SpongeBob's Eiskalt Entwischt im Test

Nintendo Wii
Wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Genau - es ist SpongeBob Schwammkopf! Mit "Eiskalt Entwischt" treibt der kleine, entnervende Schwamm auf der Wii erneut sein Unwesen. Handelt es sich bei diesem neuen Abenteuer um einen wertvollen Schatz oder besitzt es in etwa den Unterhaltungswert von Thaddäus' Klarinettenspiel? Wenn euch der Sinn nach pazifischem Blödsinn steht, denn schwingt euch an Deck und lasst es uns herausfinden!


Zum elfundsiebzigsten (kein Fehler) Geburtstag der krossen Krabbe hat Mr. Krabs SpongeBob damit beauftragt, die Geheimformel der erfolgreichen Krabbenburger zu hüten und sie vor dem hinterhältigen Plankton zu verstecken. Da bei Eiskalt Entwischt der Name Programm ist, vergisst SpongeBob pünktlich zur Party, wo er das wertvolle Rezept versteckt hat. Der Schwamm ist am Boden zerstört. Ein Teufelskeis, wie sich herausstellt, denn nur mit glücklichen Gedanken kann SpongeBob sich daran erinnern, wo sich die Geheimformel befindet. Im Augenblick größter Not taucht - aus purem Zufall(?) - Plankton auf, welcher SpongeBob anbietet, mit Hilfe seiner Maschinen, eine Reise in die Erinnerungen der Vergangenheit zu ermöglichen und so Frohsinn und den Aufenthaltsort der Formel zu finden.
Von seinen Freunden ermutigt macht sich SpongeBob also zusammen mit Plankton - und euch - auf die Reise zu den Orten der Glückseligkeit.



So bahnt ihr euch euren Weg durch dreidimensionale, farbenfrohe Level, welche jeweils eins von SpongeBob's früheren Erlebnissen, wie das erste Treffen mit Sandy oder Quallenfischen mit Patrick, repräsentieren. Diese sind stark an die Fernsehserie angelehnt und bieten Fans der Serie einen angenehmen Wiedererkennungswert, geben aber auch genügend Freiraum für ein abwechslungsreiches Leveldesign, welches sich durchaus sehen lassen kann, jedoch nicht an ein Super Mario Galaxy heranreicht. Am Ende eines jeden Levels findet ihr dann einen Gegenstand, welchen SpongeBob mit einem Erlebnis aus der Vergangenheit - und der Fernsehserie - assoziiert und so das Level abschließt. Dieser wird jedoch meist von einem fiesen Endboss bewacht und auch auf eurem Weg durch das Level stellen sich euch immer wieder fiese Roboter entgegen, bei denen sich der kleine Schwamm jedoch recht sicher ist, dass diese nicht wirklich zu seiner Vergangenheit gehören.

Doch ein Schwamm muss nun einmal tun, was ein Schwamm tun muss - und kann: Mit Hilfe eines kurzen Rucks eures Nunchucks verwandelt sich SpongeBob rasant in einen riesigen Pfannenwender, um somit Gegner - im wahrsten Sinne des Wortes - platt zu machen. Später lernt ihr auch neue Techniken und könnt euch beispielsweise mit Hilfe eines Schwungs mit der Wii Remote in ein Steuerrad verwandeln und eure Gegner gekonnt aus dem Pazifik wirbeln.



Außerdem stehen euch diverse Powerups zur Verfügung. Diese machen euch stärker und versehen euch mit - aus der Fernsehserie bekannten - Muskelarmen, geben euch Unverwundbarkeit oder rufen gar eure Freunde zur Hilfe. So benutzt Patrick SpongeBob als Hammer, um wie Mario in Donkey Kong für Aufruhr zu sorgen oder Sandy nutzt den armen Schwamm gar als Boxhandschuhe für ihre bekannte Karate-Nummer.

Und sollte das Spiel mal ein wenig zu schwer werden, was vor allem bei der jüngeren Zielgruppe zutreffen könnte, so kann auch ein zweiter Spieler zur Wii Remote greifen und jederzeit die Rolle von Plankton übernehmen. Mit Hilfe des Pointers lassen sich hier Gegner entweder betäuben oder greifen. Im Greifmodus ist es dann möglich, Gegner in Star Wars-Manier durch die Luft zu wirbeln. Auch dies wird mit der Bewegungserkennung der Wii Remote realisiert und funktioniert leider in diesem Falle nicht immer gut. Oft werden Bewegungen sehr verzögert oder teilweise überhaupt nicht erkannt. Hier gibt es zwar eine optionale Wii-Motion Plus-Unterstützung, die die fehlerhaften Bewegungen verbessert, doch das Gesamtkonzept nicht wirklich ausbaut. Besitzer dieses Zubehörs können davon natürlich profitieren, doch kann die Wii-Motion Plus nur hier eingesetzt werden und lässt eher den Wunsch entstehen, dass auch Spieler Nummer 1 davon profitieren könnte.
So ist und bleibt der Modus für den zweiten Spieler eine nette Idee, welche jedoch einen üblen Nachgeschmack beinhaltet und nach Überarbeitung schreit.



Aber wo wir gerade beim Thema Steuerung sind, so können Bewegungsmuffel hier aufatmen: Neben der Steuerung mit Wii Remote und Nunchuck bietet das Spiel die Möglichkeit den Classic-Controller, sowie auch den GameCube-Controller zu nutzen. Zwar bietet man hier keine Möglichkeit zur freien Belegung der Buttons an, was vor allem beim GameCube-Controller ein wenig störend ist, dennoch bleibt dieses Feature eine nette Zugabe und kann so eventuell klassisch orientierten Spielern ein besseres Spielgefühl geben.

Während eurer Reise werdet ihr auch immer wieder auf weitere Objekte stoßen, welche es euch beispielsweise ermöglichen Konzeptentwürfe und andere Leckerbissen freizuschalten. Münzen dienen auf der anderen Seite dazu, neue Kostüme freizuschalten oder Erweiterungen für SpongeBob's Lebensenergie zu kaufen.
Zudem werdet ihr auch auf diverse Herausforderungen stoßen, welche bei einem erneuten Besuch in einem Level angenommen werden können. In den so genannten Tiki-Herausforderungen müsst ihr auf Zeit Steine zertrümmern, um euch dadurch weitere Glücksobjekte zu verdienen, welche zum Weiterkommen im Spiel nötig sind. Die Spielzeit von Eiskalt Entwischt wird so zwar verlängert, bleibt aber viel zu kurz - selbst für die jüngeren Spieler.



Egal, wie ihr nun in den Leveln haut, hüpft, rutscht, gleitet, hämmert oder wirbelt, die Steuerung bleibt hier butterweich und die Gestiken funktionieren verzögerungsfrei und fehlerlos. Das Steuerkreuz ermöglicht euch auch freie Bewegung der Kamera nach links, rechts und auch hinein- und herauszoomen ist zur besseren Übersicht des Geschehens möglich. Wie es jedoch leider oft bei 3D-Jump'n Runs vorkommt, ist auch hier die automatische Kameraführung nicht das Gelbe vom Schwamm - Verzeihung - vom Ei. Oft verschwindet euer Charakter hinter einem Gegenstand, ohne dass die Kamera auch nur den Versuch unternimmt zu Hilfe zu eilen. Vor allem aber in Bosskämpfen, in welchen schnelle Bewegungen und Richtungswechsel gefragt sind, reagiert die Kamera zu langsam und manuelles Nachstellen wird zum echten Stressfaktor.

Und auch wenn die Kamera das Geschehen nicht immer perfekt einfängt, so setzt sie doch die grafische Präsentation des Titels ins rechte Licht. Diese richtet sich sehr stark am Vorbild der Serie aus. Fans erkennen hier bekannte Architekturen, Hintergrunde und Texturen, welche nahezu unverändert aus der Serie übernommen wurden. Manche Texturen erscheinen bei einem genauen Blick jedoch ein wenig verpixelter oder verwaschener als andere und trüben das Gesamtbild ein wenig. Und auch wenn die grafische Präsentation dem Original ziemlich nahe kommt, so hätten einige zusätzliche Effekte noch viel zur Atmosphäre beitragen können.



Die Charaktere sind im Gegensatz zum Originalmaterial dreidimensional dargestellt, machen jedoch - im wahrsten Sinne des Wortes - eine gute Figur. Die Animationen eines jeden Charakters sind sehr detailliert, wir finden Schatten und einige wenige nette Effekte, die das Ereignis abrunden, aber dennoch wieder den Wunsch nach mehr offen lassen. Auch an kleine Leckerbissen, wie Idle-Animationen, wurde gedacht. So transformiert sich der kleine SpongeBob bei Nichtbeachtung gerne in eine Uhr und lässt seine Beine pendeln, oder tanzt herum und wedelt mit seinen dürren Ärmchen. Nichts wirklich weltbewegendes aber wieder einmal erkennen Fans hier die immer stärker anmutende Nähe zur Serie. Doch auch die Fans wissen, dass der kleine Schwamm eine richtige Nervensäge sein kann. Ein Faktor, den die Entwickler leider zu Ernst genommen haben, denn so tendiert unser Protagonist dazu, nahezu jede Kampfhandlung oder das Einsammeln eines Powerups mit einem flotten Spruch zu kommentieren. Ein wenig Feedback wäre bestimmt eine schöne Abwechslung, vor allem, wenn sie mit einem serientypischen Witz gewürzt ist. Doch wurde die Benutzung der wenigen verschiedenen Kommentaren bei weitem übertrieben und führen schon innerhalb der ersten zehn Minuten im Spiel zu Wiederholungen. Dies strapaziert auch die Nerven des größten Schwammkopf-Fans.



Die Musik, welche euch berieselt, wenn SpongeBob ausnahmsweise mal die Klappe hält, ist nicht wirklich etwas besonderes, jedoch atmosphärisch zur Serie passend.

Tontechnisch ist zu erwähnen, dass das Spiel komplett synchronisiert wurde. Fans werden auch davon enttäuscht sein, dass hier nicht die originalen, deutschen Synchronsprecher zum Einsatz kamen. Bei einem solchen Lizenzprodukt ist dies in jedem Falle ein nicht unerheblicher Kritikpunkt, welcher die gut genährte Nähe zur Serie mit Füßen tritt. Dazu kommt noch, dass auch die Leistung der Synchronsprecher im besten Fall als mäßig einzustufen ist. Oft entsteht hier das Gefühl, dass die Sprecher den Text einfach nur ablesen und kein wirkliches Gefühl für den Dialog entwickeln und selbiges mit einfließen lassen. Auch Charaktereigenschaften, wie Patrick's - Verzeihung - Dummheit, welche sich in der Serie schon in der Stimme niederschlägt, findet man hier nicht. Dass er nicht der Hellste ist, fällt in diesem Titel gar nicht auf.



SpongeBob ist einfach: Man liebt ihn oder man hasst ihn. Punkt. Dies sollte man bei einem etwaigen Kauf dieses Spiels natürlich unbedingt beachten. Fans können sich mit der Nähe zur Fernsehserie an zahlreichen Momenten mit Wiedererkennungswert erfreuen und mit dem Titel ihren Spaß haben. Dennoch zeigt Eiskalt Entwischt auch seine schlechten Seiten. Fehler, die man hätte vermeiden können und die sich auch für große Fans negativ auswirken. So sieht man dem Titel sein Potential an, doch stoplert er über zu viele Steine, um uneingeschränkt als gutes Spiel empfohlen werden zu können.

Christian meint:

Christian

Als Fan der Serie war ich von dem Titel anfangs sehr angetan. Aber vor allem die miese Synchronisation und die nahezu nutzlose Kamera störten am Ende dann gewaltig. Und auch wenn die SpongeBob-Fans meist jünger sein dürften, war das Spiel für mich einfach zu schnell zu Ende. Fans, die darüber hinwegsehen können, sollten Eiskalt Entwischt zumindest die Chance auf ein Probespiel geben. Denn er kann dennoch ein unterhaltsamer Titel sein, welcher viele Dinge richtig macht, die andere Lizenzwerke schmerzlich vermissen lassen. 

Positiv

  • große Nähe zur Fernsehserie
  • detailreiche Animationen
  • gute Steuerung, aber...

Negativ

  • häufig wiederholende Sprachsamples
  • schechte deutsche Synchronisation
  • ...unselbstständige Kameraführung
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
SpongeBob's Eiskalt Entwischt Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 20.11.2009
Vermarkter THQ
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen