
Wieder einmal ist es Erzfeind Dr. Robotnik der Ärger macht. Und er hat Böses vor. Verstärkt hat er sich mit einem Wesen aus Chaosenergie.... Dieses macht auch am Anfang des Spieles gleich mal richtig Ärger und tritt sogar der Polizei auf die Füße.
Doch diese bekommen eben Verstärkung von unserem blauen, stacheligen Freund. Es geht, wie in (fast?) allen Sonic Spielen um die Chaos Emeralds. Robotnik will alle haben und dabei noch Sonic loswerden. Nur ist Sonic diesmal wieder nicht allein.
Außer Sonic ist auch Tails, sein bester Freund, dabei. Amy, die aus Sonic CD bekannt ist, sowie Knuckles, der Wächter der Chaos Emeralds, spielen in diesem Spiel eine wichtige Rolle. Zwei weitere Charaktere: Big, the Cat, der eigentlich nur nach seinem Freund sucht und E-102, der später die restlichen der E-Serie zerstört.
Obwohl Sonic am Anfang des Spiels 'Chaos' besiegt, kehrt dieser immer wieder und wird mächtiger, um so mehr er mit Chaos Emeralds gefüttert wird. Dadurch wird dieser immer schwerer zu besiegen. Aber nichts ist unmöglich, oder?
Wenn man Sonic Adventure DX zum ersten mal auf PC spielt, muss man sich an die Steuerung gewöhnen. Denn trotz eines wirklich guten Controllerpads (Saitek P 2500) ist diese mehr als hakelig. Aber nach einer gewissen Zeit hat man sich daran gewöhnt. Die Buttonbelegung ist frei einstellbar, aber auch hier ist die Konfiguration etwas umständlich. Hat man dann aber mal die Buttons eingestellt, sollte es ans Eingemachte gehen: Dabei ist der linke Analogstick gedacht, um Sonic zu steuern. Mit dem rechten Stick kann man sich in der Ego-Perspektive umsehen. Leider rennt man mit Sonic nicht immer dahin, wo man mit dem Pad hinsteuert. Hier liegt der Fehler eindeutig bei den Programmierern: ich kenne die Level zum Teil auswendig und dann wegen Steuerproblemen Leben zu verlieren ist nicht gerade ein Ruhmeszeichen. Hier wäre also etwas zu verbessern.

Die Musik bei Sonic Adventure ist rockig und gilt für mich als eine der besten Spielesoundtracks (ich hab ihn mir schon damals auf CD besorgt..) und passt auch in das Geschehen. Diesmal wurde statt auf Techno auf Rockmusik gesetzt. Die Lieder sind immer auf die Levels passend eingestellt und auch abwechslungsreich. Damit meine ich, dass man nicht 'nur' Rock, sondern auch mal Techno, Klassik und Pop zu hören bekommt. Aber das kann man sich ja mal am besten selber anhören...

Nun zum Optionsmenü des Games. So steht einem nur englische Sprachausgabe zur Verfügung. Für die Spieler, die der Sprache nicht mächtig sind, gibt es nun auch Untertitel in Deutsch, Französisch und Spanisch. Die Untertitel in der deutschen Version sind fast ohne Fehler und auch sehr humorvoll. So ist also das Durchspielen auch durch das Verstehen der Story ein Vergnügen.

Nun zur Grafik. Man merkt dem Spiel durch den Polycount sein Alter an. Immerhin hat das Spiel schon 5 Jahre auf dem Buckel. Was nicht heißt, dass es schlecht ist. Leichte Ruckler bei den FMV-Sequenzen stören ab und an,,, im Spiel selber bleibt die Framerate aber bis auf wenige Ausnahmen durchweg kosntant. Die Kamera wurde im Vergleich zur Dreamcast-Version leicht verbessert, durch den rechten Analogstick kann man sich nun auch in den Arealen besser umsehen. Die zwei Kameraoptionen (fest oder frei) sollten jedem etwas bieten.

>Achtung
Beim Einlegen der CD´s meldet das System oftmals, dass man die falsche CD eingelegt hat. Dies wird ebenfalls angezeigt, wenn man dann versucht, die andere CD ins Laufwerk zu schieben: Auch bei der hier vorliegenden Version ist diese Meldung aufgetreten. Ich habe dann beide CD´s in die beiden in meinem Rechner vorhandenen Laufwerke (CD & DVD) eingelegt. Daraufhin hat das Spiel anstandslos gebootet.
Empfohlene Systemkonfiguration:
800 MHz PentiumIII oder gleichwertige CPU
256MB Ram
1.4 GB Speicherplatz
Grafikkarte mit 32MB Minimum
Testsystem:
CPU: AMD 2600 Barton 1,93 Ghz
Memory: 768 MB DDR Infineon PC3200 (FSB 400)
Grafik: GF 5600 XT 128MB
Controller: Saitek P2500
written by Christian Roth, © neXGam
Sonic Adventure auf PC.. wer hätte das gedacht. Vor allem 5 Jahre nach dem Release der Original Konsolen-Version in Japan. Wäre die Steuerung nicht so hakelig, würde das Spiel weit besser dastehen. Wer das Spiel schon für eine der beiden Konsolen (Dreamcast / Gamecube) besitzt, kann sich sein Geld sparen. Allerdings könnten die freischaltbaren Game Gear Spielchen, die auf den beiden CD´s zu finden sind, für Sega Fans noch ein Kaufgrund sein.