Soroban Gu im Test

WonderSwan
Wenn der Wonderswan eines zu genüge hat, dann sind es Rollenspiele, irgendwelcher Anime Kram und – Puzzlespiele! Auch Soroban Gu fügt sich in die letztgenannte Reihe der Puzzler ein..
Wie so oft im Genre ist das Spielprinzip dabei recht simpel gehalten. Es geht darum einfach drei oder mehr Teile der selben Sorte nebeneinander zu reihen. Das Spielfeld besteht dabei aus einem Linienraster, wobei die zu reihenden Steine immer an den Schnittpunkten liegen. Ebenfalls besteht der Cursor, den ihr über das Spielbrett scheucht, aus zwei Linien, jeweils horizontal und vertikal.



Titelbild & Hauptmenü als erste Anlaufpunkte..


Euren WonderSwan haltet ihr während des Spieles übrigens horizontal :) Nun geht es darum, mit den Y-Tasten den Cursor zu dirigieren und mittels anschließendem Druck auf die X-Buttons die Reihen der Spielsteine so zu verschieben, dass mindestens drei zusammen kommen. Passiert dies, verschwinden sie vom Spielbrett und ihr sammelt Punkte.

Habt ihr nun eine bestimmte Anzahl an Steinen vom Brett gefegt, steigt ihr im Level auf und die Spielgeschwindigkeit wird erhöht. Das bedeutet im Klartext: Die Zeit ehe neue Steine auf dem Brett erscheinen wird verkürzt. Glücklicherweise kündigen sich diese Erscheinungen aber zuvor durch eine Umrandung an. Sollte auf diesem Ort bereits ein Stein liegen, so hat man noch ein wenig Zeit zu versuchen das Feld zu räumen.

Dieses Spielprinzip wird dabei in zwei verschiedenen Modi gepflegt. Während ihr beim ersten in 3 Minuten einfach soviele Punkte wie nur irgendwie möglich erreichen müsst, spielt ihr bei Nummero zwei komplett ohne Zeitbegrenzung. Ebenso ist auch noch ein Linkmodus für Zweispielerduelle vorhanden, was mangels zweitem Exemplar aber leider nicht nachzutesten war. Ebenso verfügt Soroban Gu über einen eingebauten Batteriespeicher, der die Einstellungen in den Optionen wie auch eure High-Scores gespeichert hält. Zu kommerziellen Lebzeiten des WonderSwan existierte zudem auch im Internet ein Ranking, in welches man sich mittels eines im Spiel angezeigten Code eintragen konnte.



Sieht nicht so aus, aber es kann ganz schön hektisch werden...


Nicht gerade die beste Qualität offenbart man WonderSwan Besitzern in Punkto Sound. Selbiger ist eher durchwachsen und vorallem sehr hektisch gehalten. Die Sprache in Soroban Gu selbst ist natürlich komplett Japanisch, dank des unkomplizierten Spielprinzip und Aufbaus aber auch ohne profune Sprachkenntnisse problemlos zu bedienen. Grafisch ist bei diesem Puzzler naturgemäß nicht viel zu erwarten, positiv lässt sich hier einzig vielleicht noch die farbenfrohe Gestaltung anführen.

Sebastian meint:

Sebastian

Soroban Gu für den WonderSwan ist ein gut spielbares Puzzle Game für zwischendurch. Und nebenbei bemerkt sieht es auch noch schön in der Vitrine aus, Interessierte können also zuschlagen.

written by Marco R., © nexgam

Positiv

  • Leicht verständliches Spielprinzip
  • Keine Sprachbarriere
  • Batteriespeicher

Negativ

  • Unspektakuläre Optik
  • Dürftige Soundkulisse
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Soroban Gu Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 2003
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen