Ergebnisse 301 - 10 von 752 Beiträgen
Willkommen in der Welt von Dofus! Sicherlich ist die Welt Amakna nicht für jeden ein Begriff. So hörte ich zwar schon öfters etwas über Dofus, beschäftigte mich aber als Konsolengamer nicht näher damit. Dann besuchte ich die gamescom und begutachtete am Stand von Mangaverlag Tokyopop eine witzige Comicreihe names Dofus. Mein Interesse war geweckt ...
Willkommen in der Welt von Dofus! Sicherlich ist die Welt Amakna nicht für jeden ein Begriff. So hörte ich zwar schon öfters etwas über Dofus, beschäftigte mich aber als Konsolengamer nicht näher damit. Dann besuchte ich die gamescom und begutachtete am Stand von Mangaverlag Tokyopop eine witzige Comicreihe names Dofus. Mein Interesse war geweckt ...
Was auf dem NES begann, avancierte zu einer der besten Spiele-Reihen von Capcom. Die Rede ist natürlich von Megaman (Rockman in Japan). Im Laufe der Jahrzehnte begegneten uns mehrere dieser Megaman in diversen Spielen. So ist das SNES für die Megaman X Spiele bekannt, wobei es auf dem GBA sehr gute Megaman Zero Abenteuer gibt. Auf dem Nintendo DS veröffentlichte Capcom einst Megaman ZX. Und genau zu diesem Ableger gibt es jetzt einen Manga.
Was auf dem NES begann, avancierte zu einer der besten Spiele-Reihen von Capcom. Die Rede ist natürlich von Megaman (Rockman in Japan). Im Laufe der Jahrzehnte begegneten uns mehrere dieser Megaman in diversen Spielen. So ist das SNES für die Megaman X Spiele bekannt, wobei es auf dem GBA sehr gute Megaman Zero Abenteuer gibt. Auf dem Nintendo DS veröffentlichte Capcom einst Megaman ZX. Und genau zu diesem Ableger gibt es jetzt einen Manga.
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Auch wenn die japanischen Softwarehäuser den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nur allzu bereitwillig auf textlastige Adventures und Rollenspiele festlegten, so gibt es doch auch eine gesunde Auswahl an knackigen 2D Beat´em´ups für den mobilen Japaner: One Piece Grand Battle, Digimon: Battle Spirits und zwei Guilty Gear Petit Teile, um die Liste zu vervollständigen. Halt nein, einen Kandidaten habe ich bewußt vergessen - Ultraman!
Auch wenn die japanischen Softwarehäuser den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nur allzu bereitwillig auf textlastige Adventures und Rollenspiele festlegten, so gibt es doch auch eine gesunde Auswahl an knackigen 2D Beat´em´ups für den mobilen Japaner: One Piece Grand Battle, Digimon: Battle Spirits und zwei Guilty Gear Petit Teile, um die Liste zu vervollständigen. Halt nein, einen Kandidaten habe ich bewußt vergessen - Ultraman!
In Japan und in den USA ganz vorne dabei in Sacher beliebtester Anime, hat die Serie "One Piece" über die Jahre auch in Deutschland eine feste Fangemeinde gefunden. Der Inhalt: Eine ebenso skurille wie sympathische Piratentruppe mit Herzen am rechten Fleck sucht in einer Fantasy-Karibikwelt nach dem sagenumwobenen Schatz One Piece und bekommt es dabei mit der fiesen Weltregierung und einigen anderen üblen Gesellen zu tun.
In Japan und in den USA ganz vorne dabei in Sacher beliebtester Anime, hat die Serie "One Piece" über die Jahre auch in Deutschland eine feste Fangemeinde gefunden. Der Inhalt: Eine ebenso skurille wie sympathische Piratentruppe mit Herzen am rechten Fleck sucht in einer Fantasy-Karibikwelt nach dem sagenumwobenen Schatz One Piece und bekommt es dabei mit der fiesen Weltregierung und einigen anderen üblen Gesellen zu tun.
Im September 2000 erschien die langerwartete Fortsetzung des Genrekönigs Baldur’s Gate für den PC. Bald wurden Unkenrufe laut, dass die alte 2D-Engine nach all den Titeln (Baldur’s Gate 1 + Addon, Planescape: Torment, Icewind Dale + Addon) nicht mehr zeitgemäß sei und dass Bioware die Zeichen der Zeit verschlafen hätte. 2 Jahre lang war Ruhe, doch dann erschien 2002 ein neues Rollenspiel basierend auf den damals aktuellen Regeln der 3. Edition von AD&D und läutete das 3D-Zeitalter der Bioware-Rollenspiele ein. Aber kann der neue Look das Spielgefühl genauso rüberbringen wie die liebevoll gezeichneten Hintergründe der Infinity-Engine? Und ist Neverwinter Nights ein würdiger Nachfolger der Legende Baldur’s Gate?
Im September 2000 erschien die langerwartete Fortsetzung des Genrekönigs Baldur’s Gate für den PC. Bald wurden Unkenrufe laut, dass die alte 2D-Engine nach all den Titeln (Baldur’s Gate 1 + Addon, Planescape: Torment, Icewind Dale + Addon) nicht mehr zeitgemäß sei und dass Bioware die Zeichen der Zeit verschlafen hätte. 2 Jahre lang war Ruhe, doch dann erschien 2002 ein neues Rollenspiel basierend auf den damals aktuellen Regeln der 3. Edition von AD&D und läutete das 3D-Zeitalter der Bioware-Rollenspiele ein. Aber kann der neue Look das Spielgefühl genauso rüberbringen wie die liebevoll gezeichneten Hintergründe der Infinity-Engine? Und ist Neverwinter Nights ein würdiger Nachfolger der Legende Baldur’s Gate?
Professor Layton machte sich zusammen mit seinem Lehrling Luke in mehreren spannenden Abenteuern auf dem Nintendo DS einen Namen. Die Spiele stehen alle für eine spannende Geschichte und vor allem grandiose Rätsel. Umso begeisterter war ich, als der Manga hier eintrudelte. Doch nach kurzer Zeit machte sich bereits Ernüchterung breit.
Professor Layton machte sich zusammen mit seinem Lehrling Luke in mehreren spannenden Abenteuern auf dem Nintendo DS einen Namen. Die Spiele stehen alle für eine spannende Geschichte und vor allem grandiose Rätsel. Umso begeisterter war ich, als der Manga hier eintrudelte. Doch nach kurzer Zeit machte sich bereits Ernüchterung breit.
Shin Nihon Kikaku. Eine Hard- und Softwareschmiede, die sich, dank des revolutionären Arcade-Systems „Neo Geo“ und diversen wegweisenden Spiele-Franchises, vor allem in den 1990er Jahren einen Namen machte. Lediglich älteren Semestern und SNK-Fans dürfte jedoch bekannt sein, dass der osakaer Entwickler die Spielhallen bereits vor dieser goldenen Epoche mit Platinen-Futter versorgte.
Shin Nihon Kikaku. Eine Hard- und Softwareschmiede, die sich, dank des revolutionären Arcade-Systems „Neo Geo“ und diversen wegweisenden Spiele-Franchises, vor allem in den 1990er Jahren einen Namen machte. Lediglich älteren Semestern und SNK-Fans dürfte jedoch bekannt sein, dass der osakaer Entwickler die Spielhallen bereits vor dieser goldenen Epoche mit Platinen-Futter versorgte.
Mit Dragon Quest VI erscheint das nächste Remake dieser Reihe auf dem DS. Handelt es sich hierbei um einen Pflichtkauf, oder kann man diesen Teil vernachlässigen?
Mit Dragon Quest VI erscheint das nächste Remake dieser Reihe auf dem DS. Handelt es sich hierbei um einen Pflichtkauf, oder kann man diesen Teil vernachlässigen?
So lange es kommerzielle Software gibt, so lange versuchen Menschen diese illegal zu vervielfältigen. Klar, dass die Hersteller seit Ewigkeiten dahinter sind, dies mit einem Kopierschutz zu unterbinden. Heutzutage sehen sich Benutzer vor allem DRM und Onlinezwang gegenüber. Nicht wenige User ärgern sich tierisch darüber. Die letzten News zu Ubisofts Onlinezwang sprechen Bände.
So lange es kommerzielle Software gibt, so lange versuchen Menschen diese illegal zu vervielfältigen. Klar, dass die Hersteller seit Ewigkeiten dahinter sind, dies mit einem Kopierschutz zu unterbinden. Heutzutage sehen sich Benutzer vor allem DRM und Onlinezwang gegenüber. Nicht wenige User ärgern sich tierisch darüber. Die letzten News zu Ubisofts Onlinezwang sprechen Bände.