oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 741 - 10 von 1002 Beiträgen
Soul Calibur 2
Als Namco 1999 Soul Calibur für Dreamcast veröffentlichte, war das Staunen groß. Das spektakuläre Gameplay, der riesige Umfang und die damals unglaublich revolutionäre Grafik brachten Soul Calibur schnell den Titel des besten Beat´em-Up Games ein. Nun, vier Jahre später, erscheint der von Genre Fans lang erwartete Nachfolger - Soul Calibur 2 - für alle drei aktuellen Konsolen. Wir haben uns die Xbox-Version näher angesehen und erläutern euch im folgenden Review, warum Soul Calibur 2 ein Pflichtkauf für Xbox-Besitzer ist!
Project Gotham Racing 2
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Project Gotham Racing 2
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Crimson Skies - High Road To Revenge
Als Yager im Frühjahr diesen Jahres die Laufwerke der deutschen Xbox-Konsolen eroberte und von der Presse mit Lob nur so überschüttet wurde (unseren Test lest ihr HIER), ahnte niemand, dass es einen Titel geben würde, der diesem Meilenstein Konkurrenz machen könnte. Die Rede ist von Microsofts Crimson Skies – High Road To Revenge. Seit wenigen Tagen ist das Game im Handel erhältlich und wir haben uns sofort hintern den Steuerknüppel unserer Devastator geschwungen, um euch mit allem Wichtigen zu versorgen, was ihr über das Spiel wissen müsst.
Crimson Skies - High Road To Revenge
Als Yager im Frühjahr diesen Jahres die Laufwerke der deutschen Xbox-Konsolen eroberte und von der Presse mit Lob nur so überschüttet wurde (unseren Test lest ihr HIER), ahnte niemand, dass es einen Titel geben würde, der diesem Meilenstein Konkurrenz machen könnte. Die Rede ist von Microsofts Crimson Skies – High Road To Revenge. Seit wenigen Tagen ist das Game im Handel erhältlich und wir haben uns sofort hintern den Steuerknüppel unserer Devastator geschwungen, um euch mit allem Wichtigen zu versorgen, was ihr über das Spiel wissen müsst.
Fifa 2004
User Review des Monats
Top Spin
Wer bisher auf Konsolen gute Tennis-Games gespielt hat, dem dürften eigentlich nur 2 Namen einfallen. Gehen wir chronologisch vor. Zu guten alten SNES Zeiten gab es ein Tennisspiel was mich und auch viele andere Zocker in seinen Bann zog. Es war auch das erste Tennisspiel was meines Wissensstandes bei Videospiel-Magazinen in die 90% Regionen eintauchte. Die Rede ist von „Jimmy Connors Pro Tennis Tour“. Dann war es eine ganze Weile ruhig geworden um Tennis auf Konsolen, irgendwie gab es einfach keine qualitativ so hochwertigen Tennis Games mehr. Bis dann eine neue Konsole das Licht der Welt erblickte. SEGA`s Dreamcast. Und mit ihr kam ein etwas arcadelastiges, geniales Tennisspiel auf den Markt, welches viele Zocker an ihre Bildschirm fesselte. Virtua Tennis von SEGA. Dieses setzte seinen Weg auf der PS2 und dem Dreamcast fort, wo auch ein zweiter Teil erschien.
Top Spin
Wer bisher auf Konsolen gute Tennis-Games gespielt hat, dem dürften eigentlich nur 2 Namen einfallen. Gehen wir chronologisch vor. Zu guten alten SNES Zeiten gab es ein Tennisspiel was mich und auch viele andere Zocker in seinen Bann zog. Es war auch das erste Tennisspiel was meines Wissensstandes bei Videospiel-Magazinen in die 90% Regionen eintauchte. Die Rede ist von „Jimmy Connors Pro Tennis Tour“. Dann war es eine ganze Weile ruhig geworden um Tennis auf Konsolen, irgendwie gab es einfach keine qualitativ so hochwertigen Tennis Games mehr. Bis dann eine neue Konsole das Licht der Welt erblickte. SEGA`s Dreamcast. Und mit ihr kam ein etwas arcadelastiges, geniales Tennisspiel auf den Markt, welches viele Zocker an ihre Bildschirm fesselte. Virtua Tennis von SEGA. Dieses setzte seinen Weg auf der PS2 und dem Dreamcast fort, wo auch ein zweiter Teil erschien.
