oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 791 - 10 von 873 Beiträgen
Need for Speed: Underground
Nach dem überragenden Renner "Need for Speed: Hot Pursuit 2" lässt Electronic Arts einen weiteren Vertreter der N4S-Saga (Der erste Teil erschien sogar auf dem glücklosen 3DO) auf das Sony-Flaggschiff los. Die Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.
Transformers
Die "Transformers" feiern in diesem Jahr bereits ihr 20jähriges Jubiläum! Seid 1984 wuseln sich die Roboter-Hybriden durch diverse Comics, Zeichentrickserien und Spielzeugregale. Auch Spielkonsolen kamen bereits in Kontakt mit der Transformers-Materie. Das von Hudsonsoft entwickelte „Beastwars“ vergraulte die Fans jedoch mit krudem Gameplay und mauer Präsentation. Kann es Atari besser machen?
Transformers
Die "Transformers" feiern in diesem Jahr bereits ihr 20jähriges Jubiläum! Seid 1984 wuseln sich die Roboter-Hybriden durch diverse Comics, Zeichentrickserien und Spielzeugregale. Auch Spielkonsolen kamen bereits in Kontakt mit der Transformers-Materie. Das von Hudsonsoft entwickelte „Beastwars“ vergraulte die Fans jedoch mit krudem Gameplay und mauer Präsentation. Kann es Atari besser machen?
Amplitude
Ihr liebt Musik & Freakspiele? Dann seit ihr hier genau richtig! Vor mehr als 2 Jahren erschien das etwas Obskure Musikspiel Frequency auf der PS2. Es feierte mäßige bis gute Erfolge denn nicht jeder konnte damit was anfassen. Nun schickt Sony den offiziellen Nachfolger Amplitude ins Rennen. Uns eins vorweg, es rockt gewaltig!
Amplitude
Ihr liebt Musik & Freakspiele? Dann seit ihr hier genau richtig! Vor mehr als 2 Jahren erschien das etwas Obskure Musikspiel Frequency auf der PS2. Es feierte mäßige bis gute Erfolge denn nicht jeder konnte damit was anfassen. Nun schickt Sony den offiziellen Nachfolger Amplitude ins Rennen. Uns eins vorweg, es rockt gewaltig!
RTX Red Rock
A long time ago in a Galaxy far far away...... um euch gleich mal den Schrecken zu nehmen. Nein es gibt (noch) kein neues Star Wars Spiel. Aber Kult Adventure Entwickler Lucas Arts der früher mit Krachen wie The Dig, Full Throttle oder Monkey Island trumpfen konnte, hat wohl die Mottenkiste wieder geöffnet und präsentiert uns ein neues Action Adventure, bei dem es um das Alt hergebrachte Gut gegen Böse geht. Nun ratet aber mal wo es uns hinverschlägt? Ja genau in den Weltraum genauer gesagt auf den Roten Planeten, genannt Mars. Steht uns nun ein halsbrecherisches Abenteuer vor oder bedroht uns Erstickungsgefahr?
RTX Red Rock
A long time ago in a Galaxy far far away...... um euch gleich mal den Schrecken zu nehmen. Nein es gibt (noch) kein neues Star Wars Spiel. Aber Kult Adventure Entwickler Lucas Arts der früher mit Krachen wie The Dig, Full Throttle oder Monkey Island trumpfen konnte, hat wohl die Mottenkiste wieder geöffnet und präsentiert uns ein neues Action Adventure, bei dem es um das Alt hergebrachte Gut gegen Böse geht. Nun ratet aber mal wo es uns hinverschlägt? Ja genau in den Weltraum genauer gesagt auf den Roten Planeten, genannt Mars. Steht uns nun ein halsbrecherisches Abenteuer vor oder bedroht uns Erstickungsgefahr?
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft
Als 1981 ein gewisser Doktor Henry „Indiana“ Jones auf der Kinoleinwand erschien, wusste noch niemand, daß diese Person so einschlagen würde. Aus der Konstellation von George Lukas, Steven Spielberg und Harrison Ford wurde die wohl bekannteste Abenteuer-Trilogie der Welt ( Teil 4 ist derzeit in Arbeit ). Da wundert es kaum, daß auch die Videospielindustrie mit auf diesen Gewinnzug aufspringt und Indiana Jones Games auf den Markt bringt. Auf dem PC ist mittlerweile der 6. Teil erschienen und nach der XBox kommt auch Sonys PS2 zum Zug. Schauen wir uns doch mal an, ob es sich hierbei „wieder mal“ um ein verhunztes Lizenzspiel handelt, oder uns doch eine freudige Überraschung geboten wird.
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft
Als 1981 ein gewisser Doktor Henry „Indiana“ Jones auf der Kinoleinwand erschien, wusste noch niemand, daß diese Person so einschlagen würde. Aus der Konstellation von George Lukas, Steven Spielberg und Harrison Ford wurde die wohl bekannteste Abenteuer-Trilogie der Welt ( Teil 4 ist derzeit in Arbeit ). Da wundert es kaum, daß auch die Videospielindustrie mit auf diesen Gewinnzug aufspringt und Indiana Jones Games auf den Markt bringt. Auf dem PC ist mittlerweile der 6. Teil erschienen und nach der XBox kommt auch Sonys PS2 zum Zug. Schauen wir uns doch mal an, ob es sich hierbei „wieder mal“ um ein verhunztes Lizenzspiel handelt, oder uns doch eine freudige Überraschung geboten wird.
Soul Calibur 2
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Soul Calibur 2
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Galerians: Ash
Der PSone-Horrorschocker verließ die plattgetretenen Pfade des Survival Horror-Genres. Statt von Zombies, Killerviren oder den obligatorischen Ausserirdischen bedroht zu werden, wird die Menschheit diesmal von einem durchgeknallten Supercomputer schikaniert. Galerians: Ash spinnt die Storyline des Vorgängers nahtlos weiter und will mit Sprachausgabe und rund 60 Minuten Videoclips eine noch dichtere Atmosphäre erzeugen! Vorhaben geglückt oder lieblose Fortsetzung?
Galerians: Ash
Der PSone-Horrorschocker verließ die plattgetretenen Pfade des Survival Horror-Genres. Statt von Zombies, Killerviren oder den obligatorischen Ausserirdischen bedroht zu werden, wird die Menschheit diesmal von einem durchgeknallten Supercomputer schikaniert. Galerians: Ash spinnt die Storyline des Vorgängers nahtlos weiter und will mit Sprachausgabe und rund 60 Minuten Videoclips eine noch dichtere Atmosphäre erzeugen! Vorhaben geglückt oder lieblose Fortsetzung?
Guilty Gear XX
Heaven or Hell?? Fight!!!!
Space Invaders: Invasion Day
Space Invaders wurde 1978 von Toshihiro Nishikado für Taito geschrieben und leutete eine neure Ära in der Spielhalle ein. Dieser Titel deutete bereits an, das die Zukunft des Videospiels maßgeblich von Japan beeinflusst werden wird. Ursprünglich sollte sich der Spieler mit ganzen Battalionen feindlicher Soldaten anlegen, das virtuelle Töten wurde jedoch als politisch unkorrekt empfunden und so wurden die Mannen kurzerhand durch abstrakte Aliens ersetzt! In den folgenden Jahren (Und Jahrzehnten) versuchte man sich immer wieder an Remakes, die die Faszination des Originals jedoch kaum einzufangen vermochten! Diesmal versuchen sich die Guilty Gear-Erfinder von Sammy an diesem schwierigen Unterfangen - mit Erfolg?
Space Invaders: Invasion Day
Space Invaders wurde 1978 von Toshihiro Nishikado für Taito geschrieben und leutete eine neure Ära in der Spielhalle ein. Dieser Titel deutete bereits an, das die Zukunft des Videospiels maßgeblich von Japan beeinflusst werden wird. Ursprünglich sollte sich der Spieler mit ganzen Battalionen feindlicher Soldaten anlegen, das virtuelle Töten wurde jedoch als politisch unkorrekt empfunden und so wurden die Mannen kurzerhand durch abstrakte Aliens ersetzt! In den folgenden Jahren (Und Jahrzehnten) versuchte man sich immer wieder an Remakes, die die Faszination des Originals jedoch kaum einzufangen vermochten! Diesmal versuchen sich die Guilty Gear-Erfinder von Sammy an diesem schwierigen Unterfangen - mit Erfolg?
Warhammer 40.000: Firewarrior
"Games Workshop" ist für Viele der Inbegriff des Strategiegames. Seid nunmehr 27 Jahren veröffentlicht das britische Unternehmen die verschiedensten Armeen, die entweder im dunklen Mittelalter (Warhammer) oder in einer hochtechnisierten Zukunft (Warhammer 40.000) angesiedelt sind. Der Spieler kann sich unzählige kleine Miniaturen für seine Kampfeinheit zulegen und diese gegen das Äquivalent eines Freundes antreten lassen. Dicke Strategiebücher regeln das komplexe wie finessenreiche, rundenbasierte Kampfsystem des Table Top-Games. Versoftungsversuche gab es bereits mehrere, den Playstation- und PC-Games (z.B. Warhammer: Dark Omen) mangelte es jedoch an Zugänglichkeit und Ausgereiftheit. THQ geht jetzt andere Wege und portiert das Warhammer-Universum in einen klassischen Egoshooter. Kann das simplifizierte Spielprinzip die Atmosphäre besser einfangen?
Warhammer 40.000: Firewarrior
"Games Workshop" ist für Viele der Inbegriff des Strategiegames. Seid nunmehr 27 Jahren veröffentlicht das britische Unternehmen die verschiedensten Armeen, die entweder im dunklen Mittelalter (Warhammer) oder in einer hochtechnisierten Zukunft (Warhammer 40.000) angesiedelt sind. Der Spieler kann sich unzählige kleine Miniaturen für seine Kampfeinheit zulegen und diese gegen das Äquivalent eines Freundes antreten lassen. Dicke Strategiebücher regeln das komplexe wie finessenreiche, rundenbasierte Kampfsystem des Table Top-Games. Versoftungsversuche gab es bereits mehrere, den Playstation- und PC-Games (z.B. Warhammer: Dark Omen) mangelte es jedoch an Zugänglichkeit und Ausgereiftheit. THQ geht jetzt andere Wege und portiert das Warhammer-Universum in einen klassischen Egoshooter. Kann das simplifizierte Spielprinzip die Atmosphäre besser einfangen?