Dancing Stage Max im Test

PlayStation2
Bei uns faktisch unbekannt – in Japan eine Wissenschaft für sich – Dancing Stage alias Dance Dance Revolution. Mit Dancing Stage Max verspricht Konami nun eine deutlich umfangreichere Playlist und endlich neue Gameplayelemente.

"Die Hände kommen jetzt auch ins Spiel"


Das Spielprinzip sei schnell erklärt: Am Anfang war die Tanzmatte! Im Takt diverser Rhytmen (Meist gewöhnungsbedürftiger J-Pop) flitzen Pfeile über den Bildschirm, die sich auf die entsprechende Markierung der Matte beziehen. Sobald die Richtungspfeile den oberen Bildschirmrand erreichen, will die Tanzfläche entsprechend betätigt werden – und bitte immer schön im Takt bleiben ,,,)


"Der höhere Schwierigkeitsgrad ist für Profis"


Auch wenn in anderen Reviews zu lesen ist, dass man Dancing Stage auch via Joypad steuern kann, so möchte ich an dieser Stelle mit Nachdruck darauf hinweisen, dass dies Schwachfug ist. Von Zeit zu Zeit wollen nämlich zwei Pfeile paarweise gedrückt werden, wie dies mit einem Digital-Kreuz funktionieren soll ist mir schleierhaft. Was sich seltsam anhört und im übrigen auch reichlich bescheuert aussieht, bringt jedoch Spaß ohne Ende, Probieren geht hier über Studieren.


"Wahlweise tanzt auch ein virtueller Gigolo im Hintergrund"


Widmen wir uns nun den Besonderheiten der aktuellen Max-Episode. Der neue Tanzmeister-Modus bietet stattliche 150 Mini-Aufgaben, die gemeistert werden wollen. Mal müsst mir eine bestimmte Punktzahl erreichen, dann will eine Schrittfolge fehlerfrei nachgetanzt werden. Als Belohnung winken neue Songs, insgesamt sorgen 60 Musikstücke für Muskelkater. Neben der gewohnten Japano-Mucke finden sich auch Lizenzstücke im Sortiment von den Sugababes & Co.


"Im Multiplayermodus nahezu grandioser Spielspaß!"


Ebenfalls neu ist die Eyetoy-Unterstützung. Selbstverliebte Tanzakrobaten können nun sich beim Tanzen bewundern, zudem werden jetzt zusätzlich zu den Tanzschritten entsprechende Armverrenkungen gefordert.

Kai meint:

Kai

Solltet ihr auch nur eine Prise Taktgefühl im Blut haben, so wird euch Dancing Stage ohne Ende begeistern. Im Gegensatz zu anderen Party-/Musik-Spielereien, wie SingStar, motiviert das Konami-Original auch im Single Player-Modus. Es bleibt nur zu hoffen, dass das nach wie vor geniale Spielprinzip auch endlich seinen Siegeszug im Westen antritt.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Dancing Stage Max Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 23. November 2005
Vermarkter Konami
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen