Das X-Port V2 kommt in einer genauso unpraktischen Verpackung her wie das Action Replay 2 V2. Also spare ich mir hier sämtliche Ausflüchte die könnt ihr im entsprechendem Review nachlesen. In der Packung befinden sich 2 CDs, eine für die PS2 und eine für den PC, 2 sehr kurze USB Kabel, ein Verbindungsstück und ein Handbuch. Die Handhabung gestaltet sich sehr einfach, erst installiert ihr die Deutsche Software auf dem PC. Beachtet dabei aber die Systemanforderungen: Pentium 2 300mhz (oder höher) und 64MB Ram (128MB empfehlenswert). Dies sollte in der heutigen Zeit aber kein Problem darstellen, selbst auf einem schlechterem Computer lief bei unserem Test die Software.
Danach verbindet Ihr die 2 USB Kabel mit dem X-Port Verbindungsstück, das eine Ende steckt ihr in eure PS2, das andere logischerweise in euren PC. Hier tut sich möglicherweise schon das erste Problem auf, steht die PS2 nicht in PC-Nähe, müsst ihr sie jedes Mal dorthin stellen - das Kabel ist nur lächerliche 2m lang. Nun gut, haben wir alles verbunden legen wir die X-Port PS2 CD ins Laufwerk, hier tauchen übliche Startprobleme auf wie beim Action Replay. Klappt alles seht ihr den X-Port Hauptbildschirm auf dem es eigentlich nichts zu sehen gibt außer einen Verbindungsdialog, jetzt könnt ihr die PC Software starten.

"Das Kabel samt Verbindungsstück ist leider sehr kurz"
Dort habt ihr mehrere Auswahlmöglichkeiten, uns interessiert aber zuerst die Funktion Spielstände auf den PC zu transferieren. Dazu muss nur eine Memory Card in Steckplatz 1 der PS2 sein, leider funktioniert es nicht wenn eine Karte im 2ten Slot ist. Nun in der Software auf Spielstände gehen und auf Übertragen klicken. Das war schon alles. Die Übertragung geht recht flott, ist sie abgeschlossen habt ihr noch die Möglichkeit die Spielstände individuell zu benennen und in einer PC Datenbank aufzubewahren. So könnt ihr euch eure eigene riesige Datenbank ansammeln. Natürlich besteht auch die Möglichkeit Spielstände aus dem Web zu laden wie etwa von www.codejunkies.com. Mit Freunden lassen sich natürlich auch Spielstände austauschen, vorrausgesetzt sie sind kompatibel. Solltet ihr einfach mal nicht in einem Spiel weiter kommen oder z.b. mit Editoren arbeiten, ist dies die Ideale Möglichkeit um euch Abhilfe zu verschaffen.
Die X-Port Software bietet aber noch eine weitere Möglichkeit, ihr könnt mit ihr neue Codes auf euer Action Replay 2 V2 laden. Einfach den Action Replay Dongle in Slot 1 der PS2 stecken und los geht’s. Natürlich muss noch die X-Port CD im LW der PS2 sein, es funktioniert aber auch mit der AR2 V2 CD. Denn diese ist „transparent“ zur PC Software. Ich frage mich zwar immer noch welcher Teufel die Programmierer da geritten hat nur Slot 1 der Playstation 2 zu unterstützen aber was soll’s?
Ihr lest nun euer Action Replay ein und seht den gesamten Inhalt des Dongles. Nun habt ihr ebenfalls die Option die Codes in einer PC Datenbank abzulegen oder einfach bestehende Code zu editieren per PC. Hinzu kommt die Suchfunktion die euch nach einem gewünschtem Code/Spiel auf codejunkies.com suchen lässt. Natürlich für PAL Spiele, denn die Software ist in Deutsch und sucht automatisch nach Pal Games, also kein lästiges rumgeklicke. Das hört sich alles sehr schön an oder? Doch nun kommen wir zu Kehrseite der Software, während die Spielstand Übertragung einwandfrei funktionierte, klappt die Code Übermittlung leider nicht so toll.

"Die Benutzeroberfläche der X-Port V2 Software"
Mir war es nicht möglich im Test das Action Replay vernünftig auszulesen. Es wurde immer die falsche Prozentzahl an Games angezeigt und auf dem Action Replay fehlten die hälfte der Code oder es wurde mir falsche Datensätze angezeigt. Weder mit der US, UK (gibt’s im Web zum DL) noch mit der PAL Software lies sich das Problem beheben. Wollt ihr nun nämlich einen neuen Code auf das AR übertragen übernimmt die Software die angezeigten Fehler. Denn die Software schreibt nicht nur den einen Eintrag neu sondern die ganze Codetabelle. Und dadurch wird eure ganze Tabelle durcheinander geworfen, und sieht unschön aus ebenso fehlen dann einige Codes die durch den Fehler ja nicht mehr dabei sind. Also könnte man diese Funktion fast als unbrauchbar bezeichnen. Aber wir wären nicht Planet Playstation, wenn wir für euch nicht eine Möglichkeit im Testlabor ausgetüftelt hätten. Nehmt einfach das Action Replay, löscht ALLE Codes restlos und übertragt dann einfach eure Codes vom PC oder Internet die ihr haben wollt. So dürfte eure AR2 V2 schnell wieder voll werden und auf aktuellem Stand sein. Merkwürdigerweise funktioniert diese „Technik“ einwandfrei, während das Auslesen des von Werk aus mit Codes versorgten Action Replays nur Probleme bereitete.

Nützliches Zubehör von,Big Ben Interactive mit deutlichen Schwächen. Leute die nicht zum tüfteln veranlagt sind, oder Otto normal Verbrauchern könnten einige Probleme mit der Action Replay Funktion bekommen. Hingegen funktioniert die Memory Card Funktion vorbildlich. Als dickes Minus werte ich noch das es kein Deutsches Support Forum, geschweige denn eine Deutsche Seite gibt. Auf der Packung ist zwar www.codejunkies.de aufgedruckt ihr werdet aber zur Englischen Seite umgeleitet. Jetzt bleibt euch nur noch die Entscheidung offen ca. 40 Euro für dieses Zubehör auszugeben. Für Zocker mit vielen Games sicherlich ein muss, ebenso für Spielstand-Editor Fanatiker und Leute mit dem Hang zu experimentieren. Alle andern sollten sich vielleicht die Software erst mal einmal anschauen.
Wertung: 6/19