oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 2091 - 10 von 6529 Beiträgen
Sony Pressekonferenz E3 2008
22.08: Das war's aus Los Angeles, wir bedanken uns für euer reges Interesse und werden euch bei der nächsten spannenden Pressekonferenz aus Leipzig wieder mit Informationen versorgen. Bis dann!
Data Becker NANO Versiegelung
Kratzer, Fingerabdrücke und Brösel sind wohl Erzfeinde eines jeden Handheld Besitzers. Gerade beim Nintendo DS sind etwa die Ränder ganz gute Lager für winzige Fussel. Bei Data Becker hat man das Problem ebenfalls erkannt und veröffentlicht eigens für Nintendo DS sowie Game Boy Advance eine eigene Nano Versiegelung für Display & Gehäuse.
Data Becker NANO Versiegelung
Kratzer, Fingerabdrücke und Brösel sind wohl Erzfeinde eines jeden Handheld Besitzers. Gerade beim Nintendo DS sind etwa die Ränder ganz gute Lager für winzige Fussel. Bei Data Becker hat man das Problem ebenfalls erkannt und veröffentlicht eigens für Nintendo DS sowie Game Boy Advance eine eigene Nano Versiegelung für Display & Gehäuse.
Hama Charge n' Play
[Zubehör] HAMA USB 2.0 Hub 1:4
Wer kennt das nicht. Man hat zwar einen PC/Mac (oft auch neueren Baujahrs) und dennoch ist durch die immer größer werdende Flut an Zusatzgeräten irgendwann einmal Schluss mit den freien USB-Anschlüssen am Computer. Hier heißt es dann entweder lästig das gerade nicht benutzte umzustecken, was oftmals nicht einfach ist, da viele USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind oder aber einen Verteiler (Hub) dazwischen zu setzen. Natürlich hat hier der Zubehör Spezialist HAMA auch verschiedene Geräte am Start, von denen wir uns eins einmal genauer angeschaut haben.
[Zubehör] HAMA USB 2.0 Hub 1:4
Wer kennt das nicht. Man hat zwar einen PC/Mac (oft auch neueren Baujahrs) und dennoch ist durch die immer größer werdende Flut an Zusatzgeräten irgendwann einmal Schluss mit den freien USB-Anschlüssen am Computer. Hier heißt es dann entweder lästig das gerade nicht benutzte umzustecken, was oftmals nicht einfach ist, da viele USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind oder aber einen Verteiler (Hub) dazwischen zu setzen. Natürlich hat hier der Zubehör Spezialist HAMA auch verschiedene Geräte am Start, von denen wir uns eins einmal genauer angeschaut haben.
[Hardware] CD-i FW 380i
Eine ganz besondere CD-i Variante ist der CD-i FW380i. Ein in eine Stereo-Anlage eingebauter CD-i Player inklusive Digital Video Cartridge (DVC) und einer kabelgebundenen Fernbedienung. Neben den klassischen CD Funktionen gibt es noch ein Radio und ein Doppelkassettendeck. Diese CD-i Version ist nicht nur etwas besonderes, sondern auch ziemlich rar. Sollte mal eine bei Ebay auftauchen, dürfen sich Sammler auf eine für CD-i Verhältnisse hohe Summe einstellen.
[Hardware] CD-i FW 380i
Eine ganz besondere CD-i Variante ist der CD-i FW380i. Ein in eine Stereo-Anlage eingebauter CD-i Player inklusive Digital Video Cartridge (DVC) und einer kabelgebundenen Fernbedienung. Neben den klassischen CD Funktionen gibt es noch ein Radio und ein Doppelkassettendeck. Diese CD-i Version ist nicht nur etwas besonderes, sondern auch ziemlich rar. Sollte mal eine bei Ebay auftauchen, dürfen sich Sammler auf eine für CD-i Verhältnisse hohe Summe einstellen.
