Authentisch ist es auch in Sachen Präsentation. Neben allen lizenzierten Strecken und Fahrern der offiziellen Speedway-Meisterschaft werden vor jedem Turnier Videoschnippsel eingespielt und ein dynamischer Moderator kommentiert das Geschehen. Dieser ist während der Rennen meiner Meinung nach etwas zu motiviert. Hier wäre weniger mehr gewesen. Dafür konnte man Nigel Pearson gewinnen, der für Sky Sport UK das Renngeschehen begleitet. Wer mag, kann ebenso online sein Können mit insgesamt drei Mitspielern messen.
FIM Speedway Grand Prix 15 im Test

Rennspiele gibt es ja mittlerweile einige, doch letztens kam mir eins in die Finger, was ich schon lange nicht mehr gespielt habe: Speedway. Ich kenne die schmutzigen Rennen im Oval noch aus seligen C64-Zeiten mit International Speedway von der damals noch unbekannten Spieleschmiede Probe Software. Der damalige Budgettitel versprach unkomplizierte Rennaction und hielt das auch, zumindest für mich. Jetzt, knapp 20 Jahre danach, ist es wieder an der Zeit, mich in die Arena zu wagen und das mit dem offiziellen Spiel der 2015er Saison. Vorhang auf für FIM Speedway Grand Prix 15!
Michael meint:
Positiv
- alle offiziellen Rennen und Fahrer der Saison 2015
- großartige Atmosphäre in den Rennen
- zahlreiche Optionen zum Realismus
Negativ
- hoher Schwierigkeitsgrad erfordert etwas Übung
- nur wenige Spielmodi
-
von Civilisation:
Rauf aufs Bike! Denn Michael hat FIM Speedway Grand Prix 15 rezensiert. FIM Speedway Grand Prix 15 Rennspiele gibt es ja mittlerweile einige, doch letztens kam mir eins in die Finger, was ich schon lange nicht mehr gespielt habe: Speedway. Ich kenne die schmutzigen Rennen im Oval...
Mit FIM Speedway Grand Prix 15 zeigen uns Softplanet aus Polen eine weitere professionelle Variante des Zweiradrennsports, die man bisher lange Zeit nicht mehr gesehen hat, und ich bin sehr dankbar dafür. Zwar sind die Spielmodi überschaubar, aber spielerisch sehr gut umgesetzt. Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und der Wahl zwischen Arcade- und Simulationsmodus kann jeder sein Spielerlebnis so anpassen, dass er stets eine Herausforderung hat. Die Bikes fühlen sich dabei durchaus realistisch an und sorgen für spannende Rennen in belebten Rennarenen. Wer Lust hat, kann ebenso online seine Runden drehen und menschlichen Gegnern zeigen, wer der König der Hallen ist. Für mich persönlich ein rundum gelungenes Spielerlebnis.