oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 171 - 10 von 1025 Beiträgen
Castlevania: Harmony of Dissonance
50 Jahre sind vergangen seit Simon Belmont den düsteren Herrscher Graf Dracula das letzte Mal besiegte. Nun taucht das Schloss ein weiteres Mal aus dem Dunkeln auf. Doch scheint dieses Mal jemand anderes die Fäden zu ziehen. Juste Belmont, jüngster Spross der berühmten Vampirjäger-Familie, erfährt vom Schloss, als ihn sein Jugendfreund und Trainingspartner Maxim blutüberströmt und seinen Erinnerungen beraubt um Hilfe bittet. Das Letzte, woran er sich erinnere, sei das Schloss gewesen. Und ihre gemeinsame Freundin Lydie, welche sich wohl immer noch im Schloss befindet. Einzelheiten sind aber seltsamerweise aus seinem Gedächtnis gelöscht und so machen sich beide Kampfgefährten auf den Weg, das Mysterium des Schlosses zu ergründen und Lydie zu befreien.
Conan
Treue neXGam Community Mitglieder erinnern sich sicherlich noch an das Interview mit Conan Entwickler Cauldron. Marian Holler war persönlich in unserem Board zugegen, um Fragen live zu beantworten. Wir fassten das Gespräch in Form eines Interview Artikels mit Cauldron später zusammen. Nun ist Conan endlich erschienen und wir prüften den Titel auf Herz und Nieren.
Conan
Treue neXGam Community Mitglieder erinnern sich sicherlich noch an das Interview mit Conan Entwickler Cauldron. Marian Holler war persönlich in unserem Board zugegen, um Fragen live zu beantworten. Wir fassten das Gespräch in Form eines Interview Artikels mit Cauldron später zusammen. Nun ist Conan endlich erschienen und wir prüften den Titel auf Herz und Nieren.
Probotector Mega Drive
Bereits auf dem NES zeigte Probotector, was technisch aus der Konsole rauszuholen ist. Auch der Nachfolger Super Probotector auf dem SNES faszinierte durch grafisch eindrucksvolle Mode7-Effekte, bildschirmfüllende Endgegner oder Vogelperspektiven-Gameplay. Da wurde es Zeit, die Konkurrenzkonsole ebenfalls mit einem Ableger zu beglücken!
Probotector Mega Drive
Bereits auf dem NES zeigte Probotector, was technisch aus der Konsole rauszuholen ist. Auch der Nachfolger Super Probotector auf dem SNES faszinierte durch grafisch eindrucksvolle Mode7-Effekte, bildschirmfüllende Endgegner oder Vogelperspektiven-Gameplay. Da wurde es Zeit, die Konkurrenzkonsole ebenfalls mit einem Ableger zu beglücken!
Operation Shadow
Das kommt davon, wenn man sich sicher glaubt, auf irgendwelche Heile-Welt-Idealisten hört und die Armee abrüstet.
Operation Shadow
Das kommt davon, wenn man sich sicher glaubt, auf irgendwelche Heile-Welt-Idealisten hört und die Armee abrüstet.
Viewtiful Joe
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Viewtiful Joe
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Whacked!
Cartoon-Gewalt ist ein interessantes Phänomen. Heutzutage sorgen Serien wie South Park oder Family Guy regelmäßig für hitzige Diskussionen unter besorgten Eltern oder geltungssüchtgen Medienwächtern. Erstaunlich ist, dass die semiprofessionelle Empörung über den moralischen Verfall der Gesellschaft eine lange Tradition hat. Schon Tom & Jerry, die sich über mehrere Jahrzehnte mit Bomben, Äxten und anderen Vernichtungswerkzeugen bearbeiteten, zogen den Zorn der Hobbypazifisten auf sich. Die Kritik ändert nichts daran, dass sich die meisten Zuschauer ein breites Grinsen nicht verkneifen können, wenn knuddelige Zeichentrickfiguren körperlichen Schaden erleiden. Müssen wir uns Sorgen um unsere Psyche machen, wenn wir darüber lachen, dass Kenny von Ratten gefressen wird oder Stewie Griffin seinen ungewollten Halbbruder mit einem Messer attackiert? Vielleicht nicht, denn angeblich ist Lachen ja extrem gesund. Whacked!, eines der ersten Xbox Live Games, ermöglicht einen Ausflug in die Welt der Zeichentrick-Gewalt und setzt dabei voll auf den Schadenfreude-Faktor. Ob das reicht, um stundenlange gute Laune zu garantieren oder ob es schnell langweilig wird, erfahrt ihr im neXGam-Review.
Whacked!
