oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 491 - 10 von 790 Beiträgen
Terranigma
Es gibt sicher viele Gründe, warum ich darauf verzichte das SNES abzubauen und es in den Schrank zu stellen. Neben den Mario Teilen, einschließlich Mario Kart, zählen wohl die überaus gelungene Auswahl an Rollenspielen zu den Argumenten, die für ein Fortbestehen des SNES an meinem TV sprechen. Zu diesen RPG Highlights gehört ohne Zweifel Terranigma, welches exklsuiv auf Nintendos Konsole erschienen ist.
Yoshi's Universal Gravitation
Nintendo liebt seine Lieblingshelden und setzt immer wieder alles daran, damit die Videospielergemeinde das auch erkennt. Wenn man sich das Ganze mal genauer ansieht merkt man, dass es immer Phasen gibt, in denen ein Charakter der Familie besonders gepusht wird. Momentan scheint Yoshi mal wieder richtig in zu sein: nach Yoshi Touch & Go haben wir uns daher auch Yoshi's Universal Gravitation für euch angesehen.
Yoshi's Universal Gravitation
Nintendo liebt seine Lieblingshelden und setzt immer wieder alles daran, damit die Videospielergemeinde das auch erkennt. Wenn man sich das Ganze mal genauer ansieht merkt man, dass es immer Phasen gibt, in denen ein Charakter der Familie besonders gepusht wird. Momentan scheint Yoshi mal wieder richtig in zu sein: nach Yoshi Touch & Go haben wir uns daher auch Yoshi's Universal Gravitation für euch angesehen.
The Suffering
Seien wir doch mal ehrlich? Horror-Adventure gibt es aktuell wie Sand am Meer. Denken wir nur mal an die Genre-Könige Silent Hill (PS2 und Xbox) und Resident Evil (PS2 und GameCube). Besonders auf Teil Vier der Resident Evil Saga schaut zurzeit die ganze Branche. Eher unscheinbar und wie aus dem Nichts tauchte bei uns in der Redaktion The Suffering auf. Also wollten wir es uns nicht nehmen lassen euch pünktlich zum Release am 03.09.2004 ein entsprechendes Review zu bringen.
The Suffering
Seien wir doch mal ehrlich? Horror-Adventure gibt es aktuell wie Sand am Meer. Denken wir nur mal an die Genre-Könige Silent Hill (PS2 und Xbox) und Resident Evil (PS2 und GameCube). Besonders auf Teil Vier der Resident Evil Saga schaut zurzeit die ganze Branche. Eher unscheinbar und wie aus dem Nichts tauchte bei uns in der Redaktion The Suffering auf. Also wollten wir es uns nicht nehmen lassen euch pünktlich zum Release am 03.09.2004 ein entsprechendes Review zu bringen.
Hydro Thunder
Mit 200 Sachen über den Asphalt? Oder Schlammpisten? Nein? Vielleicht mal etwas anderes? Wie wäre es mit Wasser? Ja? Dann liegt Ihr mit Hydro Thunder aus dem Hause Midway genau richtig. Die reinrassige Arcadekonvertierung ist nämlich neben Dreamcast und Playstation auch für unser Nintendo64 erhältlich.
Hydro Thunder
Mit 200 Sachen über den Asphalt? Oder Schlammpisten? Nein? Vielleicht mal etwas anderes? Wie wäre es mit Wasser? Ja? Dann liegt Ihr mit Hydro Thunder aus dem Hause Midway genau richtig. Die reinrassige Arcadekonvertierung ist nämlich neben Dreamcast und Playstation auch für unser Nintendo64 erhältlich.
Atari Masterpieces Vol. I
Zugegeben, in den letzten Monaten war es doch recht ruhig geworden um Nokia´s N-Gage. Nun, passend zum Weihnachtsgeschäft geben die Finnen aber wieder richtig Gas und schließen mit Atari Masterpieces Vol. 1 gleich auch noch eine weitere Lücke auf dem N-Gage Spielemarkt.
Atari Masterpieces Vol. I
Zugegeben, in den letzten Monaten war es doch recht ruhig geworden um Nokia´s N-Gage. Nun, passend zum Weihnachtsgeschäft geben die Finnen aber wieder richtig Gas und schließen mit Atari Masterpieces Vol. 1 gleich auch noch eine weitere Lücke auf dem N-Gage Spielemarkt.
Starfox Adventures
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Starfox Adventures
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Game & Watch Gallery Advance
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.
Game & Watch Gallery Advance
Hach, das waren noch Zeiten! Ich erinnere mich auch noch ganz genau als ich mein erstes Game & Watch Spiel Mitte/Ende der 80er von den Eltern bekam. Nunja, eigentlich handelte es sich dabei eher um ein NoName Fußball Made in Taiwan, aber es begeisterte mich oftmals unzählige Stunden am Stück.
Hamtaro
Hoppala - was ist das denn? Da ist der GameBoy Advance doch nun schon eine Weile auf dem Markt und plötzlich bekommt man als Tester noch ein gutes altes Game Boy Color Modul vorgelegt. Hamtaro nennt sich das Spiel um den kleinen Hamster, den wohl viele von euch schon aus dem Fernseh-Kinderprogramm kennen dürften. Wie unschwer zu beobachten schlägt der Hamster fast in die selbe Kerbe wie Pokémon. Klein und niedlich und mit großen Lernfähigkeiten die es später einzusetzen gilt. Anders aber als die Pokémon geht es dem kleinen Hamtaro nicht ums kämpfen, sondern vielmehr ums erforschen & lernen.
Hamtaro
Hoppala - was ist das denn? Da ist der GameBoy Advance doch nun schon eine Weile auf dem Markt und plötzlich bekommt man als Tester noch ein gutes altes Game Boy Color Modul vorgelegt. Hamtaro nennt sich das Spiel um den kleinen Hamster, den wohl viele von euch schon aus dem Fernseh-Kinderprogramm kennen dürften. Wie unschwer zu beobachten schlägt der Hamster fast in die selbe Kerbe wie Pokémon. Klein und niedlich und mit großen Lernfähigkeiten die es später einzusetzen gilt. Anders aber als die Pokémon geht es dem kleinen Hamtaro nicht ums kämpfen, sondern vielmehr ums erforschen & lernen.
Galaga 2
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Galaga 2
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Sim City
Die - zumindest für die Videospielindustrie - goldenen 90er waren noch nicht angebrochen, als ein US-amerikanischer Spieleschöpfer mit Namen Will Wright endlich sein beherztes Projekt in die Realität umsetzen konnte - die Simulation einer künstlichen Stadt im heimischen Computer, bei dem der Spieler mehr oder weniger aktiv am Geschehen teilhaben konnte. Das mit einem Riesenerfolg erschienene Spiel Sim City war dann nur der Auftakt zur 'Sim' Reihe und von Sim City ist mittlerweile sogar der vierte Teil für den PC erschienen.
Sim City
Die - zumindest für die Videospielindustrie - goldenen 90er waren noch nicht angebrochen, als ein US-amerikanischer Spieleschöpfer mit Namen Will Wright endlich sein beherztes Projekt in die Realität umsetzen konnte - die Simulation einer künstlichen Stadt im heimischen Computer, bei dem der Spieler mehr oder weniger aktiv am Geschehen teilhaben konnte. Das mit einem Riesenerfolg erschienene Spiel Sim City war dann nur der Auftakt zur 'Sim' Reihe und von Sim City ist mittlerweile sogar der vierte Teil für den PC erschienen.