ARTIKEL FINDEN

Filter 1
Filter 2
Sortierung

Durchsuche die neXGam Datenbank. Kombiniere einfach die Tags nach deinen Wünschen und erhalte sofort das zugeschnittene Suchergebnis.

9821 Ergebnisse gefunden

Battlefield 2

Im Jahr 2002 erschien mit "Battlefield 1942" ein Titel aus dem Hause Digital Illusions, der schon bald zu einem der beliebtesten Multiplayer-Shooter überhaupt avancieren sollte. Auch das darauffolgende Add-On "Secret Weapons of WW2" und der Dschungel-Abstecher "Battlefield Vietnam" sorgten für volle Online-Server und spaßige LAN-Parties. Kaum verwunderlich also, dass Publisher Electronic Arts die Serie weiterführt und mit Battlefield 2 endlich den offiziellen Nachfolger zu 1942 veröffentlicht. Ob es sich dabei tatsächlich um eine gebührenden Fortsetzung handelt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!

Guilty Gear Petit 2

Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...

Reality Synthesizer

Am 16.Mai gab Nvidia bekannt die GPU (Graphics Processing Unit) für Sonys nächste Konsolengeneration zu liefern, nach der Abkehr vom Microsoft, samt XBox, kooperieren 2006 also die Marktführer der Grafikkartenherstellung und der Unterhaltungselektronik. Das die Entwicklung der Grafikeinheit „geoutsourced“ wurde, ist nicht weiter verwunderlich,,, Die eigenwillige GPU der PS2 (nur 2MB Zwischenspeicher etc.) erschwerte grade kleineren Entwicklern ohne genügend Knowhow die Produktion gehaltvoller Software, was erst in späteren Spielgenerationen durch umfassendere Bibliotheken kompensiert wurde. Gamcube und vor allem XBox kannten diese Hürden nicht - beide setzten auf PC-ähnliche Hardware, die eine vertraute Umgebung bot. Neben der Anwenderfreundlichkeit profitiert Sony auch vom niedrigeren Preis des Nvidia-Produktes, der an den Konsumenten weitergegeben werden kann.

Sennou Millenium

Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!

Pokémon - Gelbe Edition

Im Jahre 1999 schwappte die Pokémonwelle aus Japan nach Europa. Das Wort Pokémon bedeutet ausgeschrieben Pocket Monster, also Taschenungeheuer. Der entstehende Hype wurde von Wissenschaftlern auf den Jagd- und Sammeltrieb der Menschheit zurückgeführt. Zu Beginn gab es im Prinzip neben der gleichnamigen Anime-Serie nur ein Gameboy Spiel, welches den Beinamen rote bzw. blaue Edition trug. Da sich diese beiden Versionen von der Story gegenüber der TV-Reihe unterschieden, erschien kurz darauf Pokémon – Gelbe Edition. Dieses Game sollte sich näher an die Zeichentrick-Vorlage halten als die Vorgänger. Und so verfügt man wie in der Glotze anfänglich über keine Auswahlmöglichkeiten, sondern wird praktisch dazu gezwungen, Pikachu als erstes Monster auszuwählen. Sonst unterscheidet sich die neue Variante nur in kleinen Details, auf welche ich im Folgenden genauer eingehen werde.

Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre

Nach dem Mega-Erfolg von Die Sims 2 im Herbst letzten Jahres war ein erstes Add-On zum Spiel nur eine Frage der Zeit. Das Ergebnis aus dem Hause Electronic Arts ist "Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre", in dem ihr den Uni- bzw. College-Alltag hautnah miterleben könnt. Ob sich die Erweiterung dabei tatsächlich lohnt, erfahrt ihr in unserem Test!

Duke Nukem 3D

Stets waren sie auf der Suche nach wertvollen und lukrativen Lizenzen, für ihren neuen Handheld. Die Rede ist von den Verantwortlichen bei Tiger, welche die Lizenz von jedem halbwegs erfolgreichen Spiel aufkauften, das bei drei nicht auf dem Baum war. Duke Nukem ist wieder so ein Fall. Und wieder dürften diejenigen enttäuscht sein, die eine zumindest annähernd originalgetreue Umsetzumg vom PC erwartet haben. Trotzdem bildet Duke eine löbliche Ausnahme auf dem game.com...

TV Switch

Wer kennt das nicht ? Mehrere Geräte, aber nur einen Eingang am TV. Lästiges umstöpseln oder Umschaltboxen sind die Folge. Für die faule Sorte unter den Spielern hat Atari den TV-Switch veröffentlicht.

Catbox

CatBox - ein Name bei dem Jaguar Fans leuchtende Augen bekommen. Dieses edle Zubehör ist ausnahmsweise mal nicht von Atari, sondern von ICD und erweitert den Jaguar um diverse sehr nützliche Ein- und Ausgänge.

JagLink Interface

Atari JagLink, ein Zubehör das wohl vor allem Fans des indizierten Ego-Shooters Doom ein Begriff ist. Der Link Adapter für den Jaguar ermöglicht das verbinden von 2 Konsolen über ein Kabel mit RJ11 Stecker.

S-Video Kabel

Der Exot unter den Kabeln. Auch der hierzulande oft vernachlässigte S-Video Anschluss wird vom Jaguar unterstützt. Dabei muß sich dieses Kabel nicht vor dem begehrteren RGB Kabel verstecken. Ist die Bildqualität doch nur geringfügig schlechter als bei der Referenz. Die Pluspunkte sind zudem die separaten Audio Ausgänge, wodurch man die Raubkatze direkt an die Stereo-Anlage anschließen kann.

Pro Controller

Zubehör Nummer 1 eines jeden Jaguar Besitzers, das Pro Pad. Atari begriff sehr schnell, daß man mit dem 3 Button Pad des Jaguars nicht gerade den großen Wurf gelandet hat. Und so reichte man schnell eine verbesserte Alternative nach. Auf Basis des Standard-Controllers aufbauend, trumpft das Pro Pad mit Schultertasten sowie 6 Aktion Buttons auf.