Baphomets Fluch 3 - Der schlafende Drache
Manche Genre sind im Laufe der Jahre nahezu völlig von der Bildfläche verschwunden. Aufgrund der Technik-Geilheit der "neuen Generation" muss alles laut knallen, schnell sein und möglichst realistisch aussehen. Ein Genre, das dadurch deutlich gelitten hat, ist das gute alte Adventure. Viele knackige Rätsel, oftmals sehr unterhaltsamer Humor und gute Stories waren die Merkmale von Monkey Island, Maniac Mansion und anderen Titeln, die noch immer als Genre Referenzen genannt werden. Doch neben LucasArts versuchten sich damals auch andere Entwickler am Genre - so auch das englische Entwicklerteam Revolution. Nach dem Erfolg mit Beneath a Steel sky riefen die Engländer 1996 eine neue Adventure Reihe ins Leben - Broken Sword (in Deutschland unter dem Namen Baphomets Fluch erschienen). In Broken Sword - The Shadow of the Templars wurden die Hauptcharaktere - der vom Pech verfolgte Amerikaner George Stobbart und die aufgeweckte französische Journalistin Nicole Collard - vorgestellt und erlebten ihr erstes gemeinsames Abenteuer, rund um alte Sagen, Verschwörungen und den Geheimbund der Neo-Templer, den Nachfahren der Tempelritter. Nachdem das Spiel für PC und Playstation erschienen war, wurde relativ schnell ein Nachfolger angekündigt, denn die Verkaufszahlen des ersten Teils schrien grade zu danach. So kam schon 1997 Broken Sword – The Smoking Mirror und wurde durch das gleiche Erfolgsrezept wie sein Vorgänger ebenfalls zum Hit. Lange war es ruhig um George & Nico, bis Revolution vor einiger Zeit die Entwicklung eines dritten Teils ankündigte - für PC, Playstation2 und Xbox... mit anderen Worten: in 3D! Skepsis breitete sich unter den Liebhabern der Reihe aus, denn den Sprung aus 2D in die dritte Dimension hatten nicht viele Reihen gut überstanden. Sechs Jahre nachdem George und Nico in Teil 2 einem antiken Maya-Kult auf der Spur waren, kehrt die Reihe zurück - im folgenden Review erfahrt ihr, warum Broken Sword - The Sleeping Dragon wunderbar zu seinen Vorgängern passt, Fans der Reihe Freudentränen weinen werden und jeder, der sich mit Adventures anfreunden kann, um den Kauf dieses Titels nicht herum kommen wird.
Baphomets Fluch 3 - Der schlafende Drache
Manche Genre sind im Laufe der Jahre nahezu völlig von der Bildfläche verschwunden. Aufgrund der Technik-Geilheit der "neuen Generation" muss alles laut knallen, schnell sein und möglichst realistisch aussehen. Ein Genre, das dadurch deutlich gelitten hat, ist das gute alte Adventure. Viele knackige Rätsel, oftmals sehr unterhaltsamer Humor und gute Stories waren die Merkmale von Monkey Island, Maniac Mansion und anderen Titeln, die noch immer als Genre Referenzen genannt werden. Doch neben LucasArts versuchten sich damals auch andere Entwickler am Genre - so auch das englische Entwicklerteam Revolution. Nach dem Erfolg mit Beneath a Steel sky riefen die Engländer 1996 eine neue Adventure Reihe ins Leben - Broken Sword (in Deutschland unter dem Namen Baphomets Fluch erschienen). In Broken Sword - The Shadow of the Templars wurden die Hauptcharaktere - der vom Pech verfolgte Amerikaner George Stobbart und die aufgeweckte französische Journalistin Nicole Collard - vorgestellt und erlebten ihr erstes gemeinsames Abenteuer, rund um alte Sagen, Verschwörungen und den Geheimbund der Neo-Templer, den Nachfahren der Tempelritter. Nachdem das Spiel für PC und Playstation erschienen war, wurde relativ schnell ein Nachfolger angekündigt, denn die Verkaufszahlen des ersten Teils schrien grade zu danach. So kam schon 1997 Broken Sword – The Smoking Mirror und wurde durch das gleiche Erfolgsrezept wie sein Vorgänger ebenfalls zum Hit. Lange war es ruhig um George & Nico, bis Revolution vor einiger Zeit die Entwicklung eines dritten Teils ankündigte - für PC, Playstation2 und Xbox... mit anderen Worten: in 3D! Skepsis breitete sich unter den Liebhabern der Reihe aus, denn den Sprung aus 2D in die dritte Dimension hatten nicht viele Reihen gut überstanden. Sechs Jahre nachdem George und Nico in Teil 2 einem antiken Maya-Kult auf der Spur waren, kehrt die Reihe zurück - im folgenden Review erfahrt ihr, warum Broken Sword - The Sleeping Dragon wunderbar zu seinen Vorgängern passt, Fans der Reihe Freudentränen weinen werden und jeder, der sich mit Adventures anfreunden kann, um den Kauf dieses Titels nicht herum kommen wird.
