Ergebnisse 21 - 10 von 224 Beiträgen
Ein weiterer Fall von "Frisch aus der Spielhalle für Ihren Dreamcast"! Allerdings handelt es sich bei Tech Romancer entgegen aller natürlichen Empfindungen des erfahrenen Gamers keineswegs nur um eine lustlose Portierung eines mäßig erfolgreichen Automaten, wie euch unser Testbericht beweisen wird...
Ein weiterer Fall von "Frisch aus der Spielhalle für Ihren Dreamcast"! Allerdings handelt es sich bei Tech Romancer entgegen aller natürlichen Empfindungen des erfahrenen Gamers keineswegs nur um eine lustlose Portierung eines mäßig erfolgreichen Automaten, wie euch unser Testbericht beweisen wird...
So populär die Funsport Spiele und der Musiksender MTV auch sein mögen, in Kombination als Spiel bringen sie meistens nichts. THQ hat mit der PSone Fassung von MTV Skateboarding schon böse daneben gelangt, jetzt muss auch noch Dreamcast dran glauben...
So populär die Funsport Spiele und der Musiksender MTV auch sein mögen, in Kombination als Spiel bringen sie meistens nichts. THQ hat mit der PSone Fassung von MTV Skateboarding schon böse daneben gelangt, jetzt muss auch noch Dreamcast dran glauben...
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Kaum ein Trend in der Videospielbranche fiel derart mit der kommerziellen Lebenszeit des Dreamcast zusammen, wie die Funsport-Spiele. Dementsprechend verwundert es bei einem Blick auf die Softwareliste des Dreamcast kaum, dass auch SEGA´s 128-Bitter mit einer ordentlichen Ladung bedient wurde: Ob die beiden Tony Hawk Spiele, Dave Mirra Freestyle BMX, MTV Skateboarding, Snow Surfers oder eben auch Trickstyle - die Vertreter dieser mittlerweile wieder verebbten Welle sind klar auszumachen. Doch welche der Varianten ist denn nun eindeutiger Sieger auf Dreamcast?
Kaum ein Trend in der Videospielbranche fiel derart mit der kommerziellen Lebenszeit des Dreamcast zusammen, wie die Funsport-Spiele. Dementsprechend verwundert es bei einem Blick auf die Softwareliste des Dreamcast kaum, dass auch SEGA´s 128-Bitter mit einer ordentlichen Ladung bedient wurde: Ob die beiden Tony Hawk Spiele, Dave Mirra Freestyle BMX, MTV Skateboarding, Snow Surfers oder eben auch Trickstyle - die Vertreter dieser mittlerweile wieder verebbten Welle sind klar auszumachen. Doch welche der Varianten ist denn nun eindeutiger Sieger auf Dreamcast?
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Schon im Vorfeld gab es viel Trubel um ‚Godzilla Generations‘. Eine ganze Stadt mit Menschenmengen, obercoole Grafik, Special-FX bis zum Abwinken und ein noch nie dagewesenes Spielprinzip. Hocherfreut durch diese Ankündigungen rannten am 27.11.1998 Massen von Japanern in die Videspieleläden und räumten die Regale leer. Doch das böse Erwachen sollte kommen.
Schon im Vorfeld gab es viel Trubel um ‚Godzilla Generations‘. Eine ganze Stadt mit Menschenmengen, obercoole Grafik, Special-FX bis zum Abwinken und ein noch nie dagewesenes Spielprinzip. Hocherfreut durch diese Ankündigungen rannten am 27.11.1998 Massen von Japanern in die Videspieleläden und räumten die Regale leer. Doch das böse Erwachen sollte kommen.
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.
Rooooooooollllllllllling Staaaaaaaaaart!!! Eine bessere Einleitung fällt mir nicht ein. Darum gehen wir am besten auch direkt zum Spiel selbst über. Nach dem Start stehen folgende Modi zur Auswahl: »Single Race«, »Championship«, »Time Attack« und »VS Battle«.
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Lange habe ich auf Headhunter gewartet. Angekündigt wurde es auf der ECTS 2000 im Dreamcast Premiere-Event. Nach der IGN Meldung im August 2001, wonach Headhunter für Dreamcast gecancelt sei, hatte ich schon nicht mehr an die Veröffentlichung geglaubt. Eine Anmerkung hierzu: Headhunter ist von Amuze programmiert worden, einem schwedischen Team im Auftrag von SEGA Europe. IGN hatte sich mit dem vermeintlichen Canceling auf den US-Markt bezogen. So ist dieser Titel nun Europa exklusiv, was die hier lebenden Dreamcast-Besitzer mal mit stolz geschwellter Brust spielen lässt, während amerikanische und japanische Spieler in die Röhre schauen.
Lange habe ich auf Headhunter gewartet. Angekündigt wurde es auf der ECTS 2000 im Dreamcast Premiere-Event. Nach der IGN Meldung im August 2001, wonach Headhunter für Dreamcast gecancelt sei, hatte ich schon nicht mehr an die Veröffentlichung geglaubt. Eine Anmerkung hierzu: Headhunter ist von Amuze programmiert worden, einem schwedischen Team im Auftrag von SEGA Europe. IGN hatte sich mit dem vermeintlichen Canceling auf den US-Markt bezogen. So ist dieser Titel nun Europa exklusiv, was die hier lebenden Dreamcast-Besitzer mal mit stolz geschwellter Brust spielen lässt, während amerikanische und japanische Spieler in die Röhre schauen.