Dort könnt ihr euch entweder sofort auf die Suche nach dem Thronfolger machen oder erst einmal die Gegend erkunden. Dies kann durchaus mehrere Tage in Anspruch nehmen, denn ist Oblivion allein schon nicht klein. In der Spiel des Jahres Edition kommt durch das Add-On Shivering Isles aber nochmal gute 25% der Fläche von Cyrodiil dazu. Dabei unterscheiden sich die Shivering Isles, die vom daedrischen Herrscher Sheogorath beherrscht werden, optisch deutlich von den Grafiken im restlichen Game. Die beiden Teile Mania und Dementia der Inseln stellen hierbei visuelle Gegenstücke dar. Mania gibt sich hell und freundlich, während Dementia düster und geheimnisvoll gehalten ist.
Das Levelsystem bei Oblivion geht ebenfalls andere Wege als sonstige Rollenspiele. Hier heißt es „learning by doing“. Je häufiger ihr eine Fähigkeit anwendet, desto mehr steigern sich diese. Schleicht ihr viel oder benutzt öfters Illusionszauber steigern sich eure Fähigkeiten in diesen Bereichen. Aufgrund dieser Art zu leveln könnt ihr euren Charakter individuell gestalten, so dass nahezu unzählige Kombinationsmöglichkeiten denkbar werden. Ihr möchtet eine Keulen schwingende Ogerfrau, die nebenbei die Kunst der Alchemie beherrscht und meterhoch springen kann? Bei Oblivion kein Problem, ihr setzt fest, was aus eurem Alter Ego werden soll. Die Charakterentwicklung macht nicht nur bei den Fähigkeiten des Helden halt, so dass eure Taten auch die Stimmung der NPCs euch gegenüber beeinflussen. Säht ihr Zwietracht, klaut und mordet regelmäßig werden die Menschen beginnen, euch nicht zu mögen und dies offen zu Schau stellen, wenn ihr an ihnen vorbei wandert oder mit ihnen sprecht.
So gesehen bietet das Charakter und Levelsystem von Oblivion weit mehr, als nur das Aufwerten eurer Figur, sondern das Erstellen einer virtuellen Persönlichkeit, die eventuell eure eigenen verdeckten Wünsche widerspiegelt. Und da eine eigene Individualität auch eine Heimat braucht, ist es euch ebenso möglich in ganz Cyrodiil Häuser zu erwerben, die ihr für Übernachtungen und Lagerung eurer Gegenstände nutzen könnt.
Grafisch kann das Spiel in allen Belangen überzeugen. Cyrodiil wirkt wie aus einem Fantasybuch, die Shivering Isles runden das optische Feuerwerk noch zusätzlich ab. Im Gegensatz zur Xbox 360 Version hat die PS3 Fassung kaum Ruckler beim Nachladen im Gelände. Dies hat zur Folge, dass die Ladezeiten ebenfalls spürbar besser geworden sind. Allerdings finden sich immer noch, und das ist besonders tragisch, massig Rechtschreib- und Übersetzungsfehler im Spiel, von denen man im Grunde genommen erwartet hätte, dass diese mit dieser Edition endlich ausgebessert wurden. Leider ist das nicht der Fall, so dass ihr euch teilweise immer noch durch deutsch/englischen Wortsalat lesen müsst. Ansonsten ist das Spiel aber ein akustisches Meisterwerk und räumte nicht umsonst den neXGam Award für den besten Soundtrack 2006 ab. Die epischen und verträumten Hintergrundmelodien unterstreichen das Geschehen derart gut, dass das Spielerlebnis intensiviert wird.
The Elder Scrolls IV: Oblivion - Spiel des Jahres Edition im Test


Wie schon beim Vorgänger The Elder Scrolls III – Morrowind erscheint auch vom Nachfolger Oblivion eine Game of the Year Edition. Diese enthält neben dem kompletten Spiel ebenso noch die beiden Erweiterungen Ritter der Neun und Shivering Isles. Wir wagten uns ein erneutes Mal nach Cyrodiil, um die Provinz Tamriel vor den Deadra zu beschützen…
Heiko meint:
Positiv
- alle Add-Ons enthalten
- mehrere hundert Stunden Spielspaß
- grafisch und akustisch beeindruckend
Negativ
- immer noch schlechte Übersetzung
-
von Kou:
Sollen ihr game mal lieber fixen. Also solch eine miese Performance. Wow. Ruckelt wirklich alle 30-40 sek Genial. Wie früher...
-
von Konatas_Diener:
Und abwarten ob die Disc nicht wieder ne Launcher CD ist...
-
von TommyKaira:
Kommt womöglich auch noch auf Disc: playfront.de/oblivion-remaster…dition-fuer-ps5-und-xbox/ Mal sehen, ob die eigenen Fans auf der Xbox wieder benachteiligt werden. Dass das auf der Xbox eine Disc bekommt, glaube ich auch erst, wenn ich es sehe....
Die „Spiel des Jahres Edition“ ist die finale und auch beste Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion. Mit dem Add-On „Shivering Isles“, verbesserten Ladezeiten und Reduzierung von nervigen Rucklern steigt das Spielerlebnis nahe an die Perfektion. Ich für meinen Teil habe schon einige Stunden auf dem Buckel und es werden sicher noch weitere 100 werden. Das Game ist mehr als nur ein Rollenspiel, es ist ein zweites Leben, ein interaktiver Abenteuerspielplatz, in dem man das sein kann, was man im real Life gerne wäre.