Ergebnisse 1 - 10 von 225 Beiträgen
Activision ist ja als erster erfolgreicher Third Party Hersteller in die Geschichte eingegangen. Die ersten Entwicklernamen, die einem dabei in den Sinn kommen, sind David Crane oder Steve Cartwright. Letzterer hat auch Laser Blast erschaffen, welches wir euch diesmal vorstellen möchten.
Activision ist ja als erster erfolgreicher Third Party Hersteller in die Geschichte eingegangen. Die ersten Entwicklernamen, die einem dabei in den Sinn kommen, sind David Crane oder Steve Cartwright. Letzterer hat auch Laser Blast erschaffen, welches wir euch diesmal vorstellen möchten.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Es gibt kreative Köpfe, die stets versuchen die Welt da draußen mit kreativen Ideen zu revolutionieren. Im Bereich der Unterhaltungselektronik, speziell der Videospielbranche, gab es derer kreativen Leute gar viele. Doch bei weitem nicht jedes Experiment ist erfolgreich. So ist die Liste der gefloppten Konsolen, Spiele und auch Eingabegeräte länger als die Bahnstrecke Berlin – Paris. Gerade die Idee der „eierlegenden Wollmilchsau“, sprich einem Multimediagerät, das neben Gaming für viele verschiedene Anwendungsgebiete gedacht ist, ist in der Vergangenheit nicht gerade von Erfolg geprägt worden...
Es gibt kreative Köpfe, die stets versuchen die Welt da draußen mit kreativen Ideen zu revolutionieren. Im Bereich der Unterhaltungselektronik, speziell der Videospielbranche, gab es derer kreativen Leute gar viele. Doch bei weitem nicht jedes Experiment ist erfolgreich. So ist die Liste der gefloppten Konsolen, Spiele und auch Eingabegeräte länger als die Bahnstrecke Berlin – Paris. Gerade die Idee der „eierlegenden Wollmilchsau“, sprich einem Multimediagerät, das neben Gaming für viele verschiedene Anwendungsgebiete gedacht ist, ist in der Vergangenheit nicht gerade von Erfolg geprägt worden...
In Japan gibt es bekanntlich eine unzählbare Anzahl verschiedenster Manga und Anime. Doch nur ein winziger Bruchteil kann sich damit rühmen, auch international erfolgreich zu sein. Detektiv Conan ist so eine Serie und auch hierzulande bereits als Manga in vielen Buchhandlungen bzw. als Anime auf RTL 2 zu finden gewesen. Erstmal im Jahr 1994 trat der Junge mit detektivischen Spürsinn in Erscheinung - seitdem ist seine Popularität ungebrochen. Grund genug für Bandai den WonderSwan natürlich mit einer passenden Umsetzung der Thematik zu versorgen.
In Japan gibt es bekanntlich eine unzählbare Anzahl verschiedenster Manga und Anime. Doch nur ein winziger Bruchteil kann sich damit rühmen, auch international erfolgreich zu sein. Detektiv Conan ist so eine Serie und auch hierzulande bereits als Manga in vielen Buchhandlungen bzw. als Anime auf RTL 2 zu finden gewesen. Erstmal im Jahr 1994 trat der Junge mit detektivischen Spürsinn in Erscheinung - seitdem ist seine Popularität ungebrochen. Grund genug für Bandai den WonderSwan natürlich mit einer passenden Umsetzung der Thematik zu versorgen.
Der Kampf um begehrte Rohstoffe, Ruhm und Territorien ging im Jahr 1999 in die zweite Runde und verbesserte den Vorgänger in vielen Aspekten: Age of Empire II – The Age of Kings war geboren!
Der Kampf um begehrte Rohstoffe, Ruhm und Territorien ging im Jahr 1999 in die zweite Runde und verbesserte den Vorgänger in vielen Aspekten: Age of Empire II – The Age of Kings war geboren!
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Der WonderSwan ist ja für so manche Arcade Portierungen bekannt, man denke nur mal an Crazy Climber. Auch die Spielhallenlegende Space Invaders aus dem Jahre 1978 trat ihre Reise auf den WonderSwan an, mit dem offiziellen Segen von Hersteller Taito...
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen
Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde
Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen
Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde
Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich PopCap zu einem der erfolgreichsten Studios der Videospielgeschichte entwickelt. Natürlich gibt es in der Branche ein paar Schwergewichte, die deutlich höhere Umsätze präsentieren können, aber wenn lediglich die Anzahl der verkauften Games betrachtet wird, sind die Programmierer aus Seattle ganz vorn mit dabei. Sie haben früh erkannt, dass wir uns im Zeitalter der Download-Spiele befinden und jeden Kanal genutzt, um ihre Produkte unter das Volk zu bringen. Mit Browser-Games fing alles an, dann wurde der iTunes Store erobert und seit einigen Jahren gehört PopCap-Software auch auf Konsolen zu den Bestsellern. Wer es bevorzugt, Games auf einem klassischen Datenträger zu kaufen, bekommt dank PopCap Hits 2 nun endlich die Chance, einige echte XBLA-Klassiker kennenzulernen.
Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich PopCap zu einem der erfolgreichsten Studios der Videospielgeschichte entwickelt. Natürlich gibt es in der Branche ein paar Schwergewichte, die deutlich höhere Umsätze präsentieren können, aber wenn lediglich die Anzahl der verkauften Games betrachtet wird, sind die Programmierer aus Seattle ganz vorn mit dabei. Sie haben früh erkannt, dass wir uns im Zeitalter der Download-Spiele befinden und jeden Kanal genutzt, um ihre Produkte unter das Volk zu bringen. Mit Browser-Games fing alles an, dann wurde der iTunes Store erobert und seit einigen Jahren gehört PopCap-Software auch auf Konsolen zu den Bestsellern. Wer es bevorzugt, Games auf einem klassischen Datenträger zu kaufen, bekommt dank PopCap Hits 2 nun endlich die Chance, einige echte XBLA-Klassiker kennenzulernen.
Da hat man nun einige kleine Spielchen für den Game Gear in der Entwicklungsabteilung rumliegen, aber alle reichen sie qualitativ und vom Umfang nicht für einen Release aus. Was macht man also? Klare Sache, man packt die 4 Spiele auf ein Modul und verkauft dieses dann als 'Game Pack 4in1' Modul!
Da hat man nun einige kleine Spielchen für den Game Gear in der Entwicklungsabteilung rumliegen, aber alle reichen sie qualitativ und vom Umfang nicht für einen Release aus. Was macht man also? Klare Sache, man packt die 4 Spiele auf ein Modul und verkauft dieses dann als 'Game Pack 4in1' Modul!
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.