Cartoon-Gewalt ist ein interessantes Phänomen. Heutzutage sorgen Serien wie South Park oder Family Guy regelmäßig für hitzige Diskussionen unter besorgten Eltern oder geltungssüchtgen Medienwächtern. Erstaunlich ist, dass die semiprofessionelle Empörung über den moralischen Verfall der Gesellschaft eine lange Tradition hat. Schon Tom & Jerry, die sich über mehrere Jahrzehnte mit Bomben, Äxten und anderen Vernichtungswerkzeugen bearbeiteten, zogen den Zorn der Hobbypazifisten auf sich. Die Kritik ändert nichts daran, dass sich die meisten Zuschauer ein breites Grinsen nicht verkneifen können, wenn knuddelige Zeichentrickfiguren körperlichen Schaden erleiden. Müssen wir uns Sorgen um unsere Psyche machen, wenn wir darüber lachen, dass Kenny von Ratten gefressen wird oder Stewie Griffin seinen ungewollten Halbbruder mit einem Messer attackiert? Vielleicht nicht, denn angeblich ist Lachen ja extrem gesund. Whacked!, eines der ersten Xbox Live Games, ermöglicht einen Ausflug in die Welt der Zeichentrick-Gewalt und setzt dabei voll auf den Schadenfreude-Faktor. Ob das reicht, um stundenlange gute Laune zu garantieren oder ob es schnell langweilig wird, erfahrt ihr im neXGam-Review.
Superman
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...
Superman
Was hatte man sich bei Nintendo für die neue 64-Bit Konsole nicht vorgenommen? Nur ausgewählte Spiele von höchster Qualität sollten die Genehmigung zur Veröffentlichung auf dem Modulfresser erhalten. Sollten. Denn bei den Abenteuern des Kryptoniers drückte man offenbar beide Augen zu ...
Dig Dug
Im Jahr 1983 wurde das Kultspiel Dig Dug aus den Arcade-Hallen auch auf Ataris 2600 umgesetzt. Trotz der grafischen Einbußen blieb das gewohnte Gameplay vorhanden. Nämlich mit einem kleinen Männchen sich durch das Erdreich zu buddeln und mittels einer Pumpe die Pookas, ballonähnliche Wesen, und die Fygars, feuerspeiende Echsen, bis zu ihrem Platzen aufzupumpen.
Dig Dug
Im Jahr 1983 wurde das Kultspiel Dig Dug aus den Arcade-Hallen auch auf Ataris 2600 umgesetzt. Trotz der grafischen Einbußen blieb das gewohnte Gameplay vorhanden. Nämlich mit einem kleinen Männchen sich durch das Erdreich zu buddeln und mittels einer Pumpe die Pookas, ballonähnliche Wesen, und die Fygars, feuerspeiende Echsen, bis zu ihrem Platzen aufzupumpen.
Metroid
Ihr Name ist Samus Aran. Sie ist Kopfgeldjägerin und hat ein Problem. Genauer gesagt ein außerirdisches Problem. Denn Experimente berüchtigter Weltraumpiraten mit den unbekannten Metroids gingen in die Hose. Die Metroids sind eigenwillig und haben Heißhunger auf lebendes Fleisch...
Metroid
Ihr Name ist Samus Aran. Sie ist Kopfgeldjägerin und hat ein Problem. Genauer gesagt ein außerirdisches Problem. Denn Experimente berüchtigter Weltraumpiraten mit den unbekannten Metroids gingen in die Hose. Die Metroids sind eigenwillig und haben Heißhunger auf lebendes Fleisch...
Mega Man
1987 erwachte eine Videospielikone. An Sonic war noch nicht zu denken und Mario, Nintendos Aushängeschild, stand am Anfang. Nein, ich spreche von Mega Man, einer Pop-Ikone in Japan. Von Keiji Inafune und seinem kleinem Team programmiert, entwickelte man den Action-Plattformer speziell für Konsolen, da sich dort das passende Publikum befand. Nach fast 25 Jahren kann man wahrlich sagen, das Capcom und Keiji Inafune ihr Ansinnen gelang.
Mega Man
1987 erwachte eine Videospielikone. An Sonic war noch nicht zu denken und Mario, Nintendos Aushängeschild, stand am Anfang. Nein, ich spreche von Mega Man, einer Pop-Ikone in Japan. Von Keiji Inafune und seinem kleinem Team programmiert, entwickelte man den Action-Plattformer speziell für Konsolen, da sich dort das passende Publikum befand. Nach fast 25 Jahren kann man wahrlich sagen, das Capcom und Keiji Inafune ihr Ansinnen gelang.