oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 3771 - 10 von 4223 Beiträgen
Wario Ware: Smooth Moves
Haltet den Dieb! Da war Wario gerade dabei seine Lieblingsoap vor dem heimischen Fernseher mit viel Süßigkeiten zu genießen, als irgendjemand heimtückisch einfach den ganzen Süßkram klaut. Klar das der fiese Mario-Widersacher das nicht auf sich sitzen lässt und sich sofort auf den Weg macht. Zur Hilfe kommt ihm dabei ein Formenstab, der .. na ratet mal .. (genau!) eurer Wiimote entspricht!
V-Rally 99
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
V-Rally 99
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
Nascar 99
1998 hatte Electronic Arts eine Überraschung für alle 64-Bit Freunde. Bisher nur Saturn und PSX Besitzer vorbehalten, machte die amerikanische Nascar Serie in der 99er Fassung erstmals auch auf dem N64 Halt. Ob Rennspielfans mit Modulfresser hier glücklich werden ?
Nascar 99
1998 hatte Electronic Arts eine Überraschung für alle 64-Bit Freunde. Bisher nur Saturn und PSX Besitzer vorbehalten, machte die amerikanische Nascar Serie in der 99er Fassung erstmals auch auf dem N64 Halt. Ob Rennspielfans mit Modulfresser hier glücklich werden ?
Enchanted Arms
Xbox 360 und japanische Rollenspiele – dass das keine besonders ertragreiche Kombination werden würde, konnte man schon anhand des Spielesortiments der Vorgängerkonsole von Microsoft absehen. Wer epische RPGs will ist auf den Konsolen der Mitbewerber besser aufgehoben, insofern man sich nicht mit der westlichen Art des Genres, wie z.B. dem großartigen The Elder Scrolls IV: Oblivion, anfreunden kann. Im Januar 2006 erschien das erste typische japanische RPG für Xbox 360 in Japan: -eNCHANT arM- aus dem Hause From Software (u.a. Armored Core, Otogi). Groß war die Freude, als Ubisoft vor wenigen Monaten bekannt gab, dass man dieses Spiel nach Europa bringen würde. Morgen erscheint das RPG unter dem an den westlichen Markt angepassten Titel Enchanted Arms nun bei uns – wir lassen euch wissen, ob das Spiel die Erwartungen erfüllt.
Enchanted Arms
Xbox 360 und japanische Rollenspiele – dass das keine besonders ertragreiche Kombination werden würde, konnte man schon anhand des Spielesortiments der Vorgängerkonsole von Microsoft absehen. Wer epische RPGs will ist auf den Konsolen der Mitbewerber besser aufgehoben, insofern man sich nicht mit der westlichen Art des Genres, wie z.B. dem großartigen The Elder Scrolls IV: Oblivion, anfreunden kann. Im Januar 2006 erschien das erste typische japanische RPG für Xbox 360 in Japan: -eNCHANT arM- aus dem Hause From Software (u.a. Armored Core, Otogi). Groß war die Freude, als Ubisoft vor wenigen Monaten bekannt gab, dass man dieses Spiel nach Europa bringen würde. Morgen erscheint das RPG unter dem an den westlichen Markt angepassten Titel Enchanted Arms nun bei uns – wir lassen euch wissen, ob das Spiel die Erwartungen erfüllt.
Aeon Flux
Jaja, Hollywood-Stars haben es wirklich nicht einfach. Kaum wurden sie für ihre Rolle in einem tiefgründigen Spielfilm mit einem der begehrten Oscars ausgezeichnet, müssen sie kurz darauf ihrer Karriere mit einer kruden Comic-Umsetzung einen Knick verpassen. So ging es schon Halle Berry mit ihrem Katzen-Desaster Catwoman und nun auch der hübschen Charlize Theron mit Aeon Flux, einer Science Ficition Comic-Verfilmung, die an den Kinokassen ebenfalls kaum Beachtung fand. Ob wenigstens das obligatorische Spiel zum Film für mehr Euphorie sorgen kann, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Aeon Flux
Jaja, Hollywood-Stars haben es wirklich nicht einfach. Kaum wurden sie für ihre Rolle in einem tiefgründigen Spielfilm mit einem der begehrten Oscars ausgezeichnet, müssen sie kurz darauf ihrer Karriere mit einer kruden Comic-Umsetzung einen Knick verpassen. So ging es schon Halle Berry mit ihrem Katzen-Desaster Catwoman und nun auch der hübschen Charlize Theron mit Aeon Flux, einer Science Ficition Comic-Verfilmung, die an den Kinokassen ebenfalls kaum Beachtung fand. Ob wenigstens das obligatorische Spiel zum Film für mehr Euphorie sorgen kann, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Blades of Steel
Viel Fans haben und hatten Eishockey Anhänger auf dem NES ja nicht. Zumindest in PAL-Gefilden gab es außer dem hier vorliegenden Blades of Steel als einzige ernsthafte Alternative nur noch das Ice Hockey aus dem Hause Nintendo. Selbiges bekam von uns stolze 7.5 Punkte spendiert - ob Konamis Umsetzung eines 80er Jahre Automatens da mithalten kann?
