oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3421 Beiträgen
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – lohnt sich die Konsolenfassung?
Zwei Dinge sind augenscheinlich nicht tot zu bekommen: Adventures und der Amerikaner George Stobbard! Dieser sorgt seit 1996 dafür, dass die „Baphomets Fluch“-Reihe (Broken Sword) nicht zu Ende geht. Seit dem vierten Teil im Jahre 2006 ließ man Fans lange warten, wobei PC- und Mac-Freunde das neueste Abenteuer bereits 2013 angehen durften. 2014 kamen iOS- und Android-Nutzer auf ihre Kosten und nun nochmals anderthalb Jahre später dürfen auch endlich Xbox One- und PlayStation 4-Besitzer „den Sündenfall“ durchleben. Lohnt sich das denn überhaupt?
Mystery Case Files: Millionheir
Vorsicht, alle ducken - ein neuer Trend. Nachdem keiner mehr Minispiel-Sammlungen sehen kann, greifen die Softwarefirmen jetzt auf ein an Computern erfolgreiches Konzept zurück - die sogenannten Wimmelbildspiele. Wer selbst auf vollgemüllten Schreibtischen blitzschnell einen gesuchten Notizzettel findet, dürfte sich hier wie zu Hause fühlen. Schlichtweg nichts anderes ist bei „Mystery Case Files: Millionheir“ nämlich eure Aufgabe...
Mystery Case Files: Millionheir
Vorsicht, alle ducken - ein neuer Trend. Nachdem keiner mehr Minispiel-Sammlungen sehen kann, greifen die Softwarefirmen jetzt auf ein an Computern erfolgreiches Konzept zurück - die sogenannten Wimmelbildspiele. Wer selbst auf vollgemüllten Schreibtischen blitzschnell einen gesuchten Notizzettel findet, dürfte sich hier wie zu Hause fühlen. Schlichtweg nichts anderes ist bei „Mystery Case Files: Millionheir“ nämlich eure Aufgabe...
The Book of Unwritten Tales 2 – Die Welt braucht mehr neue Adventures!
Im Grunde genommen war ich nie ein Freund klassischer Point-and-Click-Adventures. Monkey Island kenne ich natürlich und habe es auch gespielt. Dabei blieb es bei mir aber auch, abgesehen von fragwürdiger Kinderlernsoftware, mit der man in den 90er Jahren überhäuft wurde. Den Vorgänger zu The Book of Unwritten Tales 2 habe ich ebenfalls nie gespielt, wusste aber um den enthaltenen Humor rund um die Point-and-Click-Adventure-Szene und den vielen Fantasy-Universen. Daher war ich schon ein bisschen gespannt, ob mich ein eher altmodisches Adventure fesseln kann. Der Gedanke, an einem Rätsel auf die banale Lösung nicht zu kommen, demotivierte mich, es anzufangen. Dann … ein paar Klicks später hatte mich das Spiel in seinen Bann gezogen und ich bekam Lust auf mehr. Und warum das? Das möchte ich euch gerne mitteilen!
The Book of Unwritten Tales 2 – Die Welt braucht mehr neue Adventures!
Im Grunde genommen war ich nie ein Freund klassischer Point-and-Click-Adventures. Monkey Island kenne ich natürlich und habe es auch gespielt. Dabei blieb es bei mir aber auch, abgesehen von fragwürdiger Kinderlernsoftware, mit der man in den 90er Jahren überhäuft wurde. Den Vorgänger zu The Book of Unwritten Tales 2 habe ich ebenfalls nie gespielt, wusste aber um den enthaltenen Humor rund um die Point-and-Click-Adventure-Szene und den vielen Fantasy-Universen. Daher war ich schon ein bisschen gespannt, ob mich ein eher altmodisches Adventure fesseln kann. Der Gedanke, an einem Rätsel auf die banale Lösung nicht zu kommen, demotivierte mich, es anzufangen. Dann … ein paar Klicks später hatte mich das Spiel in seinen Bann gezogen und ich bekam Lust auf mehr. Und warum das? Das möchte ich euch gerne mitteilen!
Burn Cycle
Burn Cycle
Law of the West
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
Law of the West
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
Unsolved Crimes
Nach zuletzt durchwachsenen Titeln der britischen Company Empire Interactive ging man auf der Insel in sich. Als man wieder herauskam, hatte man ein exklusives Krimi-Adventure für den Nintendo DS im Gepäck, das Freunden kriminalistischer Rätselkost die diesjährige Vorweihnachtszeit versüßen soll!
Unsolved Crimes
Nach zuletzt durchwachsenen Titeln der britischen Company Empire Interactive ging man auf der Insel in sich. Als man wieder herauskam, hatte man ein exklusives Krimi-Adventure für den Nintendo DS im Gepäck, das Freunden kriminalistischer Rätselkost die diesjährige Vorweihnachtszeit versüßen soll!
Versailles
Für die einen ist es ein prunkvolles Ambiente, das zum Träumen einlädt. Für die anderen ein Hort von Intrigen und Verrat - Versailles. Das unweit von Paris gelegene Anwesen diente zahlreichen französischen Königen als Hof. In diesen Hallen wurde über Jahre hinweg über das Schicksal Frankreichs und Europas entschieden. Dank dem Adventure-Spezialisten Cryo (u.a. Lost Eden, Atlantis) sind PSone Besitzer zu einem Besuch eingeladen.
Versailles
Für die einen ist es ein prunkvolles Ambiente, das zum Träumen einlädt. Für die anderen ein Hort von Intrigen und Verrat - Versailles. Das unweit von Paris gelegene Anwesen diente zahlreichen französischen Königen als Hof. In diesen Hallen wurde über Jahre hinweg über das Schicksal Frankreichs und Europas entschieden. Dank dem Adventure-Spezialisten Cryo (u.a. Lost Eden, Atlantis) sind PSone Besitzer zu einem Besuch eingeladen.
Tales from the Borderlands - Episode 1
Borderlands war in der letzten Generation ein Achtungserfolg und überzeugte nicht nur mich durch seinen gekonnten Mix aus RPG und First Person Shooter-Elementen mit einer guten Portion Humor. Nachdem vor kurzem mit dem Borderlands Pre-Sequel die Vorgeschichte des Fieslings Handsome Jack beleuchtet wurde, hat man in Kollaboration mit Telltale Games einen weiteren Ableger des Spiels produziert, der eine Geschichte aus der Welt von Pandora erzählt.
Tales from the Borderlands - Episode 1
Borderlands war in der letzten Generation ein Achtungserfolg und überzeugte nicht nur mich durch seinen gekonnten Mix aus RPG und First Person Shooter-Elementen mit einer guten Portion Humor. Nachdem vor kurzem mit dem Borderlands Pre-Sequel die Vorgeschichte des Fieslings Handsome Jack beleuchtet wurde, hat man in Kollaboration mit Telltale Games einen weiteren Ableger des Spiels produziert, der eine Geschichte aus der Welt von Pandora erzählt.
Mystery Case Files: Ravenhearst
Der moderne Gamer mit Macintosh will 3D-Grafik, bildschirmfüllende Effekte, kompromisslose Action und einen bombastischen Soundtrack. „Alles Unsinn“ sagt US-Hersteller Big Fish Games. „Wimmelbildspiele will er!“. Die „Mystery Case Files“ Reihe hat sich mit Huntsville bereits einen Namen gemacht, nun legt man mit Ravenhearst den 20-Dollar (ca. 15 Euro) teuren Nachfolger vor.
Mystery Case Files: Ravenhearst
Der moderne Gamer mit Macintosh will 3D-Grafik, bildschirmfüllende Effekte, kompromisslose Action und einen bombastischen Soundtrack. „Alles Unsinn“ sagt US-Hersteller Big Fish Games. „Wimmelbildspiele will er!“. Die „Mystery Case Files“ Reihe hat sich mit Huntsville bereits einen Namen gemacht, nun legt man mit Ravenhearst den 20-Dollar (ca. 15 Euro) teuren Nachfolger vor.
Rollers of the Realm
Wer mich kennt, der weiß, dass ich total offen für verquere Spielkonzepte bin. Als ich etwas von einem Pinball-RPG gelesen hatte, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Nicht nur wegen der außergewöhnlichen Mischung, sondern auch weil zwei meiner liebsten Genres zusammengewürfelt wurden. Was noch fehlen würde, wäre ein Rennspielpart, doch wäre das wahrscheinlich zu viel verlangt. Wie auch immer: Bühne frei für Rollers of the Realm!
Rollers of the Realm
Wer mich kennt, der weiß, dass ich total offen für verquere Spielkonzepte bin. Als ich etwas von einem Pinball-RPG gelesen hatte, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Nicht nur wegen der außergewöhnlichen Mischung, sondern auch weil zwei meiner liebsten Genres zusammengewürfelt wurden. Was noch fehlen würde, wäre ein Rennspielpart, doch wäre das wahrscheinlich zu viel verlangt. Wie auch immer: Bühne frei für Rollers of the Realm!