Unser Test beginnt mit dem ersten Rennspiel überhaupt für die Nintendo Wii. Need for Speed Carbon war bereits zum Start verfügbar und brillierte nicht gerade durch eine ausgeklügelte Steuerung. Kann hier das Thunder V24 von Hama Abhilfe schaffen? Wir sagen ja, denn das Lenkrad wird auch hier entsprechend genutzt und punktet mit einem guten Fahrverhalten. Einziges Manko: Die Schaltung funktioniert nur bei gedrücktem B Knopf auf dem Lenkrad.

Auch beim Nachfolger kann natürlich das Hama Thunder V24 Bluetooth-Lenkrad genutzt werden, da das Spiel ja besonderen Wert auf Realismus legt. Auch hier bietet die Hardware ein gutes Lenkverhalten und beim manuellen Getriebe kann ohne Drücken eines zusätzlichen Knopfes mit den Schaltwippen oder dem Hebel geschaltet werden. Probleme macht hier nur die Drag Rennen: Da hier mit der Fernbedienung auf den Bildschirm gezeigt werden muss, ist ein manueller Wechsel auf eine Wiimote nötig.
Need for Speed Undercover:
Beim dritten NfS Titel auf der Wii kann das Lenkrad voll punkten: Das Fahrverhalten ist sehr gut und die Steuerung per Lenkrad ist sehr direkt. Ebenso funktioniert die Schaltung perfekt und man hat sein Gefährt stets voll im Griff. So macht Racing richtig Spaß!
Need for Speed Nitro:
Bei der ersten speziell für Wii entwickelte Variante von Need for Speed werden viele Steuerungsmethoden unterstützt. Natürlich lässt sich auch hier das Bluetooth-Lenkrad von Hama verwenden und dies funktioniert auch prächtig. Das Spiel überzeugt durch ein gutes Lenkverhalten. Allerdings müssen auch hier Buttons zum Driften und zum Nutzen des Nitroboosts verwendet werden.
ExciteTruck:
Bei Nintendos Action Racer geht es stets rasant zu. Kann hier das Thunder V24 mithalten? Leider nicht ganz. Zwar ist das Lenkverhalten auch hier tadellos, aber da es in ExciteTruck vornehmlich um das Sammeln von Sternen durch Stunts geht bleibt hier leider das Lenkrad ein wenig auf der Strecke, da die vor allem im späteren Spielverlauf essentiellen Drehsprünge nicht ausgeführt werden können.

Ein weiterer Vertreter des realistischen Rennspiels und auch hier kann das Lenkrad von Hama seine Stärken ausspielen. Sehr gutes Lenkverhalten sorgt für eine Menge Spaß und helfen Bestzeiten zu erreichen. Auffällig ist nur, dass teilweise starkes Einlenken nötig ist um durch engere Kurven zu gelangen.
Mario Kart Wii:
Zu guter Letzt kommen wir zum meistverkauften Rennspiel auf der Wii bei dem vorrangig der Spaß im Vordergrund steht. Wie jeder weiß bietet das Spiel alle Steuerungsvarianten an und auch hier bietet das Thunder V24 ein sehr gutes Lenkverhalten. Für die Nutzung der Items sind auch hier die verschiedenen Buttons auf dem Lenkrad notwendig.
FAZIT:
In all unseren Praxistest wies das Thunder V24 Bluetooth-Lenkrad von Hama gute bis sehr gute Lenkeigenschaften auf. Man merkt der Hardware auch defnitiv an, dass man sich bei einigen Dingen Gedanken gemacht hat wie beispielsweise dem Jump Button, der verschiedene Spezialaktionen bei Spielen triggert sowie kleinere Details wie ein rutschfester Unterboden der Fußpedale dank Saugnäpfe. Leider hat man auch mit kleineren Mängeln zu kämpfen wie etwa den etwas schwachen Motoren und den Pedalen, die einen gewissen Widerstand vermissen lassen. Für den angegebenen Preis von knapp 80 Euro ist die Hardware aber dank der guten Verarbeitung dennoch zu empfehlen.