oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1951 - 10 von 6522 Beiträgen
NeoGeo CDZ
Es geschah im Jahre 1994 als SNK beschloss auf dem Hype der neuen CD Konsolengeneration um den SEGA Saturn und der PlayStation aufzuspringen. Hatte man doch in der Chefetage in Osaka eingesehen, das man mit teuren NeoGeo-Modulen, die mit ca. 200 US$ zu Buche schlagen, nicht den Massenmarkt erreichen konnte. So ist das NeoGeo CDZ die dritte Inkarnation von SNK's Interpretation einer CD Konsole. Vom Front-Loader ist man wegen den hohen Herstellungskosten auf den Top-Loader umgestiegen, um letztendlich mit dem CDZ auf die Kundenwünsche einzugehen, die sich wegen den unerträglichen Ladezeiten beschwert hatte. Da der TOP Loader aber schon 1996 zum Release des CDZ zwei Jahre auf dem Buckel hatte, wurde auch gleich das Design an den aktuellen Standart angepasst. So ist das CDZ auf die Maße der PlayStation (erste Version) geschrumpft worden (Der Top-Loader ist ja ein ähnlich großer Koloss wie die Xbox).
NeoGeo AES
X-Port V2 (Bigben Interactive)
Für Next Generation Zocker ist sie unabkömmlich, die Memory Card. Gerade zu überlebenswichtig scheint diese kleine Karte zu sein die eure Spielstände speichert. Doch was tun wenn sie voll ist? Einfach eine neue kaufen? Oder gibt es doch eine andere Möglichkeit? JA! Datels X-Port V2 kann euch helfen. Was es genau damit auf sich hat, lest ihr jetzt.
X-Port V2 (Bigben Interactive)
Für Next Generation Zocker ist sie unabkömmlich, die Memory Card. Gerade zu überlebenswichtig scheint diese kleine Karte zu sein die eure Spielstände speichert. Doch was tun wenn sie voll ist? Einfach eine neue kaufen? Oder gibt es doch eine andere Möglichkeit? JA! Datels X-Port V2 kann euch helfen. Was es genau damit auf sich hat, lest ihr jetzt.
[Sonstiges] Action Replay 2 V2
Seit fast 20 Jahren ist der Name "Action Replay" so gut wie jedem Zocker ein Begriff. Nahezu jede Konsole verfügt über ein Action Replay Modul, CD, DVD oder Memory Card von der britischen Firma Datel. Den ganz großen Durchbruch schaffte das Action Replay in Europa zu SNES Zeiten, was wohl nicht zuletzt der Import Funktion zu verdanken war. Im laufe der Jahre wurde das Action Replay öfters erweitert und verbessert. Es erschienen immer wieder neue Updates. Doch dann tauchte eines Tages ein unscheinbares Modul von Fire International (Blaze) mit dem Namen "Xploder" auf. Gerade auf der PSone setzte sich dieses durch, mit hoher Kompatibilität, sehr guten Extrafunktionen und einem genialen Cheatfinder war es dem Action Replay zumindest auf Sonys grauer Kiste überlegen. Mittlerweile hat der Xploder ausgedient und man konnte an frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen. Zeit das der König der Cheat Module wieder den Thron für sich beanspruchen kann. Mal sehen wie sich die "neue Generation" des Cheat Systems auf Sonys Playstation 2 schlägt ,,,-)
[Sonstiges] Action Replay 2 V2
Seit fast 20 Jahren ist der Name "Action Replay" so gut wie jedem Zocker ein Begriff. Nahezu jede Konsole verfügt über ein Action Replay Modul, CD, DVD oder Memory Card von der britischen Firma Datel. Den ganz großen Durchbruch schaffte das Action Replay in Europa zu SNES Zeiten, was wohl nicht zuletzt der Import Funktion zu verdanken war. Im laufe der Jahre wurde das Action Replay öfters erweitert und verbessert. Es erschienen immer wieder neue Updates. Doch dann tauchte eines Tages ein unscheinbares Modul von Fire International (Blaze) mit dem Namen "Xploder" auf. Gerade auf der PSone setzte sich dieses durch, mit hoher Kompatibilität, sehr guten Extrafunktionen und einem genialen Cheatfinder war es dem Action Replay zumindest auf Sonys grauer Kiste überlegen. Mittlerweile hat der Xploder ausgedient und man konnte an frühere Erfolge nicht mehr anknüpfen. Zeit das der König der Cheat Module wieder den Thron für sich beanspruchen kann. Mal sehen wie sich die "neue Generation" des Cheat Systems auf Sonys Playstation 2 schlägt ,,,-)
Games Convention 2003
Die Games Convention 2003 war in diesem Jahr erneut Anlaufpunkt für fast 100.000 Menschen. Ein zusammentreffen von Entwicklern, Publisher, Herstellern, Konsumenten und natürlich der Presse. Und da dürfte das Team neXGam natürlich nicht fehlen.
