Selbst auf Nintendo-Geräten ist es möglich, dem Rausch der Geschwindigkeit zu frönen. Allerdings unter anderen Vorzeichen. Denn hier dominiert die Funracer-Serie Mario Kart. Andere Titel haben es da schwer, oder versuchen es erst gar nicht. Etwas Abwechslung bringt da Rush Rush Rally Racing rein.
Das ist auch ein gutes Stichwort: Denn das Game hat eine ungewöhnliche Hintergrundgeschichte. Es ist ursprünglich für eine andere Plattform erschienen. Zugegeben, in Zeiten von Multiplattform-Spielen ist dies nichts Außergewöhnliches. Interessant wird es jedoch, wenn man den Namen der Premieren-Konsole erfährt: SEGA Dreamcast. Bei dem einen oder anderen Zocker dürfte es da klingeln. Es handelt sich hierbei um die letzte SEGA Konsole. Doch gegen den Rivalen PS2 konnte man sich nicht durchsetzen und so wurde 2001 die Produktion eingestellt.
Worum geht es? Als Fahrer hast du in Rush Rush Rally Racing ein Ziel: Als einer der ersten Drei die schwarzweiße Linie zu überqueren. Natürlich setzte der liebe Gott vor den Erfolg den Schweiß. Und das heißt, dass außer dir noch sieben weitere Fahrer das Gleiche wollen. Und deine Gegner verteidigen ihr Vorhaben mit Klauen und Zähnen. Vorsicht: Frustgefahr!
Die KI ist den Entwicklern nämlich sehr gut geraten. Auf normal werden sie dich ein ums andere Mal ins Schwitzen bringen. Sie nutzen gnadenlos jeden Fehler aus, denn du machst. Nur, um vorzuwarnen: Du wirst diese begehen, das lässt sich besonders am Anfang kaum vermeiden. Wieso und weshalb wirst du weiter unten erfahren.
Doch jetzt zum Grund, weshalb du Fehler begehen wirst. Rush Rush Rally Racing hat eine enorme steile Lernkurve. Du musst nicht nur die sensible Steuerung meistern, sondern dir auch die Strecken einprägen und wie man sie mit welchem Wagen am besten nimmt. Das setzt natürlich viele Anläufe voraus. Umso erfreulicher ist es, wenn man den ersten Erfolg hat. Und, um es zu betonen: Die ganze Zeit über bleibt Rush Rush Rally Racing fair!
Gesteuert wird mit der waagrecht gehaltenen Wiimote. Kommt man damit nicht zurecht, kann man auch den GameCube Controller oder das Classic Pad verwenden. Je nachdem, wonach einem der Sinn steht. Alle drei Steuerungsvarianten sind nämlich gleichermaßen gelungen.
Graphisch gibt sich Rush Rush Rallye Racing beschaulich. Die Top-down-Perspektive, die an die ersten GTA-Teile erinnert, ist übersichtlich und kleine Gags (wie das Überfahren der am Straßenrand stehenden Zuschauer) geben dem Game einen netten Touch. Mehr aber auch nicht, da diese Gimmicks außer einer Sekunde schwärzester Freude nichts bringen.
Rush Rush Rally Racing im Test


Letzte Runde. Ich liege an dritter Stelle, ganz nahe an der Nummer 1. Kurve! Knapp nehme ich sie und kann gleichzeitig meinem Verfolger den Weg abschneiden. Da! Das Ziel ist in Sichtweise. Zeit, nochmal Stoff zu geben. Ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch und ignoriere alles, was links und rechts um mich passiert. Ich überfahre Zuschauer? Na und? Deren Pech! Es zählt nur eins: der Sieg. Und tatsächlich schaffe ich es, um eine Nasenlänge als Erster die Linie zu überqueren! Yeah!
Götz meint:
Positiv
- Zu viert Mega-Spaßig
- Viel zu entdecken
- Drei Steuerungsvarianten
Negativ
- Steile Lernkurve
- Gegner schenken dir nichts
- Grafisch relativ simpel
-
von Civilisation:
Rush Rush Rally Racing Letzte Runde. Ich liege an dritter Stelle, ganz nahe an der Nummer 1. Kurve! Knapp nehme ich sie und kann gleichzeitig meinem Verfolger den Weg abschneiden. Da! Das Ziel ist in Sichtweise. Zeit, nochmal Stoff zu geben. Ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag...
Rush Rush Rally Racing ist ein gelungenes Rennspiel. Für 900 Punkte gelangt man in den Besitz eines WiiWare Games, das lange beschäftigt. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Allerdings sollte man auch frustresistent sein, denn Rush Rush Rally Racing ist nicht gerade leicht. Dennoch wird es nie unfair. Schade ist, dass der Multiplayer-Modus nur offline spielbar ist. Trotzdem: Sollte man genügend Freunde versammeln können, wird man die Konsole so schnell nicht ausschalten können.