Blades of Steel
Viel Fans haben und hatten Eishockey Anhänger auf dem NES ja nicht. Zumindest in PAL-Gefilden gab es außer dem hier vorliegenden Blades of Steel als einzige ernsthafte Alternative nur noch das Ice Hockey aus dem Hause Nintendo. Selbiges bekam von uns stolze 7.5 Punkte spendiert - ob Konamis Umsetzung eines 80er Jahre Automatens da mithalten kann?
Far Cry: Vengeance
Sommer, Sonne, Karibik - Entspannung pur! Doch vonwegen! Kaum schlürft Held Carver an einem lauschigen Plätzchen einen Cocktail, schon kommt die Geheimpolizei des kleinen diktatorischen Inselparadies und lässt Carver die lokalen Verhörmethoden studieren. Kann es etwas mit der reizenden jungen Frau zu tun haben, die ihn kurz davor angesprochen hatte? Und wie kommt Carver wieder aus dem Schlamassel raus?
Far Cry: Vengeance
Sommer, Sonne, Karibik - Entspannung pur! Doch vonwegen! Kaum schlürft Held Carver an einem lauschigen Plätzchen einen Cocktail, schon kommt die Geheimpolizei des kleinen diktatorischen Inselparadies und lässt Carver die lokalen Verhörmethoden studieren. Kann es etwas mit der reizenden jungen Frau zu tun haben, die ihn kurz davor angesprochen hatte? Und wie kommt Carver wieder aus dem Schlamassel raus?
Tomb Raider: Legend
Mit fast acht Monaten Verspätung zu den restlichen Plattformen tritt Lara Croft nun auch zum ersten Mal auf dem Nintendo Gamecube an. Ihre „Tomb Raider Abenteuer“ (click) erleben Spieler rund um die Welt mittlerweile seit 10 Jahren und im neuesten Fall darf sich zum ersten Mal das Team von „Crystal Dynamics“ (u.a. Legacy of Kain) inkl. helfender Hand von „Toby Gard“ (dem geistigen Erfinder von Lara) beweisen. Toby kehrte den ehemaligen Entwicklern bei Core-Design bereits nach dem ersten Teil den Rücken, da sich die Figur zu sehr von seinen Vorstellungen entfernte. Nun ist er zurück und sein Einfluss bringt die Serie „zurück zu den Wurzeln“. Ob die neue Konstellation Ihr Geld wert ist, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Gamecube-Version.
Tomb Raider: Legend
Mit fast acht Monaten Verspätung zu den restlichen Plattformen tritt Lara Croft nun auch zum ersten Mal auf dem Nintendo Gamecube an. Ihre „Tomb Raider Abenteuer“ (click) erleben Spieler rund um die Welt mittlerweile seit 10 Jahren und im neuesten Fall darf sich zum ersten Mal das Team von „Crystal Dynamics“ (u.a. Legacy of Kain) inkl. helfender Hand von „Toby Gard“ (dem geistigen Erfinder von Lara) beweisen. Toby kehrte den ehemaligen Entwicklern bei Core-Design bereits nach dem ersten Teil den Rücken, da sich die Figur zu sehr von seinen Vorstellungen entfernte. Nun ist er zurück und sein Einfluss bringt die Serie „zurück zu den Wurzeln“. Ob die neue Konstellation Ihr Geld wert ist, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Gamecube-Version.
Gene Troopers
Wer kennt sie nicht – die stumpfen Ego-Shooter à la Doom, Quake oder Serious Sam, in denen man durch eine Vielzahl an Levels rennt, um in selbigen alle möglichen Aliens plattzumachen? Gespickt mit ein paar auflockernden Gimmicks verkaufen sie diese Titel besonders an die jüngeren Spieler gut. Mit „Gene Troopers“ - einem neuen Shooter dieser Art - versucht Entwicklerstudio „Cauldron“ die Spieler mit Ballerspaß zum Budgetpreis zu locken.
Gene Troopers
Wer kennt sie nicht – die stumpfen Ego-Shooter à la Doom, Quake oder Serious Sam, in denen man durch eine Vielzahl an Levels rennt, um in selbigen alle möglichen Aliens plattzumachen? Gespickt mit ein paar auflockernden Gimmicks verkaufen sie diese Titel besonders an die jüngeren Spieler gut. Mit „Gene Troopers“ - einem neuen Shooter dieser Art - versucht Entwicklerstudio „Cauldron“ die Spieler mit Ballerspaß zum Budgetpreis zu locken.
Black
’’Wir mögen es heftig!’’ sollte der Slogan der englischen Entwickler von Criterion Games heißen, weil mit ihrer Burnout- Serie zeigten die in Guildford ansässigen Entwickler, dass sie es lieben wenn es überall knallt und Schrott durch die Luft fliegt. Nach unzähligen erfolgreichen Nachfolgern der Zerstörungsorgie auf vier Rädern, haben sich die schlauen Köpfe von Criterion Games auf ein neues Genre verlegt um dort wortwörtlich den Dreck aufwirbeln zu lassen.
Black
’’Wir mögen es heftig!’’ sollte der Slogan der englischen Entwickler von Criterion Games heißen, weil mit ihrer Burnout- Serie zeigten die in Guildford ansässigen Entwickler, dass sie es lieben wenn es überall knallt und Schrott durch die Luft fliegt. Nach unzähligen erfolgreichen Nachfolgern der Zerstörungsorgie auf vier Rädern, haben sich die schlauen Köpfe von Criterion Games auf ein neues Genre verlegt um dort wortwörtlich den Dreck aufwirbeln zu lassen.