FIFA Fußballweltmeisterschaft Südafrika 2010 im Test

Nintendo Wii
Die Fußball Weltmeisterschaft ist ein Großereignis bei dem die Welt ein wenig näher zusammenrückt. Vergessen sind all die Sorgen, die einen tagein, tagaus plagen und man gibt sich beim Public Viewing, oder gar live beim Spiel selbst, einfach dem Rausch der Sinne hin. Doch ist das Spiel vorbei, so erfüllt das Gefühl der Sehnsucht das Herz des Fußballfans. Wieso hat es so schnell geendet? Genau um diesem Gefühl entgegenzuwirken veröffentlichen Spielefirmen fast originalgetreue Umsetzungen des besonderen Events. Wie schon im Jahre 2006 erscheint auch zur Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 ein offizielles Spiel von EA, den Machern der FIFA-Reihe. Doch kann das runde Leder auch auf dem Nintendo Wii überzeugen?
Nachdem bereits die Versionen für PlayStation 3 und Xbox 360 bei uns geradezu weltmeisterlich abschnitten, war die Erwartungshaltung für die Wii Variante recht hoch. Würde sie die gleiche Spannung und Dramatik bieten wie bei den „großen Zwei“? Dramatik ist durchaus vorhanden, auch wenn diese auf eine andere Art präsentiert wird. Wie auch schon bei FIFA 10, wird auch bei der Weltmeisterschaftsedition auf den Spaßfaktor und auf die Mehrspielerfunktion der Wii gesetzt. So fielen einige Spielmodi auch zwangsläufig der Schere zum Opfer:  Auf Wii können wir weder als Mannschaftskapitän eine Karriere als Einzelspieler anstreben, noch können die Herausforderungen aus der WM Geschichte gespielt werden. Neben dem Einzelspiel, sowie der Fußball WM inklusive der Gruppenphase und dem Onlinemodus findet sich bei der Wii Fassung allerdings auch ein exklusiver Spielmodus.
fifa-wm-2010-8.jpg
Dieser nennt sich Zakumi’s Dream Team in Anlehnung an das Maskottchen der diesjährigen Fußball WM. Hier spielt ihr gegen alle Mannschaften, die es nicht in die Qualifikation für die WM geschafft haben. Dazu müsst ihr auch bei jedem Spiel zahlreiche Herausforderungen absolvieren für die ihr danach mit einem Spieler eurer Wahl des gegnerischen Teams quasi als Trophäe mit in euer Team aufnehmen könnt. Um es hier Gelegenheitsspielern etwas zu erleichtern, kann man die Wahl des Spielers sowohl die Aufstellung des Kaders komplett Zakumi überlassen um sich voll und ganz dem Spiel zu widmen. Wie auch schon in FIFA 10 finden sich zudem verschiedene Steuerungstypen im Spiel um jedem den schnellen Einstieg zu ermöglichen. Von der All Play Einstellung, bei der Spieler nur noch das Passen und Schießen übernehmen müssen, findet sich eine klassische Steuerung per Fernbedienung mit angeschlossenem Nunchuk oder Classic Controller sowie eine Zeigersteuerung wie wir sie beispielsweise auch schon aus Pro Evolution Soccer 2010 kennen.

false Beim Spielablauf selbst setzt EA konsequent auf spaßige Mehrspielerkickerei: Statt taktischem Geplänkel geht es im Spiel meist flott über die Wiese, was sich meist auch im Spielergebnis äußert. Fußballprofis werden so bereits nach kurzem Einspielen die 10-Tore-Marke übersprungen haben. Durch vermehrten Ballkontakt baut sich zudem auch eine Momentumleiste auf, die Einfluss auf den Schuss des Spielers hat. Ist diese  voll aufgeladen zischt der Ball meist unhaltbar in das gegnerische Tor, was effektvoll durch einen Schweif hinter dem Ball und in Slow Motion präsentiert wird. Die Spieler sind zudem eher comichaft dargestellt, dennoch erkennt man bei Nahaufnahmen die verschiedenen Stars dank Lizenz an ihren Gesichtszügen.
fifa-wm-2010-5.jpg
Für Mehrspielerturniere findet sich in FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2010 ein KO Turniermodus, in dem lokal um die Weltmeisterschaft gekämpft wird. Hier können bis zu vier Spieler teilnehmen und diese auch jeweils bis zu vier Mannschaften übernehmen. Die Wii Version bietet zudem die Möglichkeit, dass man auch online zu zweit gegen die Konkurrenz antritt. Dafür nutzt EA auch wieder das Onlinesystem, dass sich bereits bei Grand Slam Tennis bewährt hat. Hier findet man neben Spieler- und Koop Rankings auch länderspezifische Ranglisten.
fifa-wm-2010-1.jpg
Um auch längerfristig den Spaß zu gewährleisten, wurden dem Spiel auch insgesamt 100 Erfolge integriert, durch deren Erfüllung man alternative Kostüme oder Optionen freischalten kann. Neue Stadions oder Wetteroptionen sind da aber leider nicht dabei, so darf man sich während der gesamten Spielzeit mit sonnigem Wetter und astreinen Platzbedingungen begnügen. Auch sonst wirkt die Kulisse eher kahl, denn die Zuschauer aus Pappe zeigen wenig bis gar keine Reaktion. Selbst die Spieler sind ein wenig klobig geraten und hätten ruhig noch ein paar mehr Details vertragen können.

Michael meint:

Michael

Man muss als Spieler natürlich abwägen, auf was man eher Wert legt. Möchte man eine realistische Simulation, mit der man auch eine Karriere als Länderspielprofi anstreben kann so greift man wohl eher zur PS360 Version. Wer sich aber am liebsten an einer Konsole zu viert vergnügt oder sich an einem fetzigen Arcade-Fußballspiel mit peppiger Optik versuchen möchte, der ist wohl mit der Wii Version gut beraten. Durch Erfolge und dem Dreamteam-Modus ist auch längerfristige Unterhaltung garantiert. Zumindest so lange, bis die Weltmeisterschaft wieder vorüber ist.

Positiv

  • schnelle Arcadeaction
  • lagfreier Onlinemodus ohne Freundescode und zu zweit spielbar
  • knapp 200 Originalmannschaften

Negativ

  • teils matschige Texturen (Zuschauer)
  • keine Wetterverhältnisse einstellbar
  • weniger Spielmodi
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Riptor:

    Wenn Deutschland heute rausfliegt, gibts das morgen für nen 10er. ...

  • von Skydancer:

    Fifa WM 2010 gibts gerade für 29,99 Euro bei Amazon für PS3!

  • von wahrheit:

    Ich Spiele beide Games. Am WE Treffe ich mich mit meinen Kumpel und wir Zocken Fifa. In der Woche Spiele ich Mario Galaxy 2.

Insgesamt 72 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
FIFA Fußballweltmeisterschaft Südafrika 2010 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 29. April 2010
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen