oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wenn irgendjemand vor noch nicht einmal einem Jahr behauptet hätte, dass sich die Xbox 360 zu DER Konsole für alle Fans von japanischen Rollenspielen entwickeln würde, hätte ich ihn ohne Zweifel ausgelacht. Zu konsequent und auch erfolgreich wurde das Vorgängermodell von allen wichtigen japanischen Entwicklern gemieden oder sogar ignoriert. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sie solch eine wichtige Schlacht voreilig verloren geben würden und das ohne ausnutzen all ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Denn den Redmondern ist wohl bewusst, wie wichtig japanische Entwickler für ihr angestrebtes Langzeitziel sind, nämlich der absoluten Beherrschung des Marktes. Weshalb sie weder Kosten noch Mühen gescheut haben um die Entwickler davon zu überzeugen, ihre Spiele auch oder am besten ausschließlich auf der 360 zu veröffentlichen - und das ohne Zweifel mit Erfolg, so kann sich keine aktuelle Konsole (auch nicht die PS3), mit so vielen angekündigten oder schon veröffentlichten Rollenspielen schmücken wie die 360.
Wenn irgendjemand vor noch nicht einmal einem Jahr behauptet hätte, dass sich die Xbox 360 zu DER Konsole für alle Fans von japanischen Rollenspielen entwickeln würde, hätte ich ihn ohne Zweifel ausgelacht. Zu konsequent und auch erfolgreich wurde das Vorgängermodell von allen wichtigen japanischen Entwicklern gemieden oder sogar ignoriert. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sie solch eine wichtige Schlacht voreilig verloren geben würden und das ohne ausnutzen all ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Denn den Redmondern ist wohl bewusst, wie wichtig japanische Entwickler für ihr angestrebtes Langzeitziel sind, nämlich der absoluten Beherrschung des Marktes. Weshalb sie weder Kosten noch Mühen gescheut haben um die Entwickler davon zu überzeugen, ihre Spiele auch oder am besten ausschließlich auf der 360 zu veröffentlichen - und das ohne Zweifel mit Erfolg, so kann sich keine aktuelle Konsole (auch nicht die PS3), mit so vielen angekündigten oder schon veröffentlichten Rollenspielen schmücken wie die 360.
Heute sind es die Vereinigten Staaten, die ihren Feldzug durch die Welt starten,,, damals waren es die Römer, welche allerdings weitaus erfolgreicher waren, als ihre amerikanischen Pendanten. Um die römische Erfolgsgeschichte auch Nicht-Historikern schmackhaft zu machen, nutzt Koch Media die Chance, um eine „Kriegs-Compilation“ herauszubringen, die die großen lateinischen Schlachten auf der PS2 nachzuempfinden.
Heute sind es die Vereinigten Staaten, die ihren Feldzug durch die Welt starten,,, damals waren es die Römer, welche allerdings weitaus erfolgreicher waren, als ihre amerikanischen Pendanten. Um die römische Erfolgsgeschichte auch Nicht-Historikern schmackhaft zu machen, nutzt Koch Media die Chance, um eine „Kriegs-Compilation“ herauszubringen, die die großen lateinischen Schlachten auf der PS2 nachzuempfinden.
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
Die passende Einleitung zu einem neuen Echtzeit-Strategiespiel fällt nicht leicht, da kaum ein anderes Genre auf dem PC so zahlreich und vielfältig vertreten ist. Zu ‚War on Terror’ aus dem Hause Digital Reality will ich daher einmal anbringen, dass es sich um einen RTS-Titel über die moderne Kriegsführung gegen den Terrorismus handelt. Alles Weitere erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht zum Spiel!
Die passende Einleitung zu einem neuen Echtzeit-Strategiespiel fällt nicht leicht, da kaum ein anderes Genre auf dem PC so zahlreich und vielfältig vertreten ist. Zu ‚War on Terror’ aus dem Hause Digital Reality will ich daher einmal anbringen, dass es sich um einen RTS-Titel über die moderne Kriegsführung gegen den Terrorismus handelt. Alles Weitere erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht zum Spiel!
