Im Hauptmenü angelangt könnt ihr drei verschiedene Blöcke wählen, mit deren Hilfe euer Vorankommen gespeichert wird. Habt ihr einen ausgewählt kommt ihr ins Spielmenü, wo euer Charakter, die bisherigen Stages und euer Geld angezeigt wird. Mit dem Geld bzw. den Punkten könnt ihr Videos kaufen, in denen die beste Strategie gegen die jeweiligen Bosse gezeigt wird.
Dabei geben kleine einen Punkt und große fünf. Pro Punkt könnt ihr euer Item einmal einsetzen. Seid ihr besonders fleißig und habt z.B. 20 Punkte gesammelt, könnt ihr durch Drücken der »Select-Taste« eine Spezialattacke ausführen: So entsteht bei der Axt ein Ring aus Äxten um euch herum, der jeglichen Gegner auslöscht oder ihr aktiviert in den späteren Levels mit dem Kreuz den mächtigen Kreuzsturm aus dem Opening des Spiels.
Im zweiten Level des Spiels könnt ihr Maria (eine Freundin eurer Schwester) befreien, welche ihr dann auch selbst steuern könnt. Was immer Konami sich dabei dachte, Maria ist alles andere als das kleine, zuckersüße Mädel! Mit zwei Vögeln, die wie Bumerangs herauschießen, ihrem Doppelsprung in der Luft, sowie Spezialtechniken, die sogar Bosse in Stücke reißen, ist sie Richter Belmont haushoch überlegen. Es ist also kein Kunststück mit ihr das Spiel durchzuspielen. Weiterhin hat sie als Spezial-Items verschiedene tierische Freunde in petto, wie beispielsweise einen kleinen Drachen, eine Katze, eine Schildkröte usw. Diese können ebenfalls mit der »Oben« + »II«-Kombination aktiviert werden, um so eine besonders starke Attacke zu vollführen.
Bei so viel Action und Spannung ist es natürlich wichtig, dass die Steuerung nicht allzu schnell dahinscheidet und euer Held unfreiwillige Luftsprünge in die Schwerter der Gegner macht, oder sich von der Klippe stürzt. Und wie nicht anders zu erwarten, enttäuscht das Spiel auch hier nicht: Eine genaue und verzögerungsfreie Umsetzung eurer Padeingabe verhindert unnötige Frustmomente und das daraus folgende Spaßtief. Zusammen mit einem Schwierigkeitsgrad, der zwar immer weiter zunimmt, aber dem Gamer nie das Gefühl gibt chancenlos gegenüber den Feinden zu sein, bildet das eine perfekte Kombination. Wer in diesem Spiel an einer Stelle verzweifelt oder wütend wird, hat meist selbst Schuld.
Da die PC-Engine Duo mehrstufige Ebenen darstellen kann, zauberte Konami zum Teil sehr schöne weich-animierte Hintergründe hervor. Wie zum Beispiel: Kleine Goblins, die unter Treppen hervor rutschen oder Skelette, welche sich von den Decken schwingen. Viele dieser Animationen wurden auf die verschiedenen Ebenen verteilt.
Als wenn das noch nicht genug wäre, reizen die Jungs und Mädels bei Konami das CD-Medium nochmal so richtig aus und liefern einen der wohl besten Soundtracks in der Serie, neben Symphony of the Night. Vom Anfangsmenü bis hin zu den actiongeladenen Boss-Stücken; Konami liefert eine perfekte Palette an schaurigen und spannenden Tracks ab. Mehr als man sich nur wünschen kann. Durch das CD-Medium liegt die Klangqualität zum Teil Welten über den Titeln der 16-Bit Konsolen. Der Spieler kann auch nach Draculas Abgang eine Abspann-Animation genießen, welche je nach Charakter (Maria oder Richter) anders ist. Und habt ihr Akumajo Dracula X: Chi no Rondo einmal durchgespielt, wird euch die Vielfalt an Gegner, Level, etc. zum erneuten Durchspielen animieren.
Akumajo Dracula X: Chi no Rondo im Test

Akumajo Dracula X: Chi no Rondo, auch bekannt als Rondo of Blood, ist aufgrund der guten Spielbarkeit, Story und Technik ein heiß begehrtes Sammlerstück auf der PC Engine. Da der Titel nur in Nippon veröffentlicht wurde, ist es nicht so einfach, an ein Exemplar zu kommen. Selbst innerhalb Japans werden Preise zwischen 60-100 Euro verlangt. Aber Vorsicht: Ein noch neu verschweißtes Spiel bricht locker die 300 Euro-Barriere und steht mit raren Schätzen wie »Sapphire« auf einer Ebene. Schauen wir uns an, ob dieses Game sein Geld wert ist, oder ob hier doch zu viel Nostalgie herrscht.
Deniz meint:
Daniel meint:

Akumajo Dracula X: Chi no Rondo sowie Symphony of the Night (Akumajo Dracula X: Gekka no Yasokyoku) zählen zu meinen Lieblingsteilen der Serie. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle das grandiose, (!) deutschsprachige Opening, welches eindrucksvoll die Auferstehung von Graf Dracula zeigt. Nicht zu vergessen, uns liegt hier ein komplett japanisches Spiel vor. Als Sprecher verpflichtete man seinerzeit Hans Günther Claude, der seine Arbeit, entsprechend seinen Fähigkeiten, exzellent verrichtete. Seit dem 19. März 2010 ist das heiß begehrte Castlevania-Abenteuer unter dem Titel Castlevania: Rondo of Blood auf der Virtual Console (Nintendo Wii) verfügbar. PSP-Besitzer greifen alternativ zur Castlevania: The Dracula X Chronicles Compilation, die inklusive dem genialen Symphony of the Night daher kommt. Allerdings müsst bzw. dürft ihr hier mit einem neuen Profi-Sprecher Vorlieb nehmen: Klaus-Dieter Klebsch.
Positiv
- Parallel-Level, Wiederspielwert
- Zwischensequenzen
- Technik, Atmosphäre
-
von CD-i:
CIT schrieb: CD-i schrieb: Stimmt, sie sollten es für den Jaguar Porten Eigentlich müsste es genau andersrum sein: Man sollte mehr Jaguar Spiele für Mega Drive umsetzen. Club...
-
von 108 Sterne:
Weil ich halt auch explizit Fan bestimmter Systeme bin (und auch kein Castlevania-Fan). Ich habe meine Duo-R und mag sie; und Rondo of Blood habe ich auch noch digital für PS4 und PSP... aber auf dem MD wäre es halt am geilsten für mich. Solange der Port nicht fürchterlich ist geht es mir nie...
-
von CIT:
CD-i schrieb: Stimmt, sie sollten es für den Jaguar Porten Eigentlich müsste es genau andersrum sein: Man sollte mehr Jaguar Spiele für Mega Drive umsetzen. Club Drive mit dem SVP Chip wär doch was! ...
Akumajo Dracula X: Chi no Rondo ist einer der bekanntesten und besten Titel auf der PC Engine Duo. Für Sammler und Spieler gleichermaßen ein Muss. Die Kombination aus hoher Begehrtheit und das Fehlen einer Nicht-japanischen Version treiben zwar den Preis auf ca. 80-100 Euro hoch, doch das ist das Game wert. Wichtig: Auf keinen Fall mit Dracula XX für SNES verwechseln, denn dieses hat zwar ein doppeltes X, was aber in diesem Fall keinen doppelten Spielspaß bedeutet.