
Kein Wunder, dass das Publikum nicht jubelt - wer will schon Clipping Fehler sehen?
Während auf dem Konsolenmarkt nur eine Hand voll Spiele um die Gunst der Manager-Sim Fans kämpfen, gibt es für den PC eine breite Auswahl an Titeln. Seit Jahren kristalisieren sich dort Electronic Arts mit der Fussball Manager, sowie Ascaron mit der hauseigenen Anstoss Reihe heraus. Warum sollte die PC Gemeinde nun also einen weiteren Titel des Genres gebrauchen, der eigentlich auf den Heimkonsolen zuhause ist? Der Frage sind wir auf den Grund gegangen...
Vom generellen Spielprinzip gleicht BDFL Manager 2005 natürlich den Genrekollegen - das Genre bietet nunmal keine großartigen Freiräume. Das Gameplay besteht demnach daraus, dass ihr euch als Manager eines Fussballvereins versucht und möglichst erfolgreich eine Saison nach der anderen zu Ende bringt. Eure Aufgabenbereiche sind hierbei weiter verteilt als es bei einem wirklichen Manager der Fall ist - denn auch auf das Training oder die Aufstellung habt ihr genretypisch Einfluß.

Dank BDFL Lizenz könnt ihr mit vielen eurer persönlichen Favoriten durch die Saison ziehen.
Das man bis hierhin noch nichts wirklich neues findet darf man Codemasters nicht zum Vorwurf machen - dass sich dieses Gefühl durch das gesamte Spiel zieht jedoch sehr wohl. BDFL Manager 2005 bietet schlichtweg nichts, was PC Spieler in Konkurrenztiteln nicht schon gesehen haben... da hilft auch die starke BDFL Lizenz, durch die ihr mit mehr als 1.000 Clubs aus 50 Ländern spielen könnt und auf die Codemasters in den Pressemitteilungen immer ganz besonders aufmerksam macht, nicht weiter. Wer z.B. das Ausland meiden möchte wird enttäuscht: Manager mit Deutschland Faible können nur in der 1. und 2. Bundesliga agieren, während ihr z.B. in England auch tiefere Clubs aufbauen könnt.

Ein kleines Beispiel für die ***** Baumstruktur...
Das größte Problem von BDFL Manager 2005 stellt die Steuerung bzw. die Menüführung dar. Bevor ihr findet was ihr sucht, vergeht unter Umständen dank der bizarren Baumstruktur der Menüs einiges an Zeit (und Nerven). Die Konkurrenz präsentiert sich eindeutig unkomplizierter... Was die Einstellungen betrifft beschränkt sich der neue BDFL Manager auf das Wesentliche und kann auch hier nicht wirklich mit den Genrekollegen mithalten.
Bei der Matchdarstellung hat Codemasters praktisch alles von der aktuellen Konsolenversion übernommen und bietet somit auch auf dem PC drei verschiedene Möglichkeiten: das komplette 3D Match, die progressive Berechnung mit Eingriffsmöglichkeiten sowie die unspektakuläre Sofortberechnung ohne jegliche eigene Kontrolle. Einen Text-Modus vermisst man aufgrund der lausigen 3D Darstellung der Spiele nochmehr als es sowieso der Fall gewesen wäre...

Statistik, anyone?
Grafik:
Grafisch kann der 2005er nicht im Geringsten beeindrucken. Angefangen bei der langweiligen Menügestaltung die durch ihre komplexe Baumstruktur jegliche Handlichkeit verliert zieht sich die Enttäuschung durch das Spiel. Bei der Matchdarstellung stechen sich die positiven und negativen Aspekte gegenseitig aus: während die Spieleranimationen noch gefallen zerstören die Clippingfehler diesen kurzen positiven Effekt.
Sound:
Sound-Effekte, Hintergrundmusik oder Sprachausgabe - alles bewegt sich bei BDFL Manager 2005 für den PC im Mittelmaß. Die überdurchschnittlich gute Lokalisierung reißt den Titel wenigstens einen Hauch aus dem Durchschnittssumpf...

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
"Schuster, bleib' bei deinen Leisten" - während man sich auf den Konsolen gut eingespielt hat kann Codemasters mit dem ersten PC Spin-Off der BDFL Manager Reihe in Anbetracht der viel stärkeren Konkurrenz nicht außergewöhnlich punkten. Aufgrund des recht dürftigen Tiefgangs ist das Spiel eigentlich nur Genreeinsteigern zu empfehlen - alle anderen werden mit Titeln wie EA's Fussball Manager oder Football Manager von Sega besser bedient.