oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1801 - 10 von 6574 Beiträgen
Team Tap Multi-Player Adapter
JagLink Interface
Atari JagLink, ein Zubehör das wohl vor allem Fans des indizierten Ego-Shooters Doom ein Begriff ist. Der Link Adapter für den Jaguar ermöglicht das verbinden von 2 Konsolen über ein Kabel mit RJ11 Stecker.
JagLink Interface
Atari JagLink, ein Zubehör das wohl vor allem Fans des indizierten Ego-Shooters Doom ein Begriff ist. Der Link Adapter für den Jaguar ermöglicht das verbinden von 2 Konsolen über ein Kabel mit RJ11 Stecker.
Torino 2006 / Wintersport Pro 06
Vor knapp 2 Wochen endeten in Turin die 20. Olympischen Winterspiele, die die Öffentlichkeit wieder einmal voller Spannung auf den Wintersport blicken ließen. Ein perfekter Anlass also für findige Publisher, um ihre neuesten Werke auf den Markt zu bringen. Im folgenden Vergleichtest überprüften wir daher nicht nur das offizielle Spiel zur Olympiade, „Torino 2006“, sondern auch Crimson Cows „Wintersport Pro: Saison 2006“ auf Schneetauglichkeit…
Torino 2006 / Wintersport Pro 06
Vor knapp 2 Wochen endeten in Turin die 20. Olympischen Winterspiele, die die Öffentlichkeit wieder einmal voller Spannung auf den Wintersport blicken ließen. Ein perfekter Anlass also für findige Publisher, um ihre neuesten Werke auf den Markt zu bringen. Im folgenden Vergleichtest überprüften wir daher nicht nur das offizielle Spiel zur Olympiade, „Torino 2006“, sondern auch Crimson Cows „Wintersport Pro: Saison 2006“ auf Schneetauglichkeit…
[DC] Communication Connector Cable (NGP DC)
[Kolumne] Neue Generation und neues Leid?
Wir befinden uns wieder mal an einem Zeitpunkt der Geschichte, welcher die allmähliche Abkehr von der aktuellen Konsolengeneration bedeutet. Die weltweite Zockergemeinde hat sich bereits an die vorhandenen Technologien gewöhnt, freut sich auf die neusten Spiele auf ihrer Konsole, da taucht am Horizont der kommenden Generation wieder ein noch leistungsfähigerer Spieleapparat auf. Auf der einen Seite mag man sich da durchaus auf den technologischen Quantensprung freuen, auf der anderen Seite jedoch verursachen Ankündigungen, Werbemaßnahmen und die damit verbundene Abkehr von dem bisher Vorhandenem bei nicht wenigen Spielern Unbehagen und Zweifel.
[Kolumne] Neue Generation und neues Leid?
Wir befinden uns wieder mal an einem Zeitpunkt der Geschichte, welcher die allmähliche Abkehr von der aktuellen Konsolengeneration bedeutet. Die weltweite Zockergemeinde hat sich bereits an die vorhandenen Technologien gewöhnt, freut sich auf die neusten Spiele auf ihrer Konsole, da taucht am Horizont der kommenden Generation wieder ein noch leistungsfähigerer Spieleapparat auf. Auf der einen Seite mag man sich da durchaus auf den technologischen Quantensprung freuen, auf der anderen Seite jedoch verursachen Ankündigungen, Werbemaßnahmen und die damit verbundene Abkehr von dem bisher Vorhandenem bei nicht wenigen Spielern Unbehagen und Zweifel.
Hama Crystal Case
Rave Racer
Widmen wir uns nun dem Enfant terrible der Reihe. Rave Racer erschien anno 1995 für Namcos System 22 Board, wurde jedoch nie mit einer Heimfassung beehrt. Namcos Edelrenner trat in den Arcades gegen Daytona USA und Sega Rally an und führte die vermeintliche Überlegenheit der Model 2 Hardware ad absurdum.
Rave Racer
Widmen wir uns nun dem Enfant terrible der Reihe. Rave Racer erschien anno 1995 für Namcos System 22 Board, wurde jedoch nie mit einer Heimfassung beehrt. Namcos Edelrenner trat in den Arcades gegen Daytona USA und Sega Rally an und führte die vermeintliche Überlegenheit der Model 2 Hardware ad absurdum.
Controller Pak
Das Controller Pak ist der Nintendo-Pendant zu den bekannten Memory Cards von anderen Systemen. Es wird jedoch nicht in die Konsole, sondern direkt in einen Slot am Controller (daher der Name) gesteckt. Da der Nintendo 64, wie auch seine Vorgänger, mit Modulen arbeitet und Nintendo bei allen Eigenproduktionen den Spielstand per Batteriespeicher speichern ließ, hat längst nicht jeder N64-Besitzer auch ein Controller Pak. Doch für zahlreiche Spiele von Drittherstellern benötigt man ein Exemplar, wenn man nicht jedes mal wieder von Vorne beginnen möchte. Die Controller Paks haben sich über die Jahre als relativ robust und zuverlässig erwiesen. Mittlerweile liegen die Preise für die Paks weit unter 10 Euro.
Controller Pak
Das Controller Pak ist der Nintendo-Pendant zu den bekannten Memory Cards von anderen Systemen. Es wird jedoch nicht in die Konsole, sondern direkt in einen Slot am Controller (daher der Name) gesteckt. Da der Nintendo 64, wie auch seine Vorgänger, mit Modulen arbeitet und Nintendo bei allen Eigenproduktionen den Spielstand per Batteriespeicher speichern ließ, hat längst nicht jeder N64-Besitzer auch ein Controller Pak. Doch für zahlreiche Spiele von Drittherstellern benötigt man ein Exemplar, wenn man nicht jedes mal wieder von Vorne beginnen möchte. Die Controller Paks haben sich über die Jahre als relativ robust und zuverlässig erwiesen. Mittlerweile liegen die Preise für die Paks weit unter 10 Euro.
Family Fun & Fitness Matte
Wer dachte, daß Tanzmatten zum rumhüpfen erst mit den berüchtigten Musikspielen von Konami aufgekommen seien, irrt. Denn bereits in den 80er Jahren versuchte sich Nintendo in Kooperation mit Bandai an dem innovativen Konzept. Damals allerdings vornehmlich auf sportliche Ertüchtigung fixiert, sollte die 8 "Buttons" umfassende Matte leider nicht den Geschmack der damaligen Käuferschaft treffen. Und das trotz geschickter Werbung z. B. in der RTL Kindersendung "Klick, Klack, Kluck", wo man sich beispielsweise beim Modul "Stadium Events" sportlich betätigte.
Family Fun & Fitness Matte
Wer dachte, daß Tanzmatten zum rumhüpfen erst mit den berüchtigten Musikspielen von Konami aufgekommen seien, irrt. Denn bereits in den 80er Jahren versuchte sich Nintendo in Kooperation mit Bandai an dem innovativen Konzept. Damals allerdings vornehmlich auf sportliche Ertüchtigung fixiert, sollte die 8 "Buttons" umfassende Matte leider nicht den Geschmack der damaligen Käuferschaft treffen. Und das trotz geschickter Werbung z. B. in der RTL Kindersendung "Klick, Klack, Kluck", wo man sich beispielsweise beim Modul "Stadium Events" sportlich betätigte.