Ergebnisse 121 - 10 von 164 Beiträgen
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Ein gutes Jahrzehnt sind die kriegerischen Würmer vom britischen Team 17 nun schon ständiger Gast auf diversen Plattformen. Angefangen von 8-Bit Systemen bis hin zu Next-Gen Gerätschaften wurde dabei kaum eine Hardware ausgelassen. Auch der Game Boy war dabei schon Zielbereich ihrer militärischen Operationen und wir haben uns das Schlachtengetümmel einmal näher angesehen...
Ein gutes Jahrzehnt sind die kriegerischen Würmer vom britischen Team 17 nun schon ständiger Gast auf diversen Plattformen. Angefangen von 8-Bit Systemen bis hin zu Next-Gen Gerätschaften wurde dabei kaum eine Hardware ausgelassen. Auch der Game Boy war dabei schon Zielbereich ihrer militärischen Operationen und wir haben uns das Schlachtengetümmel einmal näher angesehen...
Veteranen der ersten Stunde sind die beiden Agenten aus den MAD Heften keine Unbekannten mehr. Bereits im Jahr 1984 turnten der weiße und der schwarze Agent über die Bildschirme von C64 und Apple II und beharkten sich gegenseitig mit ebenso witzigen wie fiesen Tricks. Mitsui nahm sich mit dem zunehmenden Erfolg des Game Boy Colors diesem Klassiker nochmal an und präsentierte ihn neu eingefärbt 1999 der Fangemeinde.
Veteranen der ersten Stunde sind die beiden Agenten aus den MAD Heften keine Unbekannten mehr. Bereits im Jahr 1984 turnten der weiße und der schwarze Agent über die Bildschirme von C64 und Apple II und beharkten sich gegenseitig mit ebenso witzigen wie fiesen Tricks. Mitsui nahm sich mit dem zunehmenden Erfolg des Game Boy Colors diesem Klassiker nochmal an und präsentierte ihn neu eingefärbt 1999 der Fangemeinde.
Muss man über diesen Titel noch viele Worte verlieren? Schließlich sorgte kein anderes Game Boy Spiel, ausgenommen Pokémon, derart für Furore. Und das Spielprinzip ist ein zeitloser Klassiker. Mit einer tragischen Hintergrundgeschichte.
Muss man über diesen Titel noch viele Worte verlieren? Schließlich sorgte kein anderes Game Boy Spiel, ausgenommen Pokémon, derart für Furore. Und das Spielprinzip ist ein zeitloser Klassiker. Mit einer tragischen Hintergrundgeschichte.
Änderungen in einem Videospielkonzept sind meistens eine gute Sache, weil so neue Ideen und kreative Gedanken mit altbekannten Dingen vermischt werden um ein besseres Spielgefühl zu schaffen. Was aber ist, wenn diese Änderungen ein bewährtes Spielprinzip in den Keller schicken? Double Dragon 3: The Arcade Game ist hierbei das beste Beispiel, wie eine gute Serie dank bekloppter Ideen und schlechter Ausführung vor die Hunde gehen kann...
Änderungen in einem Videospielkonzept sind meistens eine gute Sache, weil so neue Ideen und kreative Gedanken mit altbekannten Dingen vermischt werden um ein besseres Spielgefühl zu schaffen. Was aber ist, wenn diese Änderungen ein bewährtes Spielprinzip in den Keller schicken? Double Dragon 3: The Arcade Game ist hierbei das beste Beispiel, wie eine gute Serie dank bekloppter Ideen und schlechter Ausführung vor die Hunde gehen kann...
"The neverending story continues!". Es ist mal wieder Dr. Wily, der Mega Man abermals von seinem Ölbad abhält, indem er einen neuen Versuch zur Eroberung der Welt mittels Maschinen unternimmt. Machs nochmal, Mr. Man!
"The neverending story continues!". Es ist mal wieder Dr. Wily, der Mega Man abermals von seinem Ölbad abhält, indem er einen neuen Versuch zur Eroberung der Welt mittels Maschinen unternimmt. Machs nochmal, Mr. Man!
Die Titelmusik dudelt, die Pizza steht bereit und die Finger werden geölt, denn der Foot Clan entführte Mal wieder Reporterin April O’Neil. Und natürlich eilen die vier supermutierten Schildkröten zur Hilfe. Fans reiben sich die Hände und Schildkrötenhasser verlassen schon jetzt das Land. Cowabunga!!!
Die Titelmusik dudelt, die Pizza steht bereit und die Finger werden geölt, denn der Foot Clan entführte Mal wieder Reporterin April O’Neil. Und natürlich eilen die vier supermutierten Schildkröten zur Hilfe. Fans reiben sich die Hände und Schildkrötenhasser verlassen schon jetzt das Land. Cowabunga!!!
Vielen Zockern ist das kleine pinke Kissen namens Kirby ein Begriff. Ist er nicht gerade auf der Suche nach magischen Spiegeln, dann spielt er gerne mal Minigolf oder flippert in diversen Automaten herum. Auch auf dem Game Boy hat der Fresswanst einige Abenteuer hinter sich, dazu zählt diese Mischung aus Breakout mit Knuddeloptik ...
Vielen Zockern ist das kleine pinke Kissen namens Kirby ein Begriff. Ist er nicht gerade auf der Suche nach magischen Spiegeln, dann spielt er gerne mal Minigolf oder flippert in diversen Automaten herum. Auch auf dem Game Boy hat der Fresswanst einige Abenteuer hinter sich, dazu zählt diese Mischung aus Breakout mit Knuddeloptik ...
Killer Instinct die Dritte! Nachdem das Mordkommando bereits Nintendos 16- bzw. 64 Bit-Konsolen mit ihren Fatalitys und Combo-Breaker besuchten, rufen die Entwickler von Rare alle Gameboy-Jünger auf, ihre tragbaren Keksdosen zu verkabeln und sich gegenseitig die Zähne auszuschlagen.
Killer Instinct die Dritte! Nachdem das Mordkommando bereits Nintendos 16- bzw. 64 Bit-Konsolen mit ihren Fatalitys und Combo-Breaker besuchten, rufen die Entwickler von Rare alle Gameboy-Jünger auf, ihre tragbaren Keksdosen zu verkabeln und sich gegenseitig die Zähne auszuschlagen.
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!
Ryu und Kollegen haben ihre Knochen noch einmal zusammengefegt und trafen sich Mitte der 1990er Jahre ausnahmsweise nicht auf dem Super Nintendo, sondern auf dem Game Boy. Fight!!