Naruto: Ultimate Ninja 3 im Test

PlayStation2
Was haben Dragonball, Yu-Gi-Oh und Naruto gemeinsam? Richtig, alle drei mutierten zu wahren Klassenschlagern in Germanien. Angefangen beim RTL II-Anime, bis hin zu Videospielen und Sammelkarten: Ein entsprechendes Logo lässt jede Kinderzahnbürste zur Gelddruckmaschine mutieren. Für die Versoftung der Naruto-Franchises zeichnet sich seit jeher Bandai Namco verantwortlich, die mit der Ultimate Ninja-Reihe erfreulich anspruchsvolle Prügelkost kredenzen. Wie schlägt sich Partes Tres?

Unkundigen sei ein kleiner Einblick gewährt: Einst wurde das Dorf Konoga von Kyubi angegriffen, einem mächtigen neunschwänzigen Ungeheuer. Dieses konnte nur durch die Opferung des ranghöchsten Ninjas, Minato Namikaze, bezwungen und im Körper des jungen Naruto Uzumaki versiegelt werden. Dieses Erbe lastete schwer auf den Schultern des Jünglings, den die Dorfbewohner künftig ängstlich mieden. Dennoch setzt sich Naruto das Ziel verbissen seinem Stigma zu trotzen und der nächste "Hokage" zu werden. Die Odyssee des Nachwuchs-Ninjas umfasst mittlerweile respektable 220 Folgen, Tendenz steigend...


Neben dem namensspendenden Naruto geben sich auch die übrigen Protagonisten der Zelluloid-Vorlage, wie Sakura, Kakashi und Sasuke, in Naruto Ultimate Ninja 3 ein Stelldichein. Insgesamt können satte 40 Martial Arts-Experten für den Versus-Mode freigespielt werden. Fans kommen also gewiss auf ihre Kosten, zumal die Konaga-Siedlung zu einem virtuellen Rundgang einlädt. Besucht die verschiedenen Kulissen des Anime, haltet Plausch mit den Einwohnern oder absolviert verschiedene Minispiele.

Herzstück sind natürlich die fordernden Duelle mit den übrigen Handkanten-Akrobaten. Zu diesem Zweck zoomt das Geschehen in eine von 20 separaten Arenen, wo in feinster Beat'em Up-Manier die Rüben malträtiert werden. Hier hat sich leider im Vergleich zu den Vorgängern wenig getan. Sämtliche Offensiv-Manöver werden einer einzigen Action-Taste entlockt, spielerischer Tiefgang ist mit der Lupe zu suchen. Meist führt simples Button-Smashing zum Ziel, kein Vergleich zu anspruchsvolleren Genre-Vertretern. Für Eyecandy sorgen die Chakra-Specialmoves, die animierte Zwischensequenzen samt Quick-Time-Einlage auf den Bildschirm zaubern. Leider verbirgt sich unter der netten Verpackung lediglich durchschnittliche Prügelkost, deren spielerischer Anspruch auf Powerstone-Niveau vor sich hin dümpelt.


Vor allem für Fans des japanophilen Zeichentricks ist der "Geschichte des Helden"-Modus interessant. Hier lässt sich in groben Zügen der Werdegang Narutos nachspielen, wichtige Schlüssel-Kämpfe der ersten drei Staffeln sind in kleine Videoclips eingebettet. Den Konsum der TV-Reihe ersetzen sie zusammenhangslosen Story-Happen allerdings nicht. Viel mehr haben hier eingefleischte Fans die Möglichkeit, Schlüsselmomente in Narutos Leben nachzuspielen. Nach rund sieben Stunden hat man so ziemlich alles gesehn, freispielbare Items und versteckte Minispiele sorgen für weiteren Kurzweil.


Grafisch hinterlässt Naruto Ultimate Ninja 3 trotz seines fortgeschrittenen Alters von zwei Jahren einen guten Eindruck. Die Kämpfe bieten das typische Anime Look & Feel, die Celshade-Recken entsprechen bis aufs Haar ihren Manga-Vorbildern. Vor allem die toll präsentierten Kampfanimationen sorgen für Staunen, eingerahmt von detailverliebter Hintergrundgrafik und interaktiven Arenen. Einzig Kantenflimmern trübt die Illusion vom spielbaren Anime etwas. Auch das Dorf fällt grafisch merklich ab, wirkt öde texturiert, lieblos und leer. Akustisch gibt es japanophiles Gedudel auf die Ohren, kombiniert mit englischen oder auf Wunsch original-japanischen Synchronsprechern. Teutonisches Sprachgut findet sich leider nicht auf der DVD, deutsche Zocker müssen mit Untertiteln Vorlieb nehmen.

Kai meint:

Kai

Fans des Ninjitsu-Künstlers können bedenkenlos zugreifen. Vor allem der "Geschichte des Helden"-Modus richtet sich speziell an die zahllosen Naruto-Fans da draußen und lässt einen interaktiv in den Anime eintauchen. Alle übrigen finden auf der PlayStation 2 bessere Alternativen, da es dem Kampfsystem merklich an Tiefgang mangelt.

Positiv

  • Für Fans ideal

Negativ

  • Arg simple Kampfmechanik
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Naruto: Ultimate Ninja 3 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 4. September 2008
Vermarkter Atari
Wertung 6.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen