
So spielt ihr den Alltag des jungen Titeuf nach, der unbedingt das Herz seines Mädels Tanja ( oder doch Nadia?) erobern will. Doch nicht nur daß - er steht auch noch vor anderen schwierigen Lebensfrage wie "Schaffe ich es unbemerkt ins Nachts ins Wohnzimmer zu schleichen und Sexy Clips aufzunehmen?" oder "Wie schwänze ich die Schule am Tag der Mathearbeit?" und derlei mehr. Der eine oder andere erkennt sich in bestimmten Situation unter Garantie selbst wieder ^_^ und so watschelt ihr mit dem jungen Helden durch eine ansehnliche 3D-Umgebung und sucht nach neuen Herausforderungen.

Dank Karte klappt die Orientierung durchweg problemlos..
Habt ihr schließlich einen eurer Kameraden irgendwo aufgelesen folgt meist eine kurze Unterhaltung gefolgt von einem der erwähnten Minispiele, bevor nach Bestehen der Aufgabe diese symbolisch von einer Liste gestrichen wird. Die Minigames machen dabei logischerweise allesamt Nutzen vom Touch Screen und/oder Mikro und lassen sich in der Regel alle mittels Stylus-Pen am besten steuern. Allerdings braucht man teilweise gern schon einmal 2-3 Versuche um überhaupt zu verstehen, was hier denn gefordert ist. Denn die meist nur zweisilbigen Erklärungen vor Spielstart verwirren leider eher mehr, als das sie wirklich Klarheit über die Aufgabe verschafft.
Zudem ist der Umfang fast etwas kläglich. Zwar schaltet sich beim durchspielen unter Schwierigkeitsgrad Normal noch ein "Psycho-Hart" Modus frei, der neben höheren Anforderungen auch noch durch eine psychedelische Farbgebung glänzt. So richtig einen Motivationsschub will aber auch das nicht verleihen. Letztlich muß also wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm die Ausgabe von knapp 40 Euro für ca. 5-6 Stunden (zweifellos guter!) Unterhaltung wert ist.
Die Grafik ist entsprechend der hierzulande leider eher unbekannten Vorlage im Comic-Stil gehalten und besonders die Akteure bieten einige hübsche Animationen auf. Die Stadt selbst ist mir viel zu steril geraten, außer zwei, drei befreundeten Hanseln trefft ihr hier niemanden. Lässt irgendwie Erinnerungen an den letzten Western-Schinken samt der darin thematisierten Geisterstadt hochkommen. Zudem hat man offenbar ein geheimes Abkommen über eine Beteiligung mit dem Deutschen Optikerbund geschlossen, anders kann ich mir nicht erklären, wie man eine derart schlecht lesbare Schriftart & Größe freiwillig wählen konnte.

Auf Wunsch wird auch auf Deutsch erklärt, verständlicher wirds dadurch aber auch nicht ^_^
Und wenn wir schon mal beim motzen sind dann sollte unbedingt auch die Hintergrundmusik Erwähnung finden, die auf Dauer leider etwas zu nervig aus den Lautsprechern düdelt. Kurz zusammengefasst also das Klassenziel noch erreicht, etwas mehr "Eye-Candy" und Hingabe in akustischer Hinsicht wäre aber sicherlich nicht verkehrt gewesen.
Leider krankt das Spielprinzip wie auch ein Wario Ware leider nach einigen Stunden an akuter Eintönigkeit. Spätestens wenn man jedes der 36 Minispiele 2-3 Mal erfolgreich beendet wandert das Modul ganz schnell wieder zurück in die Packung. Wer daher nicht großer Fan der französischen Vorlage ist und nach dem Game giert, kann ganz ungeniert einfach darüber hinwegsehen.