Seit 17 Jahren begleitet die Serie nun die Marke Playstation. In dieser Zeit ist viel passiert. Videospiele sind erwachsen geworden. Die Pubertät, die Spiele in den frühen Neunziger durchlebten, liegt hinter ihnen. Damals ein Phänomen, heute eine etablierte Marke. Der PS Vita Launchtitel Wipeout 2048 ist storytechnisch ein Prequel. Im Jahr 2048 war es noch nicht lange her, dass der Wissenschaftler Piere Belmondo mit einem funktionierenden Antigravitationsgenerator einen technologischen Durchbruch erzielte. Von der Allgemeinheit schnell akzeptiert, wurde eine Anti-Gravitationsrennen-Liga ins Leben gerufen, wobei das spätere Rennteam Pir-hana nicht unbeteiligt war. Rennspielfreaks werden bei diesen Zeilen auch denken: ‚‚Wieso erzählt er uns das alles?‘‘
Weil wie vorhin erwähnt Wipeout 2048 ein Prequel ist und es somit vor allen Vorgängern spielt. Was auch am technologischen Standard der Umgebung zu erkennen ist. Der Austragungsort Nova State City ist eine Mischung aus Moderne meets alte Architektur.
In der Anzahl der Spielmodi stehen alte Bekannte zur Auswahl. Die Renn-Events werden ohne Waffengewalt ausgetragen, bei denen nur der Fahrer mit guter Streckenkenntnis Erster wird. In Zeitrennen knackt ihr entweder die Bestzeiten der Entwickler oder eines Freundes. Die Zone-Events bringen wiederum auch erfahrende Spieler an ihre Schmerzgrenze, wenn es heißt, mit über 2000 Sachen durch enge Kurven zu fahren, ohne die Leitplanke zu streifen.
Schnell werdet ihr merken, dass Wipeout 2048 ein Spiel ist, bei dem ihr richtig klotzen müsst. In der großen Masse von Renn-Events und Herausforderungen zieht der Schwierigkeitsgrad rasch an, was sich in einem knappen Zeitlimit und aggressivem Fahrerfeld widerspiegelt. In Sachen Steuerung greifen Traditionalisten auf das bekannte Layout der Vorgänger zurück. Paradiesvögel mit dem Hang zum Extremen können sich an der Bewegungssteuerung versuchen, wo ihr euren Gleiter durch Neigung des Handhelds über die Strecken manövriert. Schubbeschleunigung und Benutzung der Waffen werden dann mit den Touchpads ausgeführt. Solltet ihr diese Konfiguration ausprobieren, seid versichert, dass der Schwierigkeitsgrad gleich noch mal um 50% anzieht.
In Sachen Umfang ist Wiepout 2048 PS Vita wirklich erhaben. Schon allein die Rennsession von 2048 - 2050 wird euch einige Zeit beschäftigen. Hinzu kommt eine Online-Kampagne, in der ihr verschiedene Herausforderungen bestehen müsst. Der Clou bei der Geschichte ist aber, dass ihr die Rennen gegen wirkliche Onlinespieler bestreitet. Zudem verfügt das Spiel über eine Cross Play-Funktion, in der ihr zusammen mit PS3-Spielern über die Rennstrecken von Wipeout HD Fury heizt.
Kaum hatte ich meine PS Vita zum Launch besorgt, ging es sofort nach Hause, um den neuen Handheld zu testen. Mein erstes Game der Wahl: Wipeout 2048! Und ich war vor Begeisterung wirklich verzückt. Spielgefühl, Grafik und Inhalt waren genau, wie ich es mir vorgestellt habe. Kritikpunkte suchte ich mit der Lupe, doch fand sie. Die Ladezeiten sind immer eine Geduldsprobe. Ganz besonders, wenn ich ein Rennen Neustarten wollte. Trotz 1.02 Update ist dieses Manko noch immer nicht aus der Welt. Den zweiten Mangel sehe ich in der Bewegungssteuerung, die zwar nett gemeint ist, aber Wipeout 2048 unnötig schwer macht.