Games-Suche
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
Fallout Shelter
Free-to-play! Was früher undenkbar gewesen wäre, Videospiele völlig umsonst zocken, ist heute ein gängiges Geschäftsmodell. Überwiegend kannte man das bisher eher von Smartphones und dem PC Bereich. In letzterem ein Auswuchs gescheiterter Online RPGs mit Bezahlmodell. Im Detail bieten die Spiele einem die Möglichkeit, alles oder oftmals fast alles, kostenlos zu spielen. Wer jedoch Geld investiert kommt schneller bzw. besser voran
ESL und Co. - Wenn Gaming zum Profisport wird...
„...und dann machte er sein Hobby zum Beruf“ – man hört es oft genug. Menschen, die sich in Kindesjahren für ein Thema begeistert haben und sich genug Fachwissen und Perfektion in den Dingen, die sie tun, aneignen konnten, um daraus eine fundierte Basis zum Geldverdienen zu schaffen. Warum sollte es bei Videospielen nicht anders sein? Kein Wunder, dass sich das auch andere Leute dachten und bereits vor mehr als 10 Jahren E-Sport Ligen ins Leben riefen. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die ESL und andere wichtige Ligen.
Die wichtigste und größte E-Sport Liga ihrer Art ist die 2000 in Deutschland gegründete Electronic Sports League (ESL). Ein gewiefter Kaufmannhatte vor über einer Dekade die Idee, Geld mit Videospielen zu verdienen und gründete in Köln die Firma Turtle Entertainment, die seither die ESL betreibt. Mittlerweile ist sie, wie bereits genannt, die größte Computerspiel-Liga Europas
Ein paar Zahlen zur ESL: 3 Millionen Mitglieder, 747.000 registrierte Teams, fast 400.000 Matches pro Monat, über 3.500 Ligen, aktiv in 37 Ländern mit 14 Lizenzpartnern – wie man sieht, ist das Ganze eine ziemliche Hausnummer.
Untergliedert ist die ESL in mehrere Wettbewerbe. Die größten und renommiertesten sind die ESL Pro Series, die sinngemäß mit der Fußball-Bundesliga verglichen wird und die ESL Major Series. Daneben gibt es noch die Counter-Strike Champions League und die European Nations Championship. Bei Letzterem bekämpfen sich Nationalmannschaften um die Krone in Europa – vertretene Spiele sind natürliche Counter-Strike und WarCraft 3, aber auch FIFA und Call of Duty.
In den ESL Pro Series (EPS), die als „Königsklasse“ des E-Sports gilt und besonders in Deutschland wichtig ist, finden nur die besten Spieler und Teams platzt. Neben den Klassikern wie Counter-Strike und FIFA werden auch zwei sogenannte „Supported EPS“ reingenommen, in Form von z.B. Trackmania, Call of Duty oder Dawn of War 2. In Kooperation mit Intel wurden letztes Mal Preisgelder in Höhe von 170.000 € auf alle Spiele ausgeschüttet. Insgesamt beträgt die Gesamtsumme der bisherigen Ausschüttungen über zwei Millionen Euro.
Die ESL finanziert sich einerseits über Sponsoren, von denen Intel der Größte ist. Allerdings fährt man innerhalb der Liga auch einen guten Business-Plan. Das Clubsystem bringt dabei 40% des Umsatzes – als normales Mitglied ist man noch kostenlos dabei, Premium Mitglieder (sozusagen die Profisektion der ESL) bezahlen zwischen 2,50 und 3,50 monatlich.

Neben der ESL gibt es noch einige bedeutende Ligen für Konsolenspieler. Die Playstation LIGA ist eine von Sony extra für alle PlayStation-Zocker eingerichtet Online-Liga, die im Jahre 2004 gegründet wurde und begann mit dem Spiel Socom 2 auf der PlayStation 2. Ursprünglich entstand die Liga auf Basis der GIGA LIGA, die Kooperation mit der NBC endete aber bereits knapp ein Jahr später. Nach der Season, die ungefähr 4-5 Monate dauert, qualifizieren sich Spiele für das Masters nach Kriterien wie Forenaktivität oder Lantauglichkeit – um diese Statistiken hochzuhalten, muss man innerhalb der Liga gemeinsam agieren.
Eine weitere Konsolen-Liga ist die Consoles Sport League. Seit 2006 aktiv, bietet diese Liga jedem Konsolenspieler zu jedem Online-Spiel eine Liga. Mittlerweile sind dort bereits über 50.000 Mitglieder registriert, pro Tag werden bis zu 6.000 Matches gespielt. Die Consoles Sport League ist die in Europa aktivste Konsolenliga für z.B. Die Xbox 360 und Nintendo Wii. Auch im Ausland versucht sich die Liga seit 2009 – und wächst weiterhin.
Wie man also sieht, ist das Geschäft mit den Videospielen durchaus lukrativ. Die ESL ist weiterhin sehr erfolgreich und auch andere, kleinere „Konkurrenten“ halten sich bereits lange am Markt und können weiterhin Erfolge verbuchen. Für die Teilnehmer an solchen Ligen ist es bisher nicht so, dass der Lebensunterhalt davon geleistet werden könnte. Nur als wirklicher Profi kann man sich ein nettes Zubrot verdienen, ansonsten dienen diesen Ligen nur den fairen Wettkämpfen und bieten im Miteinander mit anderen Spiel-Fanatikern sicherlich viel Spaß.
PSP Video 9 Leitfaden
Wuselfaktor und Wissenschaft – Die Creatures-Reihe
Von den Sims bis Spore, von Nintendogs bis Princess Maker, von Harvest Moon bis zum unvermeidlichen Tamagotchi – Lebenssimulationen gibt es in den verschiedensten Bereichen. Doch bis heute hat es kein Spiel geschafft, künstliches Leben so ausgeklügelt zu simulieren wie die Creatures-Reihe. Da vor kurzer Zeit nicht nur ein, sondern gleich zwei Nachfolger angekündigt wurden (eines der Projekte vom genialen Steve Grand höchstpersönlich), ist es an der Zeit für einen Rückblick auf eine viel zu unbekannte Reihe, die bis heute in Bezug auf die Simulation von künstlichem Leben nicht nur in der Gamesbranche sondern auch im Wissenschaftsbetrieb nahezu unerreicht ist.
Der Nintendo-Kanal
Pokemon Rumble World: Free2Play vs. Retailversion
Vor gut einem Jahr hat Nintendo mit Pokemon Rumble World einen Free2Play-Titel im eShop veröffentlich der komplett kostenlos zum Download bereitstand. Inhalt des von Ambrella entwickelten Spiels war es, als Mii im Spielzeugland Pokemons einzusammeln. Mit einem Ballon wandertet ihr von Ort zu Ort, um Taschenmonster zu besiegen und sie gegebenenfalls einzusacken. Das wurde nicht klassisch rundenbasiert ausgetragen, sondern in Echtzeit. Die Vollversion hat mit zwei Monaten Verzögerung zum japanischen Release jetzt auch uns erreicht. Dieser Artikel soll dazu dienen die Unterschiede beider Fassungen zu erläutern und nebenbei gebe ich eine Empfehlung ab, ob die Ladenversion ihr Geld wert ist.
Astro Bot - mit Vollgas in die Herzen der Spieler
Seit November 2020 und dem Release der PlayStation 5 dürfte der knuffige „Astro“ Millionen von Menschen weltweit bekannt sein. Der Clou, jeder neuen PlayStation 5 kostenlos „Astro´s Playroom“ beizulegen bzw. auf der Festplatte vorzuinstallieren, dürfte für Sony voll aufgegangen sein. Astro sollte hierbei vor allem die Fähigkeiten des neuen DualSense Controllers vermitteln. Dabei erfuhr man durch das Spiel aber auch extrem viel über die gesamte Hardware Geschichte von Sony PlayStation, wohl verpackt in ein tolles Abenteuer, welches Groß- und klein spaß bereitete. Ob gewollt oder nicht Astro´s Playroom schlug ein wie eine Bombe und nun dürfen wir uns knapp vier Jahre später über Astro´s erstes, eigenständiges Vollspiel erfreuen und Sony dürfte mit ihm nach Jahren endlich wieder eine ikonische Spielfigur auf seinem Wappen haben.









