Ergebnisse 491 - 10 von 1888 Beiträgen
Lange hat es gedauert, endlich ist es soweit. Nachdem der absolute Trash-Oberkandidat bereits auf Solinger Mini-ZTs und der play für Aufsehen und Lacher sorgte, wollen wir einen tieferen Blick auf den Top-Kandidaten für den Titel „schlechtestes Game aller Zeiten“ werfen. Wir wälzten uns durch Dialoge, Strapse und Klempner mit Krawatten…
Lange hat es gedauert, endlich ist es soweit. Nachdem der absolute Trash-Oberkandidat bereits auf Solinger Mini-ZTs und der play für Aufsehen und Lacher sorgte, wollen wir einen tieferen Blick auf den Top-Kandidaten für den Titel „schlechtestes Game aller Zeiten“ werfen. Wir wälzten uns durch Dialoge, Strapse und Klempner mit Krawatten…
Jede vernünftige Konsole braucht ein reinrassiges Fußballgame. Vor allem in europäischen Gefilden ist dies notwendig, da vor allem in unseren Breitengraden viele Fans der runden Leders zu finden sind. Auch Mattel hat natürlich diesen Wunsch respektiert und es erschien Soccer, welches wir nun für euch beleuchten werden.
Jede vernünftige Konsole braucht ein reinrassiges Fußballgame. Vor allem in europäischen Gefilden ist dies notwendig, da vor allem in unseren Breitengraden viele Fans der runden Leders zu finden sind. Auch Mattel hat natürlich diesen Wunsch respektiert und es erschien Soccer, welches wir nun für euch beleuchten werden.
Wer einen Dungeon selber erschaffen wollte, war bislang entweder auf Pen & Paper Rollenspiele oder den Uralt-Spieleklassiker Dungeon Keeper angewiesen. Da aber nicht jeder Ersteres mag und Letzteres, wie gesagt, schon etwas älter ist, gibt es da eine gewisse Marktlücke. Diese schloss Rising Star Games jetzt mit dem Spiel „Dungeon Maker“.
Wer einen Dungeon selber erschaffen wollte, war bislang entweder auf Pen & Paper Rollenspiele oder den Uralt-Spieleklassiker Dungeon Keeper angewiesen. Da aber nicht jeder Ersteres mag und Letzteres, wie gesagt, schon etwas älter ist, gibt es da eine gewisse Marktlücke. Diese schloss Rising Star Games jetzt mit dem Spiel „Dungeon Maker“.
Das wir angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfests jedes Jahr mit den Versoftungen aktueller Kinohits bedacht werden, gehört zum Alltag des Geschäfts. Bücher werden hingegen weitaus seltener umgesetzt, diesem Autor fallen für die letzten Jahre spontan lediglich Harry Potter sowie Herr der Ringe als Vertreter dieser Zunft ein. Gemessen an der Popularität dieser dicken Brocken nehmen sich die bis dato verkauften 850.000 Exemplare von Cornelia Funkes Roman Tintenherz geradezu winzig aus - was sich mit dem Einzug der Verfilmung in die weltweiten Kinosäle aber wohl bald ändern dürfte!
Das wir angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfests jedes Jahr mit den Versoftungen aktueller Kinohits bedacht werden, gehört zum Alltag des Geschäfts. Bücher werden hingegen weitaus seltener umgesetzt, diesem Autor fallen für die letzten Jahre spontan lediglich Harry Potter sowie Herr der Ringe als Vertreter dieser Zunft ein. Gemessen an der Popularität dieser dicken Brocken nehmen sich die bis dato verkauften 850.000 Exemplare von Cornelia Funkes Roman Tintenherz geradezu winzig aus - was sich mit dem Einzug der Verfilmung in die weltweiten Kinosäle aber wohl bald ändern dürfte!
Phalanx, die Zweite! Nachdem Kemcos erster Versuch auf dem Super Nintendo in die Hose ging, probierten die Japaner es auf dem GameBoy Advance erneut. Und siehe da, sie haben dazugelernt.
Phalanx, die Zweite! Nachdem Kemcos erster Versuch auf dem Super Nintendo in die Hose ging, probierten die Japaner es auf dem GameBoy Advance erneut. Und siehe da, sie haben dazugelernt.
Die Rückseite der Verpackung zelebriert das Thema: Spielen, Designen, Teilen! Hört sich für Außenstehende wie ein Pokemon-Klon an, erweist sich beim genauen Hinsehen allerdings als ein Flippersimulator mit eingebautem Editor. Kinder der achtziger Jahre und älter werden jetzt mit leuchtenden Augen vor dem Monitor sitzen, denn die Möglichkeit einen Flipperautomaten selbst zu entwickeln, könnte gewisses Suchtpotenzial besitzen.
Die Rückseite der Verpackung zelebriert das Thema: Spielen, Designen, Teilen! Hört sich für Außenstehende wie ein Pokemon-Klon an, erweist sich beim genauen Hinsehen allerdings als ein Flippersimulator mit eingebautem Editor. Kinder der achtziger Jahre und älter werden jetzt mit leuchtenden Augen vor dem Monitor sitzen, denn die Möglichkeit einen Flipperautomaten selbst zu entwickeln, könnte gewisses Suchtpotenzial besitzen.
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.
Mattel hatte ja bei der Veröffentlichung des Intellivision ja angekündigt, dass man nicht nur Spiele damit spielen, sondern auch etwas dabei lernen kann. Daher kam auch der Zusammensetzung des Namens "Intelligent Television". Doch nicht nur Mattel lieferte Lernspiele wie etwa Math Fun oder Learning Fun, sondern auch Drittanbieter wie die fleißigen Imagic boten ein solches Spiel für das Intellivision an und dass ist auch eines der bekannten Vertreter welches man immer wieder mit dem System verbindet: Microsurgeon.
Mattel hatte ja bei der Veröffentlichung des Intellivision ja angekündigt, dass man nicht nur Spiele damit spielen, sondern auch etwas dabei lernen kann. Daher kam auch der Zusammensetzung des Namens "Intelligent Television". Doch nicht nur Mattel lieferte Lernspiele wie etwa Math Fun oder Learning Fun, sondern auch Drittanbieter wie die fleißigen Imagic boten ein solches Spiel für das Intellivision an und dass ist auch eines der bekannten Vertreter welches man immer wieder mit dem System verbindet: Microsurgeon.
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Manchmal hat man wirklich einen spiel gewordenen Alptraum vor sich. Schon früher gab es auf den Konsolen so etwas wie Survival Horror. Hier ist aber nicht unbedingt das Genre gemeint, das einst von Resident Evil begründet wurde, sondern das wahre Grauen in Spieleform. Da hat man für ein Game weit über 100 Mark ausgegeben und bekommt dann so was vorgesetzt. Leider kann man hier auch bei manch bekanntem Namen hereinfallen. Man kann sich wohl jetzt schon vorstellen was kommt..
Als der erste richtige Kampf zwischen verschiedenen Konsolen ausbracht merkten die verschiedenen Firmen, dass man ja auch auf den anderen Konsolen seine Spiele veröffentlichen könnte um noch ein wenig mehr Geld in die Kasse spülen zu können. So kam es auch, dass Coleco einige seiner lizensierten Arcadegames auch auf dem Intellivision veröffentlichte. Einer dieser Vertreter ist Lady Bug, das wir euch heute vorstellen.
Als der erste richtige Kampf zwischen verschiedenen Konsolen ausbracht merkten die verschiedenen Firmen, dass man ja auch auf den anderen Konsolen seine Spiele veröffentlichen könnte um noch ein wenig mehr Geld in die Kasse spülen zu können. So kam es auch, dass Coleco einige seiner lizensierten Arcadegames auch auf dem Intellivision veröffentlichte. Einer dieser Vertreter ist Lady Bug, das wir euch heute vorstellen.