Ergebnisse 11 - 10 von 55 Beiträgen
1997 war DAS Jahr des Nintendo 64, zumindest in Europa, denn in diesem Jahr wurde Nintendos dritte stationäre Konsole bei uns veröffentlicht. Und wie es für einen guten Start gehört, mussten viele Spiele zum Launch-Lineup her. Multi Racing Championship war zwar kein Launch-Titel, kam aber wenig später im gleichen Jahr heraus. Was taugt der Racer?
1997 war DAS Jahr des Nintendo 64, zumindest in Europa, denn in diesem Jahr wurde Nintendos dritte stationäre Konsole bei uns veröffentlicht. Und wie es für einen guten Start gehört, mussten viele Spiele zum Launch-Lineup her. Multi Racing Championship war zwar kein Launch-Titel, kam aber wenig später im gleichen Jahr heraus. Was taugt der Racer?
Da werden Erinnerungen wach ... Als Halbwüchsiger gönnte ich mir jeden Monat das gnadenlos überteuerte »Offizielle PlayStation Magazin« mit der schicken schwarzen Demo-Disc. Die N64-Fraktion schaute lange Zeit in die Röhre, modulbasierte Demos hätten so manches Taschengeld bei weitem überstiegen. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch! Statt schnöder CD-Rom setzten die Nintendo-Mags einfach auf die gute alte VHS-Kassette, um Trailer und Gameplay-Sequenzen unters Volk zu bringen. Auf eben diesem Medium fand sich ein abgefilmter Rundkurs der San Francisco Rush-Straßenhatz. Noch vom PSone-Ridge Racer euphorisiert, bekam ich meinen Weihnachtshit.
Da werden Erinnerungen wach ... Als Halbwüchsiger gönnte ich mir jeden Monat das gnadenlos überteuerte »Offizielle PlayStation Magazin« mit der schicken schwarzen Demo-Disc. Die N64-Fraktion schaute lange Zeit in die Röhre, modulbasierte Demos hätten so manches Taschengeld bei weitem überstiegen. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch! Statt schnöder CD-Rom setzten die Nintendo-Mags einfach auf die gute alte VHS-Kassette, um Trailer und Gameplay-Sequenzen unters Volk zu bringen. Auf eben diesem Medium fand sich ein abgefilmter Rundkurs der San Francisco Rush-Straßenhatz. Noch vom PSone-Ridge Racer euphorisiert, bekam ich meinen Weihnachtshit.
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
So langsam steigen draußen die Temperaturen und der Sommer stellt sich ein. Nur gut, dass wir von neXGam-Touring ein passendes Sommerprogramm für euch zusammengestellt haben, das selbst dem letzten Urlaubsmuffel gefallen wird ...
So langsam steigen draußen die Temperaturen und der Sommer stellt sich ein. Nur gut, dass wir von neXGam-Touring ein passendes Sommerprogramm für euch zusammengestellt haben, das selbst dem letzten Urlaubsmuffel gefallen wird ...
Obwohl Bomberman gar nicht mehr aus der Videospiel Landschaft wegzudenken wäre, ist es in letzter Zeit recht still um den kleinen Bombenleger geworden. Grund für uns, seinen ersten 3D Auftritt auf dem N64 zu beleuchten und auf Bombermans Spuren zurückzugehen. Wie kam Hudson auf das bombenwerfende Maskottchen?
Obwohl Bomberman gar nicht mehr aus der Videospiel Landschaft wegzudenken wäre, ist es in letzter Zeit recht still um den kleinen Bombenleger geworden. Grund für uns, seinen ersten 3D Auftritt auf dem N64 zu beleuchten und auf Bombermans Spuren zurückzugehen. Wie kam Hudson auf das bombenwerfende Maskottchen?
Er ist mittlerweile über 60 Jahre alt, schießt schneller als sein Schatten und betreibt Konversation vorzugsweise mit seinem Pferd - Lucky Luke! Auch im Seniorenalter ist der umtriebige Comic-Cowboy mit dem guten Herz bei seinen Fans äußerst beliebt - das zeigt nicht zuletzt die Ankündigung Ataris, dem rastlosen Vertreter des American Way of Life ein eigenes Nintendo Wii Abenteuer zu widmen. Doch nicht erst seit wenigen Wochen ist Lucky Luke als virtueller Held ein Thema, beispielsweise bereits im Jahr 1997 nahm sich Infogrames (heute: Atari) der Versoftung des Revolverheldens für den damals bereits gealterten Game Boy an.
Er ist mittlerweile über 60 Jahre alt, schießt schneller als sein Schatten und betreibt Konversation vorzugsweise mit seinem Pferd - Lucky Luke! Auch im Seniorenalter ist der umtriebige Comic-Cowboy mit dem guten Herz bei seinen Fans äußerst beliebt - das zeigt nicht zuletzt die Ankündigung Ataris, dem rastlosen Vertreter des American Way of Life ein eigenes Nintendo Wii Abenteuer zu widmen. Doch nicht erst seit wenigen Wochen ist Lucky Luke als virtueller Held ein Thema, beispielsweise bereits im Jahr 1997 nahm sich Infogrames (heute: Atari) der Versoftung des Revolverheldens für den damals bereits gealterten Game Boy an.
Das Wild-West-Held Lucky Luke trotz seines hohen Alters von mittlerweile 60 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört, haben wir euch erst kürzlich beim Test der Game Boy Version verraten. Doch auch das Super Nintendo durfte sich in seinen späten Lebensjahren noch über einen Besuch des Cowboys freuen. Bereitet das 16-Bit Abenteuer dabei auch heute noch ebenso viel Freude wie die Fassung für die Keksdose?
Das Wild-West-Held Lucky Luke trotz seines hohen Alters von mittlerweile 60 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört, haben wir euch erst kürzlich beim Test der Game Boy Version verraten. Doch auch das Super Nintendo durfte sich in seinen späten Lebensjahren noch über einen Besuch des Cowboys freuen. Bereitet das 16-Bit Abenteuer dabei auch heute noch ebenso viel Freude wie die Fassung für die Keksdose?
Es ist wohl für jeden, zumeist männlichen, Menschen so ein kleiner Traum mal ein richtig teures Auto als Erster fahren zu können. Im Jahr 1997 wurde dieser Traum wahr: PlayStation-Spieler konnten das neue Gefährt von Porsche ausgiebig auf Herz und Nieren austesten, natürlich nur virtuell. Auch wir ließen uns nicht lumpen und haben uns in den edlen Flitzer gesetzt um ein paar Runden zu drehen.
Es ist wohl für jeden, zumeist männlichen, Menschen so ein kleiner Traum mal ein richtig teures Auto als Erster fahren zu können. Im Jahr 1997 wurde dieser Traum wahr: PlayStation-Spieler konnten das neue Gefährt von Porsche ausgiebig auf Herz und Nieren austesten, natürlich nur virtuell. Auch wir ließen uns nicht lumpen und haben uns in den edlen Flitzer gesetzt um ein paar Runden zu drehen.
Bust-A-Move (oder in Japan besser bekannt unter den Namen Puzzle Bobble) hatte im Jahr 1995 ein ziemlich erfolgreiches Jahr. Sowohl in der Spielhalle, als auch auf den Heimkonsolen wie dem Neo Geo, Super Nintendo oder dem heimischen PC wurde fast jedes System mit den knuffligen Drachen bedient. Doch leider wurde der Nintendos Gameboy dabei komplett vergessen. Mit dem Nachfolger bügelte man diesen Fehler kurz darauf aus. Ab dann hieß es auch auch unterwegs: Ready?!?!..GOOOOO!!!
Bust-A-Move (oder in Japan besser bekannt unter den Namen Puzzle Bobble) hatte im Jahr 1995 ein ziemlich erfolgreiches Jahr. Sowohl in der Spielhalle, als auch auf den Heimkonsolen wie dem Neo Geo, Super Nintendo oder dem heimischen PC wurde fast jedes System mit den knuffligen Drachen bedient. Doch leider wurde der Nintendos Gameboy dabei komplett vergessen. Mit dem Nachfolger bügelte man diesen Fehler kurz darauf aus. Ab dann hieß es auch auch unterwegs: Ready?!?!..GOOOOO!!!
jap. Titel: ラウンドトリップ RV (Round Trip RV)
jap. Titel: ラウンドトリップ RV (Round Trip RV)