Ergebnisse 2351 - 10 von 6481 Beiträgen
PC-Zocken wie an der X-Box...
PC-Zocken wie an der X-Box...
Bekannterweise hat der Gizmondo einen schwachen Akku und auch das Netzteil ist in der Regel mit einem UK-Stecker ausgestattet, was dafür sorgt, dass das Ladegerät nicht ohne weiteres in eine unserer Steckdosen passt. Doch bekanntlich ist selbst der Mann, sodass man sich einfach ein Netzteil selber baut. Wir zeigen euch, wie's geht ...
Bekannterweise hat der Gizmondo einen schwachen Akku und auch das Netzteil ist in der Regel mit einem UK-Stecker ausgestattet, was dafür sorgt, dass das Ladegerät nicht ohne weiteres in eine unserer Steckdosen passt. Doch bekanntlich ist selbst der Mann, sodass man sich einfach ein Netzteil selber baut. Wir zeigen euch, wie's geht ...
Nun ist es endlich geschafft. Die aktuellen Next Generation Konsolen sind online. Im Netz. Nachdem nun jedes System seine Eigenheiten hat, ist es mal an der Zeit das ganze unter die Lupe zu nehmen und mal zu schauen, was wo geboten wird.
Nun ist es endlich geschafft. Die aktuellen Next Generation Konsolen sind online. Im Netz. Nachdem nun jedes System seine Eigenheiten hat, ist es mal an der Zeit das ganze unter die Lupe zu nehmen und mal zu schauen, was wo geboten wird.
Dieses Kurzreview wirdmet sich dem letzten Modell der PC Engine Familie: Der Duo-RX (PI-TGXX).
Dieses Kurzreview wirdmet sich dem letzten Modell der PC Engine Familie: Der Duo-RX (PI-TGXX).
Die PC Engine (PI-TG001, das erste Core-Modell) ist eine Gemeinschaftsentwicklung des Elektronikkonzerns NEC (ehemals: Nippon Electric Company) und des Spieleherstellers Hudson Soft. Am 30.10.1987 wurde der Winzling im Land der aufgehenden Sonne veröffentlicht. Durch die für damalige Zeit hervorragenden Grafik- und Soundmöglichkeiten hatte sich die PC Engine schnell einen legendären Ruf erworben und machte 1989 bereits die Hälfte (!) der Umsätze des japanischen Videospiele-Marktes aus. In regelmäßigen Abständen modernisierte NEC die Technik durch Hardware- und Gehäuseupdates. Unter verschiedenen Namen und Modellvarianten wurde die Kult-Konsole mit ihrer ca. 700 Titel umfassenden Spielebibliothek bis 1994 vertrieben.
Die PC Engine (PI-TG001, das erste Core-Modell) ist eine Gemeinschaftsentwicklung des Elektronikkonzerns NEC (ehemals: Nippon Electric Company) und des Spieleherstellers Hudson Soft. Am 30.10.1987 wurde der Winzling im Land der aufgehenden Sonne veröffentlicht. Durch die für damalige Zeit hervorragenden Grafik- und Soundmöglichkeiten hatte sich die PC Engine schnell einen legendären Ruf erworben und machte 1989 bereits die Hälfte (!) der Umsätze des japanischen Videospiele-Marktes aus. In regelmäßigen Abständen modernisierte NEC die Technik durch Hardware- und Gehäuseupdates. Unter verschiedenen Namen und Modellvarianten wurde die Kult-Konsole mit ihrer ca. 700 Titel umfassenden Spielebibliothek bis 1994 vertrieben.
Was eignet sich an einem verregnetem Sonntag Nachmittag besser, als eine Runde Bomberman mit seinen Freunden zusammen zu zocken? Ein Mehrspieleradapter wie das Multi Tap oder Joy Tap sind da unabkömmlich..
Was eignet sich an einem verregnetem Sonntag Nachmittag besser, als eine Runde Bomberman mit seinen Freunden zusammen zu zocken? Ein Mehrspieleradapter wie das Multi Tap oder Joy Tap sind da unabkömmlich..
Der Ziel dieses Erste-Hilfe-Guides ist es diese armen Gizmondos zu retten, die einfach nicht mehr booten wollen oder sich sonst seltsam verhalten. Es existieren eine ganze Reihe von Möglichkeiten den Gizmondo ins Reich der Lebenden zurück zu holen, von sehr einfachen bis hin zu komplexeren Methoden.
Der Ziel dieses Erste-Hilfe-Guides ist es diese armen Gizmondos zu retten, die einfach nicht mehr booten wollen oder sich sonst seltsam verhalten. Es existieren eine ganze Reihe von Möglichkeiten den Gizmondo ins Reich der Lebenden zurück zu holen, von sehr einfachen bis hin zu komplexeren Methoden.
Ein besonderes Schmankerl haben wir heute auf neXGam vorbereitet. Da mir aufgrund einer freundlichen Spende aus England ein originaler Gizmondo E3 2005 Pressekatalog zugeschickt wurde, wollte ich mal einen kleinen Einblick in das doch optisch beeindruckende Druckwerk gewähren.
Ein besonderes Schmankerl haben wir heute auf neXGam vorbereitet. Da mir aufgrund einer freundlichen Spende aus England ein originaler Gizmondo E3 2005 Pressekatalog zugeschickt wurde, wollte ich mal einen kleinen Einblick in das doch optisch beeindruckende Druckwerk gewähren.