oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 331 - 10 von 673 Beiträgen
Dragon Age: Inquisition
Vier Jahre ist es her, seit Dragon Age II die Spielergemeinde spaltete. Zu hastig wirkte der Nachfolger des famosen Dragon Age: Origins zusammengeschustert, sodass Publisher EA dem Entwickler Bioware die Zeit zugestand, die ein würdiger Nachfolger nötig hat.
Battlefield Hardline
Langsam, aber sicher verfestigt sich eine Tradition bei Battlefield: Wenn der Vorgänger von Bugs geplagt war, dann erntet der folgende Ableger in der Beta-Version nicht viel positive Kritik und ich kann den Grund verstehen.
Battlefield Hardline
Langsam, aber sicher verfestigt sich eine Tradition bei Battlefield: Wenn der Vorgänger von Bugs geplagt war, dann erntet der folgende Ableger in der Beta-Version nicht viel positive Kritik und ich kann den Grund verstehen.
UFC 2
Mixed Martial Arts oder abgekürzt MMA genannt, bekommt in letzter Zeit viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt und wird immer beliebter. Was nicht nur am Champion und Publikumsliebling „Conor McGregor“ liegt, der auch das Cover der neuen Auflage des Spiels ziert. Ob das Game noch mehr Fans in seinen Bann ziehen kann, werden wir herausfinden.
UFC 2
Mixed Martial Arts oder abgekürzt MMA genannt, bekommt in letzter Zeit viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt und wird immer beliebter. Was nicht nur am Champion und Publikumsliebling „Conor McGregor“ liegt, der auch das Cover der neuen Auflage des Spiels ziert. Ob das Game noch mehr Fans in seinen Bann ziehen kann, werden wir herausfinden.
Mirror's Edge Catalyst
Mirror‘s Edge aus dem Jahr 2008 ist das Paradebeispiel für ein Videospiel, welches von der Presse hoch gelobt wurde, kommerziell aber floppte. Wieso das Spiel der Battlefield-Macher sich am Ende schlecht verkaufte, kann man nur spekulieren. Vielleicht war es der minimalistische Look oder das neuartige Freerunner-Szenario. Zuguterletzt konnte Mirror‘s Edge verkaufstechnisch nicht die Erwartungen von Entwickler Dice und Publisher Electronic Arts erfüllen. Fans hofften trotzdem auf eine Fortsetzung. Trotz einiger Stolpersteine und eine Menge Glaube der Schöpfer bringt man uns acht Jahre später jetzt den endlich den ersehnten Nachfolger.
Mirror's Edge Catalyst
Mirror‘s Edge aus dem Jahr 2008 ist das Paradebeispiel für ein Videospiel, welches von der Presse hoch gelobt wurde, kommerziell aber floppte. Wieso das Spiel der Battlefield-Macher sich am Ende schlecht verkaufte, kann man nur spekulieren. Vielleicht war es der minimalistische Look oder das neuartige Freerunner-Szenario. Zuguterletzt konnte Mirror‘s Edge verkaufstechnisch nicht die Erwartungen von Entwickler Dice und Publisher Electronic Arts erfüllen. Fans hofften trotzdem auf eine Fortsetzung. Trotz einiger Stolpersteine und eine Menge Glaube der Schöpfer bringt man uns acht Jahre später jetzt den endlich den ersehnten Nachfolger.
Mass Effect Andromeda
Science Fiction Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Egal ob in Papierform oder in bewegten Bildern. Selbst im Spielebereich ist es nahezu unmöglich, alles Erhältliche aufzuzählen. Spricht man jedoch von »Space Operas« wird die Luft deutlich dünner. Ganze Universen mit Leben, verschiendenen Planeten, Spezies und deren Hintergründen füllen. Die Verhältnisse dieser zueinander, zig einzelne Charaktere und technische Begebenheiten auszuarbeiten, vermag nicht jeder. Gene Roddenberry war ein Meister seines Faches, geht auf seine Kappe doch das schier unendliche Star Trek Universum. George Lucas schaffte Ähnliches mit Star Wars. Schielen wir zu den gedruckten Epen stoßen wir auf Perry Rodhan und Frank Herberts Dune Welt. Letztere ist jedoch schon weit weniger komplex und umfangreich als der Rest. Im Videogamesbereich gibt es zahlreiche Umsetzungen dieser Werke, eigenständige Entwicklungen hat es hingegen wenige. Phantasy Star vermischt klassisches Fantasy mit Science Fiction, Star Ocean ebenfalls.
