
Alle lauschen gespannt dem Commander...
Wenn man heute von Varuna’s Force spricht, meint man meist ein kleines doppel CD Set welches von B&C Computer Visions für ca. 20$ verkauft wurde. Doch auch andere Versionen sind heute im Umlauf. Auf CD 1 des B&C Sets befindet sich das damalige Promo Video, welches 1995 auf Messen wie der CES gezeigt wurde, während auf dem anderen Silberling grobe Einblicke in das Gameplay durch eine sehr frühe Version geboten werden. Von einem Spiel kann man aber nicht wirklich sprechen. Technik Studie trifft es schon besser. Denn die meisten Gameplay Elemente sind noch ohne Funktion.

Acht Freunde müsst ihr sein...
Doch genug zum Lebenslauf des Spiels. Um was geht es da überhaupt? Varuna’s Force könnte man am ehesten als einen Vorgänger der heutigen teambasierenden Taktik-Shooter bezeichnen. Damals wurde das Spiel noch zumeist schlicht unter Adventure oder manchmal auch als Ego/Rollenspiel geführt. In welche Richtung letztlich das fertige Spiel gegangen wäre, kann man anhand der Demo aber nur schwer einschätzen. Storytechnisch gibt es nichts außergewöhnliches zu vermelden. Mal wieder irgendwann in der Zukunft irgendwo im Weltraum. Dennoch sticht die Präsentation heraus. Wie in Wing Commander wird die Geschichte mit echten Schauspielern erzählt, welche vor vorberechneten Hintergründen agieren.
Überhaupt scheint man viel Wert auf eine gelungene Präsentation gelegt zu haben. Die Qualität der zahlreichen Videos ist dabei zwar nicht berauschend, aber im großen gut wenn man die Hardware bedenkt. Als Anführer einer Spezialeinheit gilt es typische Missionen wie das Auffinden und Ausschalten feindlicher Einheiten zu bewältigen. Zumindest wird dies dem Spieler erzählt. Zur Unterstützung steht eine 8 Mann starke Truppe bereit. Allesamt durch Steckbrief und psychologisches Gutachten in Video Form detailliert beschrieben. Laut den ursprünglichen Plänen sollte jede Figur unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen und sogar auf die Gegenwart unliebsamer Kameraden entsprechend reagieren. In der Demo merkt man davon aber noch nichts. Hat man sich schließlich für eine Mannschaft entschieden, geht es nach einem kurzen Video auch schon los...

Detaillierte Profile stehen zu den Kollegen bereit...
Man findet sich in alle Richtungen verstreut in einer Basis wieder. Gesteuert wird entweder über einen Taktikbildschirm mit zentraler Karte oder aber man bewegt die Figuren direkt aus der Ego Perspektive. Dabei darf zwischen allen Figuren beliebig gewechselt werden. Viel machen kann der Spieler allerdings nicht. Wenn man mal von „durch die Wände gehen“ und „im Fußboden versinken“ absieht. Die Kollisionsabfrage ist offensichtlich noch nicht ausgereift gewesen. Im Menü deutet sich schon einiges an. So steht man über Funk mit seinen Leuten in Kontakt, könnte Befehle erteilen, Waffen ausrüsten und Verhaltensmuster hätten ebenfalls festgelegt werden können. „Hätte können“, denn wie angedeutet sind nahezu alle Optionen noch funktionslos.

Fehlen ja nur noch ein paar Trekkies...
Und so bleibt nicht vielmehr übrig, als die Örtlichkeiten zu erkunden. Begleitet von einigen einfachen Sound FX und einfacher Hintergrundmusik präsentiert sich die Basis als menschenleere Aneinanderreihung von Gängen und Räumen. Gelegentlich mal aufgelockert durch Lagerhallen und Generatorräumen. Interagieren kann man im großen nicht. Was man dabei grafisch zu Gesicht bekommt, ist mit Alien vs Predator vergleichbar. Ähnlich langsam bewegt man sich durch nett gestaltete Räumlichkeiten, welche nur aus der Nähe pixelig werden. Die Statusanzeigen grenzen das Blickfeld allerdings etwas ein und bilden einen leichten Rahmen. Und mit diesem ereignislosen Rundgang hat man dann leider auch schon alles gesehen, was diese CD bietet.
Varuna’s Force ist wirklich nur für Sammler. Von Spiel kann man eigentlich nicht im geringsten reden. Und somit besteht für den normalen Spieler eigentlich auch kein Grund diese CD zu kaufen. Weshalb die Wertung „als Spiel“ auch etwas bescheiden ausfällt. Dennoch ist Varuna’s Force ein interessanter Einblick in ein vielversprechendes Spiel. Wäre es konsequent weiterentwickelt worden, dürften sich Jaguar CD Besitzer heute bestimmt auf ein kleines Highlight freuen. Zur Not kann man ja auf Space Hulk für Saturn/PSX/3DO ausweichen, welches dem Varuna’s Force Konzept recht nahe kommt.