Die Shoot’n Up wie wir sie kennen haben ihre Entstehung in den Spielhallen. Die bekanntesten dürften R-Type oder Gradius sein. Wo R-Type noch mit ein paar Gegner auftrumpft, geht die Gradius-Reihe ganz andere Wege. Gradius mit einem unmenschlichen Schwierigkeitsgrad sowie ein Gegneraufkommen was seinesgleichen suchte. Mit Gradius III&IV für die PlayStation 2 schiebt Konami eine 1:1 Umsetzung der Zwei Automatenversionen auf die heimische Konsole.
Die Shoot’n Up wie wir sie kennen haben ihre Entstehung in den Spielhallen. Die bekanntesten dürften R-Type oder Gradius sein. Wo R-Type noch mit ein paar Gegner auftrumpft, geht die Gradius-Reihe ganz andere Wege. Gradius mit einem unmenschlichen Schwierigkeitsgrad sowie ein Gegneraufkommen was seinesgleichen suchte. Mit Gradius III&IV für die PlayStation 2 schiebt Konami eine 1:1 Umsetzung der Zwei Automatenversionen auf die heimische Konsole.
Die Ankündigung eines Silent Hill-Ablegers für die tragbare Sony-Konsole sorgte anfangs doch für skeptische Gesichter. Zum einen da Akira Yamaoka sich Monate vorher erst nicht an so einem Projekt interessiert zeigte und weil bekannt wurde, dass der Titel nicht von Konami selbst, sondern von Climax, den Schöpfern des legendären Landstalker auf dem Mega Drive, entwickelt wird. Diese haben sich zuletzt durch gehaltvolle Spielperlen wie "Triff die Robinsons" oder "Ghost Rider" ausgezeichnet. Trotz aller Skepsis wagten wir uns voller Vorfreude wieder in die Stadt des Grauens, die des nachts ihr böswilliges Gesicht zeigt.
Die Ankündigung eines Silent Hill-Ablegers für die tragbare Sony-Konsole sorgte anfangs doch für skeptische Gesichter. Zum einen da Akira Yamaoka sich Monate vorher erst nicht an so einem Projekt interessiert zeigte und weil bekannt wurde, dass der Titel nicht von Konami selbst, sondern von Climax, den Schöpfern des legendären Landstalker auf dem Mega Drive, entwickelt wird. Diese haben sich zuletzt durch gehaltvolle Spielperlen wie "Triff die Robinsons" oder "Ghost Rider" ausgezeichnet. Trotz aller Skepsis wagten wir uns voller Vorfreude wieder in die Stadt des Grauens, die des nachts ihr böswilliges Gesicht zeigt.
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Konami schickt den Sohn des Gevatter Tod wieder auf eine spannende Reise. Dem Vorgänger warf man nur allzu häufig vor 08/15 Gameplay und besonders bei der Kameraführung nicht optimales Handling zu bieten. Ob Konami aus dem Debakel gelernt hat? Erfahrt es in unseren ausführlichen Testbericht
Konami schickt den Sohn des Gevatter Tod wieder auf eine spannende Reise. Dem Vorgänger warf man nur allzu häufig vor 08/15 Gameplay und besonders bei der Kameraführung nicht optimales Handling zu bieten. Ob Konami aus dem Debakel gelernt hat? Erfahrt es in unseren ausführlichen Testbericht
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.
Schon seit 1997 kommen japanische Zocker in den Genuss von Gusts Atelier-Reihe. Die Serie begann auf der PlayStation und wurde auf der PS2 weitergeführt, es kamen auch Fortsetzungen für den Game Boy Color und vor kurzem eine Weitere für den Nintendo DS. Mit Eternal Mana erschien erstmals ein Teil der Reihe außerhalb Japans, man war sogar so frei es in Europa auf den Markt zu bringen, um uns einen ersten Einblick zu geben. Ob es sich lohnt oder nicht, dass erfahrt ihr im folgenden Review.