
Bevor ich auf das Spiel eingehe, möchte ich an dieser Stelle kurz ein paar Worte über die Story verlieren. Im "Reich des Rüttelns" herrscht Chaos: Königin Midori, samt den Bewohnern wurde von dem hinterhältigen und zutieft gemeinen König Rüttelbert gefangengenommen. Obendrein hat der Schuft auch noch den größten Schatz des gesamten Reiches, den "Unerschöpflichen Münzbeutel", gemopst. Wie der Zufall es so will, gelingt dem Gefangenen Mürfel die Flucht aus der Gefangenschaft. Zusammen mit der liebenswerten Piratenbraut Kandis wendet sich der kleine Mürfel an Wario - klar dass es dem übergewichtigen Antiheld dabei nur um die funkelnden Goldtaler geht.. Passend dazu ist auf der Spieledisk ein wunderschönes Anime-Intro in feinster Zeichentrickfilm-Qualität hinterlegt, welches äußerst gelungen auf das eigentliche Abenteuer einstimmt.

Ohne Umwege geht es anschließend direkt ins eigentliche Spiel, wo ihr euch in einem gut gemachten Trainingslevel wiederfindet: Hier lernt ihr die grundlegenden Steuerung kennen und dürft erstmals Warios verschiedene Talente einsetzen - Kandi steht euch dabei mit vielen Tipps & Tricks hilfreich zur Seite. Die Wiimote wird in Wario Land: The Shake Dimension -Wiimote übrigens im NES-Stil gehalten: Waagerecht und mit beiden Händen. Einsteigerfreundlich: Neben dem obligatorischen Steuerkreuz benötigt ihr zum Spielen lediglich Knopf "1" und "2". Erster dient zum Einsetzen der Tempo-Attacke (mit der ihr beispielsweise kleinere Hindernisse aus dem Weg räumt oder massive Schatztruhen gewaltsam knackt), mit dem zweiten Knopf setzt ihr zum Sprung an. Alle anderen Aktionen führt ihr - wie der Titel es bereits vermuten lässt - durch Schütteln der Wii-Fernbedienung aus. Mehr dazu später. Habt ihr die Grundlagen drauf, dürft ihr euch auf in das "Reich des Rüttelns" machen und mit eurer Rettungsmission beginnen.

Kontinent sowie Stages werden traditionell im Stil von Super Mario World/Donkey Kong Country auf einem Kartenbildschirm angewählt. Allerdings benötigt ihr zuvor noch eine Kontinentenkarte - diese erhaltet ihr gegen Bares in Kandis "Piratenbudike". Hier findet ihr auch wertvolle Herzcontainer, die unter anderem Warios Energieleiste dauerhaft um ein Herzsymbol erweitern. Desweiteren warten zahlreiche Videos, Musikstücke als auch Energietrunks darauf von euch gekauft zu werden. Letztere dienen als Continue - ihr könnt maximal zwei Stück gleichzeitig mit euch herumtragen. Je weiter ihr im Spiel voranschreitet, desto größer wächst das Angebot des Shops an.

Bereits die ersten Stages zeigen deutlich, dass die japanische Entwicklerschmiede Good Feel ihr Handwerk bestens versteht: Die Steuerung geht wunderbar einfach von der Hand, die Hauptfigur selbst sowie die gegnerischen Pixel-Feinde sind hervorragend animiert und das Leveldesign ist einfach nur Klasse. Neulinge freuen sich über den anfangs geringen Schwierigkeitsgrad: Alle feindlichen Kreaturen ziehen euch bei Kontakt (noch) keine Energie ab - das lädt praktisch gleich zum Experimentieren ein: Per "Shake-Attacke" (die Wiimote wird fortlaufend geschüttelt) oder "Tempo-Angriff" lassen sich die zahlreichen Widersacher betäuben, welche ihr im späteren Spielverlauf - ähnlich wie in Super Mario World 2: Yoshi´s Island - als Wurfgeschosse missbrauchen dürft um etwa weit entfernte Schalter zu aktivieren. Der Abwurfwinkel wird dabei durch Neigen der Fernbedienung bestimmt.

Pro Stage solltet ihr stets darauf achten, alles was glänzt einzusammeln. Immer wieder stößt ihr dabei auf größere und kleinere Geldsäcke, die durch wildes Schütteln der Wiimote ihren Inhalt freigeben. Dann heißt es schnell sein, denn die Goldtaler verschwinden bereits nach kurzer Zeit wieder vom Bildschirm - wer sich nicht beeilt, geht kurzerhand leer aus. Sowieso ist Bares in Wario Land: The Shake Dimension von sehr großer Bedeutung, denn im Laufe des Spiels werden die Kontinentenkarten ständig teurer - habt ihr keine zur Hand, ist ein Weiterschreiten unmöglich. Das eigentliche Hauptziel besteht darin, in jeder Levelstage einen der gekidnappten Mürfel zu befreien. Habt ihr diesen gefunden und per Schüttelattacke aus seinem stählernen Käfig befreit, setzt sich ein Countdown in Gang: Innerhalb der vorgegebenen Zeit müsst ihr zurück zum Dimensionstor hetzen. Praktisch: Der befreite Mürfel zeigt euch dabei ständig, wo es langgeht. Scheitert ihr dennoch, dürft ihr es dank des fair gesetzten Checkpoints erneut versuchen.

Ein wenig fordernder wird das Ganze bei den Kontinent-Endgegnern - insgesamt gibt es fünf knackige Bosskämpfe, die niemals unfair ausfallen. Besonders gut gefallen hat mir der Obermotz des zweiten Kapitels: Rico Raketes - ein angriffslustiger Verkehrsrowdy, der euch unentwegt mit Schraubenschlüsseln und Autoreifen bewirft. Um ihn zu besiegen, müsst ihr im richtigen Moment die anfliegenden Gegenstände zurückschlagen und ihm kurz darauf - per überdimensionierten Boxhandschuh, der an eurem Fahrzeug angebracht ist - einen kräftigen Schlag auf seinen Motorblock geben. Aber aufgepasst, denn der Fiesling hat noch weitere gemeine Attacken in petto..

Abwechslung wird in Wario Land: The Shake Dimension groß geschrieben: Mal schwingt und pendelt ihr wie Kult-Gorilla Donkey Kong an Seilen, das andere Mal navigiert ihr einen klapprigen Einradkessel über die rostigen Gleise. Shoot ´em Up Liebhaber freuen sich über ballerlastige U-Boot Sequenzen im Stil von Irems In The Hunt: Im kunterbunten Wu-Boot durchstreift ihr wunderschön gepixelte stimmige Unterwassenwelten und knipst dank unbegrenztem Torpedo-Vorrat die Gegnerhorden aus. Übrigens erwartet euch in den Unterwasserwelten am Level-Ende eine Art Bossfight - habt ihr die Stelle gemeistert, ist der festgesetzte Mürfel frei. Selbstredend werden Einradkessel sowie Wu-Boot durch Neigen der Wiimote gesteuert - funktioniert prima und macht obendrein jede Menge Spaß! Wario-typisch steht - wie in jedem Abenteuer rund um den virtuellen Bösewicht - natürlich das Erforschen der verzweigten Stages an erster Stelle.

Die Jungs von Good Feel haben auch in Wario Land: The Shake Dimension zahlreiche Hilfsmittel integriert: So lassen die Beschleunigungsboxen Erinnerungen an SEGAs 16-Bit Meisterwerk Sonic the Hedgehog aufkommen, mit deren Hilfe der geldgeile Fettwanst u.a. undurchdringliche Hindernisse überwinden kann. Zudem findet ihr immer wieder sogenannte Bomb-O-Keten vor - quasi eine Art Kanonenfass. Mit denen schießt ihr euch wie im Super NES Edel-Jumper Donkey Kong Country 2 quer durch die Levels. Unpassierbare Durchgänge hingegen legt ihr mithilfe von Flammen- und Frostblöcken frei. Außerdem gibt es noch hochexplosive Bombenblöcke sowie Möglichkeitsschalter. Letztere geben Wege zu komplett neuen Levelabschnitten frei. Ebenfalls wieder mit dabei sind die aus aus Super Mario Bros. bekannten grünen Rohre, die euch nicht selten zu der einen oder anderen gut versteckten Schatztruhe führen..

Wie eingangs erwähnt, ist die Optik eine wahre Augenweide. Wario Land: The Shake Dimension ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch in der heutigen Zeit klassische 2D-Spiele mit liebevoll von Hand gezeichneter Grafik keineswegs zum alten Eisen gehören - auch wenn der Trend ganz klar in Richtung 3D tendiert. Etwas enttäuscht war ich von der 16:9 Anpassung: An das 4:3 Format wurde genauso wie in dem von uns getesteten Mario Party 8 am linken und rechten Bildschirmrand ein fetter brauner Balken angebracht, der mit Icons versehen wurde. Diese geben Auskunft über den aktuellen Status eurer Mission, sowie über alle eingesammelten Schätze.
Für eine gute Stimmung sorgt der cineastisch angehauchte GameOST mit seinem leicht jazzigen Einschlag. Musik und Sound sind dabei perfekt auf das Spiel abgestimmt. Will heißen: Zum jeder Stage (Azteken-, Pyramiden-, Western-Szenario..) gibt es das passende Hintergrundlied auf die Ohren. Nintendo-typisch bietet der Titel wie erwartet keine Sprachausgabe, lediglich einige Sprachsamples wie das bekannte „Let's go!“ ertönen aus den Lautsprechern.
Knackige Rätsel, schnelle Reaktionen und Geschicklichkeit sind in Wario Land: The Shake Dimension genial aufeinander abgestimmt - dabei spielt sich der Titel verdammt abwechslungsreich, frisch und unverbraucht. Zwar fällt die Spieldauer mit sechs bis acht Stunden (je nach Skill) etwas kurz aus, dank der optionalen Zusatzmissionen gibt es nach dem ersten Durchspielen noch mehr als genügend zu tun: Für Langzeitmotivation ist also gesorgt. Kurz gefasst: Wario Land: The Shake Dimension ist ein Pflichttitel für alle Liebhaber klassischer 2D Jump’n’Runs und zugleich eines der besten Wii Spiele die es derzeit zu kaufen gibt - bitte mehr davon Nintendo! Danke für dieses geniale Hüpfvergnügen.