In der Welt Bunkum herrschte Harmonie und Einigkeit. Doch drei große Titanen machten der Eintracht einen Strich durch die Rechnung. Zur Rettung bildeten die Helden Swoop, Toogle und Oddsock eine Gruppe und sperrten die besagten Bösewichte in eine Kaffeedose. Danach verschwanden unsere Recken. Zum Anfang eurer Geschichte lernt ihr Newton kennen, der dank seiner Machtbesessenheit die Titanen wieder befreit und ihr in der Haut des kleinen Sackboys die einstigen Bezwinger unter neuer Flagge vereinen müsst.
Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Jeder Levelabschnitt von LittleBigPlanet 3 ist ein Meisterwerk für sich. Der Entwickler Sumo Digital hat hierbei das Erbe von Media Molecule nicht nur einfach übernommen, sondern baut auf dessen Erfolg weiter auf. Das merkt man in vielen Bereichen. Waren in den Vorgängern für die PlayStation 3 die Erklärungsvideos für den Editor noch „okay“, so haben die Jungs und Mädels bei Sumo Digital diesen genommen und zu einer eigenen Spielvariante umgebaut. Diese hören auf den Namen „Popit-Akademie“ und sind im Puzzle-Genre angesiedelt. Mit Da Vinci, den Kenner der Serie bestimmt vermisst haben, lernt ihr spielerisch alle Kniffe und Tricks, um nach Abschluss der Akademie eigene Levels zu bauen. Waren der erste bzw. zweite Teil schon wunderbare Jump ‘n‘ Runs mit tollen Ideen, werdet ihr im dritten Teil oft zu schmunzeln beginnen. Doch weiter möchte ich nicht ins Detail gehen, weil das würde dem Spiel ein Stück seiner Magie entreißen.
In den ersten Spielminuten fällt steuerungstechnisch sofort auf, dass sich der kleine Sackboy jetzt viel besser steuern lässt. Vorbei sind die Zeiten, wo ihr dank leicht schwammiger Steuerung manchmal Probleme hattet, auf einer Plattform zu bleiben. Das Waffenarsenal des Sony-Maskottchens ist konsequent ausgebaut worden. Leider wurde der Enterhaken aus dem zweiten Ableger ersatzlos gestrichen. Als Allround-Gerät hat sich hier der Pumpinator gemausert. Diese föhnähnliche Apparatur hat einen Saug- bzw. Blasmodus, wo ihr allerhand Sachen zu euch holen oder wegpusten könnt. Mit den Schubstiefeln lassen sich höhere Bereiche erklimmen und sogar eine eigene Portalkanone bekommt ihr spendiert, die einen in zuvor unpassierbare Areale bringt.
Habt ihr betroffene Personen angesprochen, wird der Auftrag in eurem Questbuch vermerkt. Markiert ihr ihn, zeigt ein Pfeil genaustens, wo ihr hinmüsst. Natürlich sammelt ihr, während ihr die Sprungpassagen meistert, Sticker und Kleidungen ein. Zudem werdet ihr auf eine neue Währung treffen, die ihr bei Zom Zoms Laden eintauschen könnt. Dieser quirlige Franzose ist ein echter Modemensch und freut sich immer auf euren Besuch, um ein paar Outfits zu kaufen. Von ihm bekommt ihr auch wenig später den Illuminator, eine Taschenlampe, die bei Dunkelheit äußerst hilfreich ist.
Mit dieser solltet ihr magische Gemälde anleuchten. Tut ihr dies, winken euch erstklassige Kostüme. Aber die größten Neuerungen von LittleBigPlanet 3 sind die drei neuen Freunde von Sackboy, die ihr nach und nach finden müsst. Während Super Mario einen Allrounder darstellt, ist Sonys Sackboy auf fremde Hilfe angewiesen. Der hundeähnliche OddSock ist der schnellste der Vier und kann wie Nintendos Maskottchen Wände hochkraxeln. Toggle ist das Schwergewicht und zeitgleich der kleinste Held. Dieser verkleinert sich nämlich mittels Knopfdruck und läuft in dieser Gestalt über Wasser. Zu guter Letzt kommt noch Swoop hinzu, der den Luftraum von Bunkum unsicher macht. Seine Spezialattacke ist der Gleitflug. Natürlich gibt es auch massig Outfits für die neuen Teamkollegen.
Solltet ihr in Besitz von LittleBigPlanet und seinem Nachfolger sein, lassen sich mittels einer einfachen Importfunktion alle schon freigespielten Kleidungsstücke, Sticker usw. importieren. Das funktioniert sowohl auf der PlayStation 3 als auch auf der PlayStation 4. Ein feiner Schachzug von den Entwicklern, denn durch die große Masse an Inhalten lassen sich recht abwechslungsreiche Levels gestalten. Der Leveleditor wurde weiter verbessert und profitiert zudem von dem Touchpad des PlayStation 4-Gamepads. Leider ist diese aber noch nicht ganz perfekt. Ab und zu erkennt das Spiel nicht die Bewegungen, die ihr auf dem Pad vollführt. Das Communityportal, wo ihr Stages von anderen herunterladen könnt, wurde zudem einer Generalüberholung unterzogen.
Das passierte einige Male. Ein anderes Problem war das Respawnen der Figur, wenn ihr gestorben seid. Gelegentlich hat das Spiel „vergessen“, einen neuen Charakter für euch am letzten Checkpoint erscheinen zu lassen. Zwar läuft das Game dann weiter, doch ihr könnt nichts tun, weil eben keine Spielfigur auf dem Bildschirm zu sehen ist. Hier heißt es: abbrechen und neu starten! Hin und wieder bin ich zudem in Texturlöcher gefallen oder blieb an unsichtbare Kanten hängen. Sobald ihr den Mangelwald verlassen habt und storytechnisch das zweite Buch aufschlagt, sind die vorhin genannten Mängel nicht mehr vorhanden. Ich hoffe, dass Sumo Digital hier die Probleme mittels Patch ausmerzen kann.
LittleBigPlanet 3 im Test


Während in der Indie-Szene die Jump ‘n‘ Run-Fahne weiterhin hochgehalten wird, stirbt das Genre seit den PSone-Zeiten kommerziell weiter aus. Abgesehen von Ubisofts Rayman ist nur noch Nintendo ein eiserner Verteidiger einer Spielegattung, die etliche Videospieler heute als zu retro oder kindlich sehen. Sind doch Games wie Call of Duty bzw. Grand Theft Auto viel gewinnbringender und massentauglicher. Hier erscheint es schon wie ein Segen, wenn ein brandneues Jump ‘n‘ Run von einem großen Entwickler auf den Markt gebracht wird. Bei LittleBigPlanet 3 handelt sich zudem um einen sehr guten Vertreter seiner Gattung.
Dominic meint:
Positiv
- Tolles Leveldesign
- Drei neue Helden bringen noch mehr Abwechslung
- Popit-Akademie
Negativ
- Bugs
- Geschichte hat eine kurze Spielzeit
-
von Phill XVII:
Bei diesen Kostümen könnte sogar ich schwach werden. ...
-
von Slainte:
Mmh,hatte beim Endboss Level abgebrochen ohne ihn zu beenden.Wollte ihn jetzt nochmal machen hab ihn aber net gefunden.Muss ich da etwa extra dieses nervige Level mit allen 3 SonderFiguren nochmal spielen?
-
von Undead:
sollte in der Überschrift nicht noch PS3 stehen?^^
Im Jump ‘n‘ Run-Bereich sind für mich die Super Mario-Spiele das Maß aller Dinge. Dank kreativer Ideen, perfekter Spielbarkeit und fantastischem Leveldesign sind Marios Abenteuer die größte Freude für einen Videospieler. Mit dem dritten Teil von LittleBigPlanet haben die Softwareingenieure von Sumo Digital den Abstand kräftig verkleinert und sind in manchen Punkten fast auf dem gleichen Niveau wie Nintendos Programmierer. Wären die verdammten Bugs am Anfang nur nicht, die das Spielvergnügen für die erste Zeit schmälern. Dann würde ich LittleBigPlanet 3 auf den ersten Platz neben Super Mario Galaxy 2 setzen.