Games Convention 2003
Die Games Convention 2003 war in diesem Jahr erneut Anlaufpunkt für fast 100.000 Menschen. Ein zusammentreffen von Entwicklern, Publisher, Herstellern, Konsumenten und natürlich der Presse. Und da dürfte das Team neXGam natürlich nicht fehlen.
[Software] Online-Doublepack
Nach dem großen neXGam Onlinespecial präsentieren wir euch jetzt die beiden Sony-Starttitel im Doublefeature! Wie ist Big S der Einstieg in die Netzwerkwelten gelungen, lohnt sich der Kauf des Network-Adapters?
[Software] Online-Doublepack
Nach dem großen neXGam Onlinespecial präsentieren wir euch jetzt die beiden Sony-Starttitel im Doublefeature! Wie ist Big S der Einstieg in die Netzwerkwelten gelungen, lohnt sich der Kauf des Network-Adapters?
Japan im Ausnahmezustand: Der neue GameBoy Advance SP
Als Nintendo 1989 in Japan den Game Boy auf den Videospiele Markt brachte, hatte man sicherlich mit Erfolg gerechnet. Ob aber mit einem derartig großen wage ich zu bezweifeln. 14 Jahre sind seitdem vergangen. Und der Game Boy hat so einiges miterlebt. 1997 der Game Boy Pocket, der durch seine Handlichkeit überzeugte. Dann der Game Boy Color, der Game Boy Spiele in Farbe auf den Bildschirm brachte. 2001 folgte die endgültige Revolution: mit dem Game Boy Advance brachte Nintendo einen 32 Bit leistungsstarken Handheld, der für Furore sorgen sollte. Gewaltige Verkaufszahlen zeugten schnell davon, dass Nintendo alles richtig gemacht hatte.
Japan im Ausnahmezustand: Der neue GameBoy Advance SP
Als Nintendo 1989 in Japan den Game Boy auf den Videospiele Markt brachte, hatte man sicherlich mit Erfolg gerechnet. Ob aber mit einem derartig großen wage ich zu bezweifeln. 14 Jahre sind seitdem vergangen. Und der Game Boy hat so einiges miterlebt. 1997 der Game Boy Pocket, der durch seine Handlichkeit überzeugte. Dann der Game Boy Color, der Game Boy Spiele in Farbe auf den Bildschirm brachte. 2001 folgte die endgültige Revolution: mit dem Game Boy Advance brachte Nintendo einen 32 Bit leistungsstarken Handheld, der für Furore sorgen sollte. Gewaltige Verkaufszahlen zeugten schnell davon, dass Nintendo alles richtig gemacht hatte.
NeoGeo Pocket Color
"Farbe? In der Tat!
[Messe] ECTS 2000
London Olympia
Link Kabel
Dieses Kabel dürfte wohl jeder kennen, der irgendwann mal einen Game Boy besessen hat. Den ersten Game Boys lagen die Kabel noch gemeinsam mit Tetris bei, später musste dieses separat nachgekauft werden. Da der Pocket und Game Boy Color später eine andere Steckernorm nutzten, funktioniert das Original nicht mehr mit diesen späteren GB-Modellen. Hier hilft es nur entweder eine zweite Version zu erwerben oder eines der zahlreichen Kabel von Drittherstellern, die oftmals gleich beide Normen an einem Universelkabel anboten. Qualitativ sind alle dabei ziemlich gleich empfehlenswert!
Link Kabel
Dieses Kabel dürfte wohl jeder kennen, der irgendwann mal einen Game Boy besessen hat. Den ersten Game Boys lagen die Kabel noch gemeinsam mit Tetris bei, später musste dieses separat nachgekauft werden. Da der Pocket und Game Boy Color später eine andere Steckernorm nutzten, funktioniert das Original nicht mehr mit diesen späteren GB-Modellen. Hier hilft es nur entweder eine zweite Version zu erwerben oder eines der zahlreichen Kabel von Drittherstellern, die oftmals gleich beide Normen an einem Universelkabel anboten. Qualitativ sind alle dabei ziemlich gleich empfehlenswert!