Aber wie spielt man nun Blokus? Auf den ersten Blick erinnert es eventuell an Tetris, aber der Eindruck verfliegt recht schnell wieder. Startet ihr ein Spiel, findet ihr euch auf einem Spielbrett wieder, das aus 20 x 20 Blöcken besteht. Gespielt wird entweder gegeneinander oder gegen bis zu drei Gegenspieler. Klar, dass hier die Devise gilt: Je mehr Gegner, umso fordernder das Gameplay. Jeder Spieler hat dabei 21 verschiedene Spielsteine, die er auf dem Spielbrett positionieren muss. Um jetzt als Sieger hervor zu gehen, müsst ihr aber nicht nur eure eigenen Steine taktisch verteilen, nein, ihr müsst auch noch eure Gegner blocken und dafür sorgen, dass diese so wenige Möglichkeiten zum Platzieren ihrer Spielsteine finden, wie nur möglich. Es gewinnt also der Spieler, der es schafft, die meisten Steine auf dem Spielbrett zu positionieren. Klingt einfach? Ist es aber nicht. ;)


Der Clou an dem Ganzen ist nämlich, dass sich eure Steine nur an den Ecken berühren dürfen. Zwei Steine neben oder übereinander zu legen ist unmöglich. Diese Finesse bringt einiges an Taktik ins Geschehen. Dazu gesellt sich des Weiteren, dass die Steine - Tetris like - unterschiedlich groß sind und verschiedene Formen haben. Legt ihr also nur die großen, bzw. langen Steine, manövriert ihr euch ganz schnell selbst aus. Probiert ihr es nur mit den kleinen Steinen, gebt ihr euren Gegnern die Chance, sich schnell breit zu machen. Ohne Feingefühl und die richtige Taktik werdet ihr also nicht weit kommen.
Um euch aber gut vorzubereiten, werdet ihr durch ein Tutorial an die Spielregeln heran geführt. Aber auch so ist Blokus kein leichtes Spiel und dürfte vor allem Anfänger schnell abschrecken. Ich selbst habe mehrere Anläufe gebraucht, bis ich ein Spiel gewonnen hatte. Bei Blokus gilt "Kein Rückzug, kein Aufgeben!", denn mit jedem neuen Spiel werdet ihr besser und besser. Vorausgesetzt, ihr bleibt am Ball. Tut ihr das, werdet ihr mit einem fordernden Puzzle Game belohnt, dass es in sich hat. Dabei gehört Gamelofts Puzzler in die Sparte "Ah, noch ne kurze Runde kann ich machen!", und schon ist wieder eine Stunde um. ;)
Um sich ein wenig vom Brettspiel abzuheben, haben die Jungs bei Gameloft Blokus ein paar weitere Spielvarianten spendiert. So könnt ihr selbstredend gegen drei Mitspieler antreten, in Zweierteams blocken und knobeln, oder aber auch nur gegeneinander spielen und jeweils zwei der vier Farben übernehmen, was nochmal gehörig Hirnschmalz fordert. Die letzte Variante hat es ebenfalls in sich: auf einem verkleinerten Spielfeld tretet ihr gegeneinander an und zeigt dem Gegner, wer hier der Blokus-Chef ist.
Hardcore-Puzzler werden sich sicherlich am Turniermodus unterhalten wissen, denn hier warten ganze 30 Aufgaben auf euch. Diese werden natürlich immer schwieriger. So dürft ihr beispielsweise unter Zeitlimit spielen oder müsst alle großen Steine auf dem Brett positionieren. Und doch bleibt ein kleiner fader Beigeschmack, denn obwohl es den Turniermodus gibt und das Schnellspiel mit verschiedenen Varianten punkten kann; es bleibt immer das gleiche Spiel mit den 21 Steinen, die auf das Brett gelegt werden müssen. Möglichkeiten, Blokus auch anders spielen zu können, hätten mehr Abwechslung verschafft und das Spiel noch mehr vom traditionellen Brettspiel abgehoben. Ich denke da an Modi wie beispielsweise bei Bomberman, wo irgendwann Bomben auf das Spielfeld fallen und das Spielen erschweren, oder andere Einflüsse zusätzliche Schärfe reinbringen. Eventuell beim Nachfolger, Gameloft? ;)


Wirklicher Kaufgrund ist aber der Multiplayer, denn dieser bietet euch sowohl lokales Spiel gegen bis zu drei Freunde auf dem heimischen Sofa, als auch deftige Online Schlachten gegen drei weitere Mitspieler. Dabei ändert sich am Grundgerüst nix. Auch hier gilt es, seine Steine zu positionieren und die Gegner zu blocken. Aber natürlich stellt das Spiel gegen menschliche Gegner ein anderes Kaliber dar und man verfällt hier noch schneller in die "Ah, noch ein Spielchen"-Falle.
Was die Grafik angeht, darf man von Blokus nicht viel erwarten. Die Präsentation ist bunt, die Steine und das Spielfeld schön scharf und alles passend auf den geliebten Fernseher umgesetzt. Nur das Design der Avatare könnte besser sein. Akustisch gibt es 0815-Gedudel, das man auch ausschalten kann. Ich persönlich habe eine Lieblings Songs nebenher laufen, was einfach besser rüber kommt. Schlecht sind die Melodien nicht, aber auch nicht wirklich berauschend. Hier möchte ich noch kurz auf die Steuerung eingehen. Diese ist zwar recht spartanisch (drehen und schieben der Steine), aber ihr könnt Blokus entweder mit dem Six Axis oder aber mit dem Move Controller spielen. Getestet habe ich das Spiel mit herkömmlichen Controller, was wunderbar funktioniert hat.
Blokus Fans dürfen aufatmen, die Umsetzung ist gelungen! Wer also mal gepflegt und bequem von der Couch aus "bloken" möchte, kann hier bedenkenlos zugreifen. Der Online Multiplayer erlaubt es sogar, gegen menschliche Mitspieler anzutreten, wenn mal keine Freunde zu Besuch sind. Einzig die schlichte Präsentation und nur ein wirklicher Spielmodus, nämlich das ganz normale Blokus Spiel, hinterlassen einen kleinen Beigeschmack. Das nächste Mal einfach mehr Ideen ins Gameplay packen, dann stimmt auch die Wertung.