[Hardware] CD-i 210
Der CD-i 210 ist eine abgespeckte Version des CD-i 220. Der CD-i 210 hat keine schicke Frontklappe mehr, die beim Herausfahren des Laufwerks runterklappt. Berüchtigt ist der CD-i 210 für sein anfälliges Laufwerk. Bei vielen Modellen fährt nach einiger Zeit das Laufwerk nicht mehr von selber heraus. Es wurden 4 verschiedene Versionen vom 210er gebaut, die sich in Padanschlüssen und eingebauter Digital Video Card unterscheiden. Der CD-i 210 ist neben dem CD-i 450 der häufigste und günstigste CD-i im deutschen Raum.
[Hardware] CD-i 210
Der CD-i 210 ist eine abgespeckte Version des CD-i 220. Der CD-i 210 hat keine schicke Frontklappe mehr, die beim Herausfahren des Laufwerks runterklappt. Berüchtigt ist der CD-i 210 für sein anfälliges Laufwerk. Bei vielen Modellen fährt nach einiger Zeit das Laufwerk nicht mehr von selber heraus. Es wurden 4 verschiedene Versionen vom 210er gebaut, die sich in Padanschlüssen und eingebauter Digital Video Card unterscheiden. Der CD-i 210 ist neben dem CD-i 450 der häufigste und günstigste CD-i im deutschen Raum.
[Hardware] CD-i 205
Erste Version des CD-i, die auch offiziell in Läden verkauft wurde. In den USA unter dem Namen CD-i 910 verkauft. In Europa wurde der CD-i 205 hingegen nur in England verkauft. Dadurch ist das Gerät relativ selten in unseren Gefilden, bietet aber auch nichts besonderes, was einen Kauf besonders lohnen würde.
[Hardware] CD-i 205
Erste Version des CD-i, die auch offiziell in Läden verkauft wurde. In den USA unter dem Namen CD-i 910 verkauft. In Europa wurde der CD-i 205 hingegen nur in England verkauft. Dadurch ist das Gerät relativ selten in unseren Gefilden, bietet aber auch nichts besonderes, was einen Kauf besonders lohnen würde.
[Hardware] CD-i 220
Der CD-i 220 ist die luxuriösere Version der CD-i Player im Hifi Design. Der CD-i 220 hat eine Frontklappe, die beim Herausfahren des Laufwerks herunterklappt. Optisch sehr edel. Die Laufwerksprobleme des CD-i 210 sind hier ebenfalls vorhanden, so dass das Laufwerk schon mal nicht mehr von allein heraus fährt. Der CD-i 220 ist in fünf verschiedenen Revisionen erschienen, die sich nach DVC Ausstattung und Controller Anschlüssen sowie dem digitalen Audioausgang unterscheiden. Das Gerät ist gemeinhin recht günstig zu haben und häufig auf Ebay anzutreffen.
[Hardware] CD-i 220
Der CD-i 220 ist die luxuriösere Version der CD-i Player im Hifi Design. Der CD-i 220 hat eine Frontklappe, die beim Herausfahren des Laufwerks herunterklappt. Optisch sehr edel. Die Laufwerksprobleme des CD-i 210 sind hier ebenfalls vorhanden, so dass das Laufwerk schon mal nicht mehr von allein heraus fährt. Der CD-i 220 ist in fünf verschiedenen Revisionen erschienen, die sich nach DVC Ausstattung und Controller Anschlüssen sowie dem digitalen Audioausgang unterscheiden. Das Gerät ist gemeinhin recht günstig zu haben und häufig auf Ebay anzutreffen.
Kratzer EX (Data Becker)
Data Becker hat ein neues Mittel gegen die lästigen Kratzer auf dem PSP Display im Handel. Wir haben euch dieses Zaubermittel getestet mit dem man angeblich alle Kratzer "wegpolieren" kann. Soweit sogut, dachte ich mir und nahm vorsichtshalber meine alte Faceplate und begann den Test.
Kratzer EX (Data Becker)
Data Becker hat ein neues Mittel gegen die lästigen Kratzer auf dem PSP Display im Handel. Wir haben euch dieses Zaubermittel getestet mit dem man angeblich alle Kratzer "wegpolieren" kann. Soweit sogut, dachte ich mir und nahm vorsichtshalber meine alte Faceplate und begann den Test.
[Joystick] Saitek Pro Flight Yoke System
"Fliegen wie die Profis!"

