

Damit Ihr hier nicht gleich überfordert werdet, kann man sich erst einmal langsam an die Sache heran tasten. Ihr könnt im Spiel nämlich einstellen in wie viele Teile Eurer Film "zerpuzzelt" werden soll. Hierbei könnt Ihr frei zwischen vier bis 196 Teilen wählen. Um das Ganze noch kniffeliger zu Gestallten, könnt Ihr zusätzlich aus 28 vorgefertigten Puzzleformen wählen. Hardcore Puzzler können sich dann sogar noch an einen Editor ran machen und hier weiter Formen kreieren. Diese lassen sich dann sogar via Internet an andere Spieler verteilen. Über die Datenautobahn wird zusätzlich dann auch Euer Highscore hochgeladen, so dass Ihr weltweit verfolgen könnt, wie gut Ihr bei dem Spiel seid. Im Hauptmenü kann man neben drei Spielvarianten in den Optionen auch noch verschiedene Auflösungen, das AA (also die Kantenglättung der Steine), sowie einige 3D Effekte einstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn man noch einen älteren Rechner bei sich stehen hat.


-> weiter geht´s auf Seite 2
Aber bleiben wir bei den drei Modi des Spiels. Im Classic-Modus müsst Ihr das Puzzle im Grunde einfach „nur zusammensetzen“. Via Maus könnt Ihr jedes Puzzleteil „packen und verschieben“. Über das Mausrad (sofern vorhanden), könnt Ihr jedes Teil dann auch nach rechts oder links drehen. Sobald ein Teil einigermaßen zusammen passt, gibt es ein kurzes Plop/Sauggeräusch und die Teile vereinen sich. Ihr könnt nun via Mausrad den Steineblock verdrehen wenn Ihr möchtet. Ist das Puzzle zusammen gesetzt, gibt es eine Runde Applaus, der Highscore wird hoch geladen (sofern Ihr Euch hierfür angemeldet habt) und anschließend kommt die Frage, ob Ihr Euch den Film nun im Vollbildmodus angucken möchtet. Zu Beginn ist hier auch nur der erste Film frei geschaltet. Durch das meistern von Aufgaben, schalten sich hier aber sehr schnell die drei anderen Filme frei.


Im Arcade-Modus kommen nun innerhalb eines gewissen Zeitlimits immer vier neue Steine hinzu. Schafft Ihr es die vier bisherigen Steine in der kurzen Zeit zusammen zu setzen sieht man rechts unten die erste Spalte des Bildes grün werden. So geht das Ganze nun weiter, bis das komplette Bild (alle Spalten) zusammen gefunden haben. Dies ist natürlich etwas einfacher, da man sich hier im Grunde immer nur schnell auf vier Steine konzentrieren muss.


Bleibt zu guter Letzt noch der Challenge –Modus. In diesem bekommt Ihr vorgegeben, aus wie vielen Teilen das Puzzle besteht und in welcher Zeit Ihr das Ganze zusammensetzen müsst. Sobald Ihr Stufe eins geschafft habt, könnt Ihr Euch dann in Stufe zwei versuchen. Natürlich ist auch hier ein Highscore Upload integriert.
Systemvoraussetzungen:
- Win XP, Vista, 2000
- CPU 1 Ghz
- 256MB RAM
- 700MB Festplattenspeicher
- 3D Grafikkarte DX9.0c
- DX9 kompatible Soundkarte
Schon als ich die Pressemeldung im August gelesen habe, war ich sehr interessiert an dem Spielprinzip. Durch die beiden eigenen Kinder war es dann für mich auch klar, dass ich mir die „Janosch“-Version zu Gemüte führen würde. Die beiden anderen Versionen sind allerdings auch noch bei uns im Test und werden Euch bald zum lesen vorliegen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Spiele immer umfangreicher und authentischer werden, überrascht diese simple Spielprinzip erneut und hat mich gleich für einige Stunden am PC gefesselt. Meine kleine hat sich anschließend erst einmal auf das gucken einer Folge beschränkt *g*
Die 15 Euro sind hier wirklich einmal ihr Geld wert, wobei die Janosch-Version hier mit fünf Euro mehr sogar noch die teuerstes aller drei Varianten ist. Etwas verwundert war ich im Grunde nur, dass die Download-Version auf der Zonelink-Webseite zum gleichen Preis angeboten wird, wie die Version auf CD inkl. Hülle im Laden. Abgesehen von diesem kleinen Manko kann ich dieses Produkt für Puzzlefreunde (und Eltern) nur wärmstens empfehlen!!