NeoGeo AES im Test

Das NeoGeo im Vergleich mit seinen damaligen Konkurrenten:
Super NESMega Drive / GenesisNEO·GEO
CPU65c816
(16-Bit)
Motorola 68000 (16-Bit) + Z 80Motorola 68000 (16-Bit) + Z 80
CPU-Speed2.68 oder 3.58 MHz (variabel)7.67 MHz + 3,58 MHz12 MHz + 3,58 MHz
RAM-Speicher2 Mbit
(256 Kbyte)
0.5 Mbit
(64 Kbyte)
0.5 Mbit (64 Kbyte)
Video-RAM1 Mbit
(128 Kbyte)
0.5 Mbit
(64 Kbyte)
0.5 Mbit (64 Kbyte)
Auflösung256x224320x224320x224
Farbpalette32.768 Farben512 Farben65.536 Farben
Gleichzeitig darstellbare Farben256 Farben64 Farben4096 Farben
Maximale Sprite-Größe64x64 Pixel32x32 Pixel16x512 Pixel
Sprites gleichzeitig128128 (2.064 theoretisch)380
Max. Modulspeicher48Mbit48Mbit716 MEGS (King of Fighters 2003)
Sound Chip8-Bit Sony SPC700FM chip (Yamaha YM 2612)N/A
Sound Channels86+415
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
NeoGeo AES Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen