oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Des Japans FIFA scheint wohl die Dynasty Warriors Serie zu sein. Seit nunmehr zehn Jahren bringt Tecmo Kaio regelmäßig einen Ableger der Massenschlacht heraus, kurioserweise ohne dabei an Faszination zu verlieren. Für Abwechslung sorgte damals der Besuch in das Gundam-Universum, welches die hitzigen Gefechte in eine Sci-Fi Welt verfrachtete. Nun geht es mit Warriors: Legends of Troy hingegen weit zurück in die Vergangenheit, aufgemöbelt mit einem längst hinfälligen Grafik-Update und einem düsteren Setting. Ob der neue Stil ebenso begeistern kann, haben wir für Euch heraus gefunden!
Des Japans FIFA scheint wohl die Dynasty Warriors Serie zu sein. Seit nunmehr zehn Jahren bringt Tecmo Kaio regelmäßig einen Ableger der Massenschlacht heraus, kurioserweise ohne dabei an Faszination zu verlieren. Für Abwechslung sorgte damals der Besuch in das Gundam-Universum, welches die hitzigen Gefechte in eine Sci-Fi Welt verfrachtete. Nun geht es mit Warriors: Legends of Troy hingegen weit zurück in die Vergangenheit, aufgemöbelt mit einem längst hinfälligen Grafik-Update und einem düsteren Setting. Ob der neue Stil ebenso begeistern kann, haben wir für Euch heraus gefunden!
Im Rahmen des neXGam Re-Designs polieren wir alte und angestaubte Reviews wieder auf. Das beinhaltet nicht nur die Suche nach hübscheren Screenshots und das Kreieren eines Leser-komfortableren Layouts, sondern auch das Checken der mittlerweile altbackenen Infos innerhalb der Tests. Auf welches Spiel könnte das mehr zutreffen als auf DC Universe Online. Das MMOG von Sony Online Entertainment feiert in Kürze einjährigen Geburtstag. Grund genug nochmal die eng anliegenden Superhelden-Strampler anzuziehen.
Im Rahmen des neXGam Re-Designs polieren wir alte und angestaubte Reviews wieder auf. Das beinhaltet nicht nur die Suche nach hübscheren Screenshots und das Kreieren eines Leser-komfortableren Layouts, sondern auch das Checken der mittlerweile altbackenen Infos innerhalb der Tests. Auf welches Spiel könnte das mehr zutreffen als auf DC Universe Online. Das MMOG von Sony Online Entertainment feiert in Kürze einjährigen Geburtstag. Grund genug nochmal die eng anliegenden Superhelden-Strampler anzuziehen.
"Am 29. August 1997 endeten 3 Milliarden Leben. Die Überlebenden des nuklearen Feuers nannten den Krieg den 'Tag des jüngsten Gerichts'. Sie überlebten nur, um sich einem neuen Albtraum gegenüber zu sehen: Dem Krieg gegen die Maschinen!"
"Am 29. August 1997 endeten 3 Milliarden Leben. Die Überlebenden des nuklearen Feuers nannten den Krieg den 'Tag des jüngsten Gerichts'. Sie überlebten nur, um sich einem neuen Albtraum gegenüber zu sehen: Dem Krieg gegen die Maschinen!"
Fans wissen es schon lange: Wenn im alten China des 3. Jahrhunderts die Fetzen fliegen, dann können Cao Cao, Sun Jian und Liu Bei eigentlich nicht weit sein. Die Experten für historische Simulationen bei KOEI haben nach dem Spin-Off Dynasty Warriors Gundam nun wieder eine ernsthafte Umsetzung der Thematik in Angriff genommen und lassen den Kampf um die Drei Königreiche jetzt auch auf der Xbox 360 Landkarte toben...
Fans wissen es schon lange: Wenn im alten China des 3. Jahrhunderts die Fetzen fliegen, dann können Cao Cao, Sun Jian und Liu Bei eigentlich nicht weit sein. Die Experten für historische Simulationen bei KOEI haben nach dem Spin-Off Dynasty Warriors Gundam nun wieder eine ernsthafte Umsetzung der Thematik in Angriff genommen und lassen den Kampf um die Drei Königreiche jetzt auch auf der Xbox 360 Landkarte toben...
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Wenn man auf eine zwanzigjährige Geschichte zurückblicken kann, über 100 Auftritte in verschiedenen Games auf mehr als einem Dutzend Systemen in seinem Lebenslauf stehen hat und auch noch der Star diverser Zeichentrickserien war, gehört man ohne Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen unter den Videospiel-Helden. Capcoms Firmenmaskottchen Mega Man erfüllt all diese Voraussetzungen und mehr, so dass er seinen Namen problemlos in Ultrasuperduper Man ändern dürfte, ohne als Angeber dazustehen. Vor gut einem Jahr erschien mit Battle Network 5 ein RPG-Ableger der Reihe für den DS. Dank Mega Man ZX kommen Besitzer des aktuellen Nintendo-Handhelds nun in den Genuss einer weiteren Episode, die sich sehr viel stärker auf die alten Tugenden der Serie besinnt.
Hyboria ist ein wildes Land, in dem nur die Starken überleben. Es ist das Land von Conan, einem Barbaren, der seinen Weg allein mit Verstand und Stahl beschreitet. Mit diesen Sätzen wird uns das neueste Hack’n’Slay-Abenteuer für die PlayStation 3 präsentiert, dem zum Ziel gesetzt wurde, den PS2-Kracher God of War zu übertreffen. Ob es geklappt habt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Hyboria ist ein wildes Land, in dem nur die Starken überleben. Es ist das Land von Conan, einem Barbaren, der seinen Weg allein mit Verstand und Stahl beschreitet. Mit diesen Sätzen wird uns das neueste Hack’n’Slay-Abenteuer für die PlayStation 3 präsentiert, dem zum Ziel gesetzt wurde, den PS2-Kracher God of War zu übertreffen. Ob es geklappt habt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Manche behaupten ja, dass die Zukunft düster sein soll. Kennt man Filme wie Blade Runner oder Tron, dann weiß man was damit gemeint ist. Gerade letzterer schlug damals im Jahre 1982 ein wie eine Bombe und beflügelte die Fantasie von vielen Menschen. Da der Film selbst innerhalb eines Computers spielt, ist es auch nicht allzu abwegig aus dem Stoff selbst ein Computerspiel zu machen. Grund genug um uns einmal Tron Deadly Discs einmal genauer anzusehen.
Seit wenigen Tagen treibt der grüne Hulk wieder sein Unwesen auf den deutschen Kinoleinwänden. In der neuesten Version darf Edward Norton (American History X, Fight Club) die Farbe wechseln, wobei sein Herz an Liv Tyler (Herr der Ringe) hängt. Passend hierzu gibt es wie üblich einen parallelen Lizenz-Ableger auf allen Systemen. Erst vor kurzem hat SEGA hier ja schon mit „Iron Man“ ein Pendant zum Film gebracht, wobei das Ergebnis nicht ganz so zufrieden stellend war, wie man sich das oft gerne wünscht. Werfen wir hier nun einen Blick auf die Entwicklung aus dem Hause „Edge of Reality“ und hoffen, dass man hier versucht hat, dem Kunden für sein Geld auch einen anständigen Gegenwert zu präsentieren.
Seit wenigen Tagen treibt der grüne Hulk wieder sein Unwesen auf den deutschen Kinoleinwänden. In der neuesten Version darf Edward Norton (American History X, Fight Club) die Farbe wechseln, wobei sein Herz an Liv Tyler (Herr der Ringe) hängt. Passend hierzu gibt es wie üblich einen parallelen Lizenz-Ableger auf allen Systemen. Erst vor kurzem hat SEGA hier ja schon mit „Iron Man“ ein Pendant zum Film gebracht, wobei das Ergebnis nicht ganz so zufrieden stellend war, wie man sich das oft gerne wünscht. Werfen wir hier nun einen Blick auf die Entwicklung aus dem Hause „Edge of Reality“ und hoffen, dass man hier versucht hat, dem Kunden für sein Geld auch einen anständigen Gegenwert zu präsentieren.
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
In der Regel ist THQ der Lieferant, wenn es um Videospieladaptionen zu Film-Hits handelt. Unüblicherweise steckt dieses mal allerdings SEGA hinter der Versoftung zum Iron Man Kinostreifen, der im Mai diesen Jahres in den Kinos anlief. Eigentlich müsste die Garantie gegeben sein, dass auch ein gutes Spiel dabei heraus kommen muss, wenn SEGA seine Griffel im Spiel hat. Leider kann aber auch SEGA aus Iron Man nicht mehr als Lizenzschrott machen und warum der Titel im Härtetest versagt, erfahrt ihr wie immer bei uns...