Mass Effect Andromeda
Science Fiction Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Egal ob in Papierform oder in bewegten Bildern. Selbst im Spielebereich ist es nahezu unmöglich, alles Erhältliche aufzuzählen. Spricht man jedoch von »Space Operas« wird die Luft deutlich dünner. Ganze Universen mit Leben, verschiendenen Planeten, Spezies und deren Hintergründen füllen. Die Verhältnisse dieser zueinander, zig einzelne Charaktere und technische Begebenheiten auszuarbeiten, vermag nicht jeder. Gene Roddenberry war ein Meister seines Faches, geht auf seine Kappe doch das schier unendliche Star Trek Universum. George Lucas schaffte Ähnliches mit Star Wars. Schielen wir zu den gedruckten Epen stoßen wir auf Perry Rodhan und Frank Herberts Dune Welt. Letztere ist jedoch schon weit weniger komplex und umfangreich als der Rest. Im Videogamesbereich gibt es zahlreiche Umsetzungen dieser Werke, eigenständige Entwicklungen hat es hingegen wenige. Phantasy Star vermischt klassisches Fantasy mit Science Fiction, Star Ocean ebenfalls.
SimAnimals
Viva Pinata war für eine Hardcoregamer-Konsole wie die Xbox360 ein ungewöhnliches Spiel. Nicht nach einem Superhelden, der die Welt rettet, wurde gefragt, sondern nach einem Hobbygärtner, der bereit war, sowohl Zeit als auch Geduld in einen virtuellen Garten zu stecken. Das war vermutlich unter anderem der Grund, wieso der Titel im Umfeld von Actiongames einfach keinen Fuß fasste. Hinzu kam noch das kindliche Design und das ungewöhnliche Setting. Auf dem Nintendo DS sah das schon ein bisschen anders aus. Dank angepasster Grafik und Steuerung erreichte die Hosentaschenversion der Gartensimulation eine größere Käuferschicht. Das diese Spielidee auf den casual-orientierten Konsolen mehr Erfolg haben könnte, sah vermutlich auch Electronic Arts. Da auf der Nintendo Wii bis jetzt noch kein solches Produkt verfügbar war, nutzt der Konzern aus Redwood / Kalifornien das zu seinen Gunsten.
SimAnimals
Viva Pinata war für eine Hardcoregamer-Konsole wie die Xbox360 ein ungewöhnliches Spiel. Nicht nach einem Superhelden, der die Welt rettet, wurde gefragt, sondern nach einem Hobbygärtner, der bereit war, sowohl Zeit als auch Geduld in einen virtuellen Garten zu stecken. Das war vermutlich unter anderem der Grund, wieso der Titel im Umfeld von Actiongames einfach keinen Fuß fasste. Hinzu kam noch das kindliche Design und das ungewöhnliche Setting. Auf dem Nintendo DS sah das schon ein bisschen anders aus. Dank angepasster Grafik und Steuerung erreichte die Hosentaschenversion der Gartensimulation eine größere Käuferschicht. Das diese Spielidee auf den casual-orientierten Konsolen mehr Erfolg haben könnte, sah vermutlich auch Electronic Arts. Da auf der Nintendo Wii bis jetzt noch kein solches Produkt verfügbar war, nutzt der Konzern aus Redwood / Kalifornien das zu seinen Gunsten.
Battlefield: Bad Company 2
Die sympathischen Jungs aus der B-Company sind wieder da, um ihren Allerwertesten für Aufträge hinzuhalten, die jeder andere Soldat mit normalem Verstand mit Sicherheit abgelehnt hätte. Ein wenig seriöser, jedoch keinen Deut leiser präsentieren sich die Vier auf dem Schlachtfeld und auch im Multiplayer rummst es an allen Ecken und Enden. Schauen wir, was sich tat seit Bad Company 1.
Battlefield: Bad Company 2
Die sympathischen Jungs aus der B-Company sind wieder da, um ihren Allerwertesten für Aufträge hinzuhalten, die jeder andere Soldat mit normalem Verstand mit Sicherheit abgelehnt hätte. Ein wenig seriöser, jedoch keinen Deut leiser präsentieren sich die Vier auf dem Schlachtfeld und auch im Multiplayer rummst es an allen Ecken und Enden. Schauen wir, was sich tat seit Bad Company 1.