"Die neue Ego-Perspektive vermittelt ein mittendrin, statt nur dabei Gefühl."
Wer meint, bei Skispringen alleine hat man zu wenig Tiefgang für ein forderndes Gameplay, der wird spätestens beim ersten Tutorial eines besseren belehrt. Denn was im Fernsehen beim realen Sport ziemlich leicht aussieht, ist selbst im Spiel schwierig zu meistern. Absprung und Landung erfordern genaues Timing, während bei der Schanzenabfahrt sowie auch im Flug trotz Seitenwind das Gleichgewicht gehalten werden muss. Bis man sich unter den besten einreihen kann vergehen schon einige Übungsstunden. Doch springen alleine motiviert auf Dauer natürlich auch nicht, weshalb am Drumherum ebenfalls nicht gespart wurde.
"Per Editor bastelt ihr eure eigenen Springer. Leider gibt es nur 5 Gesichert zur Auswahl."
Zur Auswahl steht ein umfangreicher Karrieremodus den ihr entweder mit einem Springer oder als Manager, der ein ganzes Team bestehend aus 4 Sportlern betreut bestreitet. Egal für was ihr euch entscheidet, der Saisonplaner gestaltet sich bei beiden Spielmodi identisch. Doch bevor es zum Wettkampf kommt heißt es trainieren. Obwohl viel vom eigenen Können abhängt ist es sehr wichtig die Springer zu trainieren um ihre Werte zu verbessern. Unterstützung bekommt ihr von professionellen Trainern, die automatisch eure Schützlinge fitt halten. Zu guter letzt spielt auch Wachs für euren Erfolg eine große Rolle, denn je besser die Ski eingewachst ist, desto besser die Absprungbedingungen. Ist euch das manuelle einwachsen bei den umfangreichen Wachssorten allerdings zu kompliziert, könnt ihr euch auch diese Arbeit von einem Wachsmeister abnehmen lassen.
"Die Schauplätze sind sehr schön gestaltet und erlauben eine hohe Weitsicht."
Allerdings haben Trainer, Wachsmeister und richtige Ausrüstung ihren Preis, weshalb das Geld erstmal hart erkämpft werden muss. Glücklicherweise gibt es jedoch noch zusätzliche Möglichkeiten schnell an Geld zu kommen. Wetten und ein guter Sponsor bringen pro Wettkampf schon ein gutes Sümmchen mehr, doch abseits jeglicher sportlicher Aktivitäten könnt ihr in einem Quiz mit Fragen rund um Skispringen euer Wissen beweisen und hohe Summen abkassieren. RTL typisch erinnert das Quiz frappierend an „Wer wird Millionär“. Sogar der 50:50 Joker wurde übernommen.
"Skispring Profis können beim Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen."
Leider besitzt RTL Skispringen 2006 keine Lizenz für die originalen Namen der Springer, doch da für eine Karriere sowieso ein eigener Charakter erstellt werden muss, kann man sein Idol einfach per Editor nachbauen. Hinsichtlich der Schanzen darf man jedoch von 40 original nachgebildeten Austragungsstätten aus der ganzen Welt springen. Darunter bekannte Schauplätze wie Lillehammer, Innsbruck oder Sapporo. Begleitet wird das Sportspektakel von 2 Kommentatoren die neben Smalltalk und wissenswerten Hintergrundinformationen zu den Orten auch hier und da den Wettkampf selbst kommentieren. Für authentische Stimmung sollte auch die Soundkulisse sorgen, doch egal von welchem Punkt der Erde man Springt, es hört sich immer irgendwie gleich an. Grafisch ist der Titel allerdings sehr solide und überzeugt mit einer schönen Weitsicht. Für ein authentischeres Sprungfeeling sorgt jetzt auch eine Ego-Perspektive, die gegenüber der 2005 Version neu hinzugekommen ist.
"Wer weiß nicht mehr sehen kann, kann auch bei saftigem Grün trainieren"
RTL Skispringen 2006 komplex genug, sodass nicht jeder Sprung genau gleich abläuft und man ständig motiviert ist sein Können zu verbessern. Allerdings ist man dabei sehr auf die Anzeigen fixiert, weshalb man teilweise gar nicht mitbekommt was im Spielgeschehen wirklich passiert. Eine etwas intuitivere Steuerung, die das Geschehen mehr auf die Spielfigur bezieht, hätte nicht geschadet. Spieler die Skispringen auch im Fernsehen mitverfolgen, werden die original Namen vermissen und für Leute die überhaupt nicht mit diesem Sport vertraut sind, befasst sich das Spiel zu tief mit dieser Materie, weshalb man z.B. beim Quiz als Unwissender kaum eine Chance hat. Trotz dieser Mängel ist RTL Skispringen 2006 eine solide Umsetzung dieses Wintersports, weshalb interessierte mit einem Kauf sicher nichts verkehrt machen. Besitzer der Vorgängerversion sollten sich eine Anschaffung allerdings gründlich überlegen, da es kaum nennenswerte Neuerungen gibt.