Rainbow Six 3
Und wieder ist es soweit. Rund ein Jahr nachdem UbiSoft die ersten Xbox Live Spieler mit Tom Clancy´s Ghost Recon beglückte kommt nun aus der Französischen Schmiede ein weiterer Hit der wohl die gleichen Spieler ansprechen dürfte. Denn bei Rainbow Six 3 handelt es sich wieder um einen Xbox Live tauglichen Taktischen Ego Shooter. Dieser kommt wieder unter dem schon bekannten Tom Clancy Label auf den Markt, welches auf der Xbox schon mit den beiden Ghost Recon Versionen sowie dem umjubelten Splinter Cell erfolgreich vermarktet wurde.
Rainbow Six 3
Und wieder ist es soweit. Rund ein Jahr nachdem UbiSoft die ersten Xbox Live Spieler mit Tom Clancy´s Ghost Recon beglückte kommt nun aus der Französischen Schmiede ein weiterer Hit der wohl die gleichen Spieler ansprechen dürfte. Denn bei Rainbow Six 3 handelt es sich wieder um einen Xbox Live tauglichen Taktischen Ego Shooter. Dieser kommt wieder unter dem schon bekannten Tom Clancy Label auf den Markt, welches auf der Xbox schon mit den beiden Ghost Recon Versionen sowie dem umjubelten Splinter Cell erfolgreich vermarktet wurde.
Amped 2
Amped war einer der Launchtitel der Xbox und hat nicht minder zum Erfolg der Konsole beigetragen. Grund genug für die Microsoft Game Studios um dem Spiel eine Fortsetzung zu verpassen. Seit wenigen Tagen ist es soweit. Xbox-Besitzer haben nun die Möglichkeit sich in Amped 2 auf die Bretter zu schwingen. Ob das „Alles größer, alles besser“-Prinzip der Entwickler aufgeht, erfahrt ihr in unserem Test.
Amped 2
Amped war einer der Launchtitel der Xbox und hat nicht minder zum Erfolg der Konsole beigetragen. Grund genug für die Microsoft Game Studios um dem Spiel eine Fortsetzung zu verpassen. Seit wenigen Tagen ist es soweit. Xbox-Besitzer haben nun die Möglichkeit sich in Amped 2 auf die Bretter zu schwingen. Ob das „Alles größer, alles besser“-Prinzip der Entwickler aufgeht, erfahrt ihr in unserem Test.
Grabbed by the Ghoulies
Nachdem Microsoft auf der X02 offiziell in einer groß angelegten Show die Übernahme von Rare bestätigte, welche übrigens Wochen zuvor in diversen Internetforen bei eingefleischten Nintendo – Fans als lächerliches Gerücht abgestempelt wurde, war nun alle Welt gespannt, wie sich die Schöpfer von Hits am laufenden Band (Banjo Kazooie, Conker’s Bad Fur Day, Perfect Dark, Goldeneye etc.) auf der Konsole mit dem grünen X mausern werden.
Grabbed by the Ghoulies
Nachdem Microsoft auf der X02 offiziell in einer groß angelegten Show die Übernahme von Rare bestätigte, welche übrigens Wochen zuvor in diversen Internetforen bei eingefleischten Nintendo – Fans als lächerliches Gerücht abgestempelt wurde, war nun alle Welt gespannt, wie sich die Schöpfer von Hits am laufenden Band (Banjo Kazooie, Conker’s Bad Fur Day, Perfect Dark, Goldeneye etc.) auf der Konsole mit dem grünen X mausern werden.
Links 2004
Ein neues Golfspiel erblickt die Konsolenwelt. Microsoft bringt seine bisher nur auf dem PC vertretene Golfsimulation nun auch auf die Xbox. Links 2004 ist jedoch keine Konvertierung vom PC sondern eine Fortsetzung der Serie.
Links 2004
Ein neues Golfspiel erblickt die Konsolenwelt. Microsoft bringt seine bisher nur auf dem PC vertretene Golfsimulation nun auch auf die Xbox. Links 2004 ist jedoch keine Konvertierung vom PC sondern eine Fortsetzung der Serie.