German Airports 1,2,3 im Test

PC Windows
Mit dem Microsoft Flugsimulator geht es um die Welt. Etwa 21.000 Flughäfen kann man hier anfliegen. Auf der ganzen Welt. Egal ob irgendeine Piste in Afrika, in Russland, in den USA. Wo auch immer, es gibt was zu landen. Und um die Flughäfen nicht als triste Piste wirken zu lassen stehen dort halt Polygonklötze, die einen Airport darstelllen sollen. Details werden dort weniger gefragt. Die US Flughäfen und Städte sind am schönsten modelliert, was aber sicher auch daran liegt, das die Coder des Fs2002 in den Staaten sitzen. Die wissen nur von Fotos wie es hier aussieht und dementsprechend sehen die Städte hier auch aus. Nehmen wir mal das Beispiel Frankfurt. Flache Stadt und Klotzairport. Traffic ? Fehlanzeige. Na vielleicht ab und an mal ein dynamischer Flieger der hier leben simulieren soll.

Hochbetrieb auf dem Frankfurter Flughafen


In FS 2002 mochte man meinen Deutschland sei eine farblose langweilige Betonwüste. Kaum Traffic, kein Groundtraffic, keine Bodenmarkierungen, Parkingpositions, und nur einfach texturierte Gebäude.

Wem dies zu leblos ist, der kommt nicht mehr um die Software von Aerosoft umher.
Die Jungs und Mädels aus dem Kreis Paderborn Lippstadt /Westfalen arbeiten schon länger an ihren Add ons. Diese gab es schon zum Flugsimulator 98 und auch zum FS2000. Nun wird auch Microsofts neuester Flusi durch eben jene Add Ons verzaubert.



Bringen wir Leben in die Leblosigkeit

Das die original Flugsimulatorwelten nicht so toll aussehen kann man ja verstehen. Sonst wären zig Gigabytes notwendig um eben einen einzigen Flugsimulator mit allen Details zu programmieren. Das ist dann doch etwas zu heftig. So gibt es auch Freewareszenerien im Web zu einigen Airports zu finden. Diese jedoch sind oftmals sehr erbärmlich. Nun ist Aerosoft was Europa betrifft einer der besten Szenary Designer Studios für den Microsoft Flugsimulator.


Auf den Flughäfen ist im Vergleich zu FS2002 nun deutlich mehr los


Hier werden die Terminals, Gebäude, Tower und auch ein bisserl vom Umland aufgebaut. So wird der Boden mit texturen versehen was die Rollwege betrifft, auch Markierungen für die Parkingpositions sind vorhanden. Navigationslichter und viele Details mehr. Ebenfalls wird auch für Traffic gesorgt. Versorgungsfahrzeuge, Busse, Transporter, Follow Me Fahrzeuge, Rollbrücken, all dies und auch Traffic in Sachen Flugzeuge. Auch wenn hier nur die original MS FS Flieger verwendet werden.
Die German Airports machen nun aus den Polygonklötzen echte Airports. Eine Renovierung von Grund auf

Das lässt den Grafikfreund sein Herz erfreuen. Automatisch am Flieger andockende Fluggastbrücken, Befeuerung auf allen Wegen, dynamische Szenerien am Boden und in der Luft.


Ready for takeoff


Man sieht hier mit welcher Präzision gearbeitet wurde. Die Fahrgastbrücken docken auf Wunsch sogar direkt am Flugzeug an. Je nachdem kann man mit Hilfe des Com Geräts eine Frequenz einstellen, mit deren Hilfe die Brücken exakt am Flieger andocken. Die German Airports gibt es in drei Versionen. Sie enthalten unterschiedliche Airports. Eine Version 4 ist gerade in Arbeit.



Die Version 2.1 enthält bereits das Patch für den AI-Traffic.
Features :
  • Detailgetreue Darstellung der Airports und der Umgebung
  • Alle Flughafeneinrichtungen und Gebäude
  • Statische und dynamische Objekte auf den Flughäfen
  • Terminals mit originalgetreuen Dockingbridges
  • AGNIS - Andock-Hilfesystem
  • Alle Navigationseinrichtungen (ILS, VOR/DME, NDB, ATIS)
  • Beeindruckende Nacht- und Dämmerungseffekte
  • Beleuchtete Taxiway- und Runwayschilder
  • Fertige Tracks für FSTraffic
  • Ausführliche Beschreibung und Flughafenkarten



    German Airports 1:
  • München, Franz-Josef Strauß Airport
  • Nürnberg
  • Dresden
  • Bayreuth
  • Egelsbach
  • Augsburg
  • Stuttgart
  • Friedrichshafen
  • Innsbruck (A)
  • Altenrhein (CH


    German Airports 2:
  • Frankfurt/Main
  • Leipzig/Halle
  • Kassel
  • Köln/Bonn
  • Dortmund
  • Paderborn/Lippstadt
  • Münster/Osnabrück
  • Hannover


    German Airports 3
  • Düsseldorf
  • Mönchengladbach
  • Bremen
  • Hamburg
  • Kiel
  • Lübeck
  • Erfurt
  • Berlin-Tegel


    German Airports 4 (noch nicht erschienen)
  • Berlin/Tempelhof
  • Rostock
  • Berlin/Schoenefeld
  • Baden-Baden/Karlsruhe
  • Braunschweig
  • Sylt/Westerland
  • Saarbrücken
  • Hahn
  • Usedom/Heringsdorf
  • Maastricht/Aachen

    written by Christian Roth, © neXGam
  • Team neXGam meint:

    Team neXGam

    German Airports (Version 2.1). Perfektion und Detailvielfalt gepaart mit einer guten Performance. Erleben Sie die Flughäfen Deutschlands .
    Erstklassige statische und dynamische Objekte beleben die Airports, natürlich wieder mit der dynamischen German Airports Action Scenery. Jeder Flughafen ist bis ins kleinste Detail dreidimensional mit allen Objekten, Gebäuden und Flughafeneinrichtungen genau nachgebildet. Wichtige Objekte der Umgebung wurden ebenfalls integriert. Sogar die Flughafeneinrichtung der Flugzeughallen sowie Zuschauer und Fluggäste sind zu sehen. 

    Userwertung
    0 0 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    German Airports 1,2,3 Daten
    Genre Flugsimulation
    Spieleranzahl 1
    Regionalcode -
    Auflösung / Hertz -
    Onlinefunktion -
    Verfügbarkeit erhältlich
    Vermarkter -
    Wertung 8.8
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen