Kidsmote Controller (HAMA)

Review 1

Der Zubehörmarkt auf Nintendo´s Wii ist gut bedient und so kommen von HAMA nun auch vier neue Varianten von Wiimotes auf den Markt. Diese "Kidsmote" zielen dieses Mal aber komplett auf die jüngeren Spieler mit ihren deutlich kleinere Händen ab. Wir haben die Kidsmote einem kompletten Testdurchlauf gegönnt, dieses Mal vom absoluten "neXGam Fachpersonal" - meinen beiden Kindern (5/7).


5.jpgHama wird die Kidsmote dabei in vier verschiedenen, bunten Farben und zwei unterschiedlichen Ausführungen in die Regale bringen. Neben den "normalen" Kidsmote" gibt es parallel die "Kidsmote +" Versionen, welche Nintendo´s Wii Motion Plus Technologie auf gleichem Raum direkt mit implantiert haben. Die blaue und pinke Grundvariante ist hierbei natürlich in der Lage das WMP-Zusatzmodul unten anzustecken. Seit dem Erscheinen von Wii Motion Plus war das Zusatzmodul gerade bei jüngeren Spielern ein Handicap, da sich das Gewicht der Wiimote hier deutlich nach hinten verlagerte. 

6.jpg7.jpg

1.jpg 2.jpg4.jpg3.jpg

Alle Versionen sind grundsätzlich inklusive eines passenden Nunchuk und verfügen selbstverständlich über eine Vibrationsfunktion (welche deutlich mehr Feedback gibt als die originalen), einem Lautsprecher und einem kleinen internen Speicher. Zudem sind die Batteriedeckel der Kidsmote gummiert, so dass die Kinder hier einen etwas besseren Halt haben, als bei den originalen Wiimotes. Die Kidsmotes wurden ergonomisch auf Kinderhände konzipiert und werden nach oben hin etwas breiter. Dank meiner Tochter muss an dieser Stelle aber Hinweis gegeben werden, dass genau durch die Verbreiterung die Kidsmote nicht mehr in jede Zusatzperipherie wie z.B. den Bibi Blocksberg Hexenbesen passen.

Hier einmal die Unterschiede in Größe und Gewicht zur originalen Nintendo Wiimote:

Länge:     
14,7 cm original Wiimote
18,0 cm original Wiimote mit Wii Motion Plus Zusatz
13,0 cm Kidsmote von HAMA

Gewicht:
139 Gramm originale Wiimote
164 Gramm originale Wiimote mit Wii Motion Plus Zusatz
117 Gramm Kidsmote von HAMA
119 Gramm Kidsmote + mit intigrierter WMP-Technik

Kabellänge des Nunchuk:
90cm original Nunchuk
100 cm Nunchuk der Kidsmote

In allen, für Kinder wichtigen Punkten kann HAMA also Punkte einfahren, wobei die gefühlte Qualität ok ist, hier aber nicht den Standard der original Nintendo Produkte erreicht.

8.jpg16.jpg

Preislich platziert HAMA seine neuen Controller leicht unterhalb der original Eingabegeräte. Die Kidsmote in blau & pink ohne Wii Motion Plus Funktion liegen bei einer UVP von 39,99 Euro. Die blauen & roten Kidsmote inklusive Wii Motion Plus wechseln für 49,99 Euro den Besitzer. Entgegen der oberen Bilder haben die beiden Varianten mit Wii Motion Plus in der Verkaufsversion farblich passende Verbindungskabel


Review 2

Nun mussten sich die die Kidsmote im Praxistest bewähren, wofür wir zum Einen Wii Sports Resort, zum Anderen Sonic Colors her halten mussten. Bei Wii Sports Resort ging es hauptsächlich um die Reaktion der geforderten Wii Motion Plus Technologie, welche vor allem bei den Disziplinen Bogenschießen und Tischtennis sehr gefordert sind.

10.jpg14.jpg
15.jpg13.jpg

Beide Tester bestätigten nach dem Spielen, dass die neuen HAMA Kidsmote für sie hier besser zu handeln waren, da die Kidsmote nun nicht mehr so lang und so viel Gewicht am unteren Ende war. Zudem "fühlten" sie sich griffiger an. Diesen Umstand kann man bei den original Wiimotes natürlich auch schon länger durch entsprechende Zusatzdeckel wie z.B. von Kamikaze Gear abmildern. Lediglich die die Tasten 1+2 waren hier bei der Minimote von Mitbewerber Snakebyte besser zu erreichen, da diese gleich unterhalb der + & - Tasten platziert sind. Dieser "Vorteil" ist dann aber auch lediglich beim vertikalen Einsatz gegeben. Beim horizontalen Gebrauch wie z.B. bei Marbles! Balance Challenge ist die jetzige Anordnung allerdings voll in Ordnung.

11.jpg12.jpg

Fazit:

HAMA bringt mit den neuen Kidsmotes richtig "Farbe ins Spiel". Sowohl Verarbeitung als auch der Preis gehen
voll in Ordnung. Die reduzierte Größe und das geringere Gewicht bringen weitere Punkte aufs Konto. Wer zukunftsorientiert einkaufen will, sollte sich hier gleich die nur 10 Euro teurere Kidsmote+ inklusive Wii Motion Plus Technologie zulegen. Neben einer Ersparnis von 5 Euro im Gegensatz zur Original WMP-Hardware erspart man den Kindern hier unnötiges Zusatzgewicht, welche für eine deutliche Hecklastigkeit und somit schlechterem Handling führt.

Übersicht: Kidsmote Controller (HAMA)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen