

Geballte 16-Bit Grafikpower...
Dazu postiert ihr euer Zielvisier mittels Steuerkreuz auf den später immer schneller und intelligenter werdenden Gegnerscharen und drückt ab - seid ihr bei der Säuberung erfolgreich, geht es ab ins nächste Level, dann ins nächste, wiederum ins nächste, und nochmal ins nächste, darauf folgt das nächste, und ....
Machen wir es kurz - Spectre ist so ziemlich eines der langweiligsten Spiele die mir jemals in meiner Zockerkarriere untergekommen sind und das waren schon so einige! Selbst der Vektorshooter Stellar 7 verfügte 1983 auf meinem C64 schon ein sehr ähnliches Gameplay und sieht man von den nun eingefärbten Drahtgittermodellen einmal ab, so hat sich seitdem auch spielerisch nichts geändert. Es ist angesichts des einstmaligen Kaufpreises von 130 Euro schon eine Frechheit gewesen, den treuherzigen Käufer mit soetwas hier abzuziehen, mal ganz abgesehen davon, daß Spectre auch bei den heutigen Gebrauchtpreisen 4-5 Euro nicht interessanter wird.


Auch zu Zweit wird keinen Deut besser!
Um ins nächste (ideenlose) Level zu gelangen müsst ihr einzig und allein den eingeblendeten Rader im Auge behalten und zum richtigen Zeitpunkt den Feuerknopf für das Bordgeschütz drücken.Wer will, darf sich das sogar zu zweit über Split-Screen antun und neben dem Duell sogar kooperativ in die Schlacht ziehen - leider wirds aber auch so nicht spaßiger, wir haben es wirklich probiert!
Und was Grafik und Sound angeht, so würde ich am liebsten die Aussage verweigern. Ein derart tristes, dunkles und langweiliges Leveldesign lässt auf enge Verbindungen zur Gothic-Szene schließen, wobei es da neben der Musik (Geschmackssache - bei Spectre nicht!) wenigstens noch ein paar hübsche Mädels geben soll....
Von - aua - es tut schon weh wenn ich den Titel dieses Spiels nur niederschreibe, solltet ihr besser die Finger lassen, denn spielerisch wie technisch scheint die Entwicklung hier in den 80ern stehengeblieben zu sein. Früher war alles besser - ha ha - dieses Modul ist der reinste Kulturschock!