Exklusivtitel:
Mega Drive: ThunderForce, Gynoug
SNES: Axelay, Parodius, R-Type, Star Wing
Top-Titel auf beiden Systemen:
Aleste
Auf dem MegaDrive erhält man zumeist perfekt umgesetzte Arcade-Ballereien, vor allem die ThunderForce-Reihe weiß hier zu begeistern. Auf dem Super Nintendo hingegen erhielt man (vor allem auch wegen der Unterstützung durch Konami) Shooter-Perlen wie Axelay, Parodius, R-Type oder Nintendos Weltraum-Fuchs-Spektakel Starfox.
Das MegaDrive bietet aber durch seinen schnelleren Prozessor einwandfreies Scrolling und etliche Sprites auf dem Bildschirm, während dort das SNES ohne Zusatzchips meistens Probleme hat. Shooter-Fans würden mit beiden Konsolen sehr gut fahren.
Exklusivtitel:
Mega Drive: -
SNES: Mega Man Soccer
Top-Titel auf beiden Systemen:
NHL Hockey, FIFA Soccer, John Madden, NBA Jam, Int. Superstar Soccer
Da es keine nennenswerten exklusiven Spielspaßgranaten gibt und man auf den zwei Konsolen mit allen möglichen Sportarten sehr gut versorgt wird, vergeben wir hier auch ein Unentschieden.
Exklusivtitel:
Mega Drive: Dune 2, Herzog Zwei, Columns, Klax, Dr. Robotniks Mean Bean Machine
SNES: Utopia, Puzzle Bobble, Tetris
Top-Titel auf beiden Systemen:
Lemmings, Lost Vikings, Bomberman
Strategie-Liebhaber werden auf dem MegaDrive mit Dune 2 oder Herzog zwei beglückt, während auf dem SNES nur Utopia begeistert. Bei den Geschicklichkeits-Spielen halten sich die zwei die Waage. Das Mega Drive fordert die Gehirnzellen mit Columns, Klax oder Mean Bean Machine, auf dem SNES kann man das originale Tetris oder Puzzle Bobble in Angriff nehmen. Beide Maschinen freuen sich über Lemmings und Lost Vikings. Knapper Vorsprung für die SEGA Konsole.