oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Seit Jahren beglückt Lucas Arts Action-Adventure-Fans mit Videospiel-Umsetzungen berühmter Filmvorlagen in schnuckliger LEGO-Optik! In Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer schlüpfen wir nun bereits zum zweiten Mal in die Rolle des charismatischen Schlapphut-Trägers. Wie sich „Indi“ bei seinem neuesten Auflug auf der Xbox 360 und PlayStation 3 schlägt lest ihr in den folgenden Zeilen…
Seit Jahren beglückt Lucas Arts Action-Adventure-Fans mit Videospiel-Umsetzungen berühmter Filmvorlagen in schnuckliger LEGO-Optik! In Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer schlüpfen wir nun bereits zum zweiten Mal in die Rolle des charismatischen Schlapphut-Trägers. Wie sich „Indi“ bei seinem neuesten Auflug auf der Xbox 360 und PlayStation 3 schlägt lest ihr in den folgenden Zeilen…
Du bist Nick Mason, ein Kerl, der mit der Waffe in der Hand geboren ist. Du wurdest trainiert um den Terror zu bekämpfen, der sich innerhalb Amerikas festbeißt. Betrittst du das Chaosgebiet, erstarren die Gegner vor Furcht. Jeder Schuss aus deiner Waffe ist ein Headshot, Feinde schlagen mit Kreissägen und Fleischermesser auf dich ein, was dich nur mit einem müden Lächeln wahrnimmst. Du bist hart, aber Urban Chaos: Riot Response ist härter.
Du bist Nick Mason, ein Kerl, der mit der Waffe in der Hand geboren ist. Du wurdest trainiert um den Terror zu bekämpfen, der sich innerhalb Amerikas festbeißt. Betrittst du das Chaosgebiet, erstarren die Gegner vor Furcht. Jeder Schuss aus deiner Waffe ist ein Headshot, Feinde schlagen mit Kreissägen und Fleischermesser auf dich ein, was dich nur mit einem müden Lächeln wahrnimmst. Du bist hart, aber Urban Chaos: Riot Response ist härter.
»Wachen sie auf Dr. Freeman......« Diese Worte sind in der Gamer Szene ähnlich bekannt wie James Bond Standard Spruch, dass sein Martini geschüttelt und nicht gerührt sein soll. Mit einiger Verzögerung kommen jetzt auch Xbox Besitzer in den Genuss des zweiten Teils von Dr. Gordon Freemans Erlebnissen mit der Alienwelt. Wir ließen die Scheibe für Euch mehrere Stunden im Laufwerk drehen.
»Wachen sie auf Dr. Freeman......« Diese Worte sind in der Gamer Szene ähnlich bekannt wie James Bond Standard Spruch, dass sein Martini geschüttelt und nicht gerührt sein soll. Mit einiger Verzögerung kommen jetzt auch Xbox Besitzer in den Genuss des zweiten Teils von Dr. Gordon Freemans Erlebnissen mit der Alienwelt. Wir ließen die Scheibe für Euch mehrere Stunden im Laufwerk drehen.
Bis zum 8. Oktober 2010 mussten WRC-Fans warten, doch jetzt sind die Matsch- und Schneepisten wieder geöffnet und das sogar mit der offiziellen WRC-Lizenz der FIA!
Bis zum 8. Oktober 2010 mussten WRC-Fans warten, doch jetzt sind die Matsch- und Schneepisten wieder geöffnet und das sogar mit der offiziellen WRC-Lizenz der FIA!
Ein neuer Racer buhlt um die Gunst der Spieler. Dabei versprechen euch die Entwickler rasante Action und viel Fahrspaß mit kleinen ferngesteuerten Autos, mit denen ihr durch Rundkurse um die Wette heitzt. Wer sich da an längst vergangene N64- Dreamcast- und PC-Zeiten mit dem gelungenen Racer Re-Volt (welches übrigens das allererste Xbox Live Testspiel war!) im Modulschacht, bzw. Laufwerk erinnert, steht nicht allein dar. Doch wie schlägt sich Things on Wheels auf der Rennstrecke?
Ein neuer Racer buhlt um die Gunst der Spieler. Dabei versprechen euch die Entwickler rasante Action und viel Fahrspaß mit kleinen ferngesteuerten Autos, mit denen ihr durch Rundkurse um die Wette heitzt. Wer sich da an längst vergangene N64- Dreamcast- und PC-Zeiten mit dem gelungenen Racer Re-Volt (welches übrigens das allererste Xbox Live Testspiel war!) im Modulschacht, bzw. Laufwerk erinnert, steht nicht allein dar. Doch wie schlägt sich Things on Wheels auf der Rennstrecke?
Die Jungs von Bizarre Creations, dem Studio hinter der überaus erfolgreichen Project Gotham Racing-Reihe, bezeichnen ihren neuen Racer Blur als Mario Kart für Erwachsene. Selbstredend ist es eine gewagte Behauptung, sitzt Nintendos Fun Racer doch immer noch ungeschlagen auf dem Thron des Genres. Wir haben uns Blur genauer angeschaut und sagen euch, ob Blur der erhoffte Spaßgarant geworden ist, oder ob das Spiel doch auf der Strecke bleibt.
Die Jungs von Bizarre Creations, dem Studio hinter der überaus erfolgreichen Project Gotham Racing-Reihe, bezeichnen ihren neuen Racer Blur als Mario Kart für Erwachsene. Selbstredend ist es eine gewagte Behauptung, sitzt Nintendos Fun Racer doch immer noch ungeschlagen auf dem Thron des Genres. Wir haben uns Blur genauer angeschaut und sagen euch, ob Blur der erhoffte Spaßgarant geworden ist, oder ob das Spiel doch auf der Strecke bleibt.
Wir erinnern uns an das Jahr 2008… Damals erlebten wir den ersten „Next Gen“-Ausflug des persischen Prinzen. Selbiger kam zwar etwas unkonventionell, in Form eines harmlosen Abenteuers daher, konnte aber dank hübscher Cell Shading-Optik und gelungenem Gameplay ansehnliche Wertungen abstauben. Nichts desto trotz entfernte sich Ubisoft damit ziemlich von den eher düsteren Wurzeln der Vorgänger und konnte viele Fans der Reihe nicht wirklich zufrieden stellen. Doch nun soll alles anders werden!
Wir erinnern uns an das Jahr 2008… Damals erlebten wir den ersten „Next Gen“-Ausflug des persischen Prinzen. Selbiger kam zwar etwas unkonventionell, in Form eines harmlosen Abenteuers daher, konnte aber dank hübscher Cell Shading-Optik und gelungenem Gameplay ansehnliche Wertungen abstauben. Nichts desto trotz entfernte sich Ubisoft damit ziemlich von den eher düsteren Wurzeln der Vorgänger und konnte viele Fans der Reihe nicht wirklich zufrieden stellen. Doch nun soll alles anders werden!
Der diesjährige Summer of Arcade hat der Xbox 360 Gemeinde bereits mehrere überdurchschnittlich gute Download-Games beschert. Nach dem genialen Schwarz-Weiß-Jump´N´Run Limbo zauberten Neuinterpretationen von Castlevania und Hydro Thunder ein Lächeln auf die Gesichter vieler Nostalgiker. Mit Monday Night Combat tritt nun ein modernes Multiplayer-Ballerspektakel an, um in der Xbox Live Arcade seine Fans zu finden. Wird die Serie reißen oder kann auch der ambitionierte Shooter überzeugen? Die Antwort auf diese Frage liefert unser Testbericht.
Der diesjährige Summer of Arcade hat der Xbox 360 Gemeinde bereits mehrere überdurchschnittlich gute Download-Games beschert. Nach dem genialen Schwarz-Weiß-Jump´N´Run Limbo zauberten Neuinterpretationen von Castlevania und Hydro Thunder ein Lächeln auf die Gesichter vieler Nostalgiker. Mit Monday Night Combat tritt nun ein modernes Multiplayer-Ballerspektakel an, um in der Xbox Live Arcade seine Fans zu finden. Wird die Serie reißen oder kann auch der ambitionierte Shooter überzeugen? Die Antwort auf diese Frage liefert unser Testbericht.
Für Fans von Arcade Automaten und Konsolen der vorletzten Generation sollte Hydro Thunder ein Begriff sein. Der Arcade Racer erschien seinerzeit auf der SEGA Dreamcast, der Sony Playstation und dem Nintendo 64. Nun erscheint der Nachfolger auf Xbox Live Arcade und ist zudem der zweiten Titel der diesjährigen Summer of Arcade Titel. Genau wie Limbo, das erste Summer of Arcade 2010 Spiel, kostet euch der Spaß 1200 Punkte. Ist Hydro Thunder Hurricane sein Geld wert?
Für Fans von Arcade Automaten und Konsolen der vorletzten Generation sollte Hydro Thunder ein Begriff sein. Der Arcade Racer erschien seinerzeit auf der SEGA Dreamcast, der Sony Playstation und dem Nintendo 64. Nun erscheint der Nachfolger auf Xbox Live Arcade und ist zudem der zweiten Titel der diesjährigen Summer of Arcade Titel. Genau wie Limbo, das erste Summer of Arcade 2010 Spiel, kostet euch der Spaß 1200 Punkte. Ist Hydro Thunder Hurricane sein Geld wert?
Die Castlevania-Serie hat ein echtes Luxus-Problem. Sie war einfach schon in ihren frühen Tagen nahezu perfekt. Darum waren Fans fast immer maßlos enttäuscht, wenn Konami in den letzten 25 Jahren versuchte, die Reihe durch innovative Ideen wieder zeitgemäß zu machen. Besonders die Reinkarnationen des Klassikers auf dem Nintendo 64 und der PS2, die statt Sprites plötzlich mit neumodischer Polygongrafik daherkamen, mussten viel Prügel einstecken. Das Desinteresse der Fangemeinde an neumodischem Schnickschnack dürfte dafür verantwortlich sein, dass es seit einer kleinen Ewigkeit keine spannenden Castlevania-Experimente mehr gegeben hat. Die Vampirsaga machte es sich vor allem auf den beiden marktbeherrschenden Handhelds bequem, wo 2D-Helden noch gern gesehen sind und sich nicht beschimpfen lassen müssen, nur weil sie in ihrer eigenen ruhmreichen Geschichte gefangen sind. Stationäre Systeme wurden in den letzten Jahren eher mit Neuauflagen von alten Episoden der Serie bedacht. Harmony of Despair, das neue Download-Game für die Xbox 360, will die etwas angestaubten Blutsaugerjäger durch originelle Multiplayer-Modi nun auch auf dem großen Bildschirm wieder salonfähig machen.
Die Castlevania-Serie hat ein echtes Luxus-Problem. Sie war einfach schon in ihren frühen Tagen nahezu perfekt. Darum waren Fans fast immer maßlos enttäuscht, wenn Konami in den letzten 25 Jahren versuchte, die Reihe durch innovative Ideen wieder zeitgemäß zu machen. Besonders die Reinkarnationen des Klassikers auf dem Nintendo 64 und der PS2, die statt Sprites plötzlich mit neumodischer Polygongrafik daherkamen, mussten viel Prügel einstecken. Das Desinteresse der Fangemeinde an neumodischem Schnickschnack dürfte dafür verantwortlich sein, dass es seit einer kleinen Ewigkeit keine spannenden Castlevania-Experimente mehr gegeben hat. Die Vampirsaga machte es sich vor allem auf den beiden marktbeherrschenden Handhelds bequem, wo 2D-Helden noch gern gesehen sind und sich nicht beschimpfen lassen müssen, nur weil sie in ihrer eigenen ruhmreichen Geschichte gefangen sind. Stationäre Systeme wurden in den letzten Jahren eher mit Neuauflagen von alten Episoden der Serie bedacht. Harmony of Despair, das neue Download-Game für die Xbox 360, will die etwas angestaubten Blutsaugerjäger durch originelle Multiplayer-Modi nun auch auf dem großen Bildschirm wieder salonfähig machen.