
Und das ist auch bitter notwendig, denn schon wieder riecht es nach Ärger. Verantwortlich für den Schlamassel ist der Fans hinlänglich bekannte Professor Calamitous, der eine riesige Armee böser Spielzeuge in seiner Fabrik fabriziert, um damit die Welt zu unterjochen. Mehr noch - diese Spielzeuglegionen basieren doch tatäschlich auf den unterschiedlichsten Helden der Nicktoon Serien, welche für den durchgeknallten Prof. nun die Schmutzarbeit erledigen sollen.
Als wenn der Begriff "Schmutzarbeit" Schwamm Spongebob auf den Plan gerufen hätte, macht ihr euch gemeinsam mit Freund und Seestern Patrick gleich auf den Weg in das nächste Abenteuer. Wer hier spielerisch wieder ein klassisches 2D Jump'n'Run erwartet, der liegt leider nicht ganz richtig. Zwar bleibt man der guten alten 2D-Seitenperspektive gewogen, entnahm dem Jump'n'Run Genre das "Jump", womit noch ein.. na? Genau! ... "Run" übrig bleibt. Und genau das ist eure Hauptaufgabe in den fünf Spielzeugwelten - stupide lauft ihr von links nach rechts und bekämpft mittels mutigem drücken des B-Buttons (Backpfeife) nicht enden wollende Gegnerwellen aus Teddybären, Baggern und anderen skurillen Dingen. Am Ende der Welt wartet dann ein Fiesling auf seine Abreibung und habt ihr auch diese Hürde überwunden, dürft ihr mit dem Frühlingsputz in der Spielzeugfabrik fortfahren - sofern ihr noch nicht eingeschlafen seid.


Aber halt nein, da tut sich doch tatsächlich noch was! Hin und wieder dürft ihr in einen Mech-Anzug steigen, der euch dann als Mecha-Spongebob noch besser aufräumen lässt. Nicht aber das sich am Gameplay (Gegner - B Knopf, Gegner - B Knopf, Gegner - B Knopf, ..) etwas ändern würde! Aber immerhin ist da noch die Sache mit dem Bonusspiel, welches euch vor jedem großen Duell erwartet! In klassischer Funracer-Atmosphäre heizt ihr hier über einen Parcour, weicht Hindernissen (Fässer) aus und setzt zu Sprüngen über die zahlreichen Sprungschanzen an. Meine knappe Freizeit verplempere ich zwar lieber mit anderen Spielen, aber gemessen am Rest von Fest ist dieses Bonuslevel ein echtes Highlight der Cart!
Da ist es dann natürlich nur ein schwacher Trost, dass Fans von Spongebob und den Nicktoons hier insgesamt zehn spielbaren Helden begegnen werden, darunter auch so exotische Neuzugänge wie Dschungeljunge Tak oder . Schade nur, dass auch das Charakterdesign ziemlich schlapp ausgefallen ist und sich nur wenige Charaktere spielerisch überhaupt von Spongebob unterscheiden. Dazu kommen aber unfaire Rücksetzpunkte innerhalb der Levels, was besonders angesichts der vermutlich jüngeren Anhängerschaft bitter aufstösst sowie ein geringer Umfang von lediglich 4 - 6 Stunden Spielzeit.


Auch die Technik lässt eher Erinnerungen an ein Low-Budget Projekt, statt eines Vollpreisspiels, aufkommen. So sind die Welten selbst in 3D gehalten, die Charaktere jedoch echte 2D Bitmaps. Selbige bewegen sich zwar in schönen Animationen über den Bildschirm, leider sind derer aber nicht viele, wodurch es auch optisch recht bald monoton wird. Und wo wir gerade von Eintönigkeit sprechen - die fünf Spielwelten sind in dieser Hinsicht ebenfalls äußerst mager und mitunter gar erstaunlich pixelig. Das sich die Charaktere zudem nur angestrent über Textblöcke unterhalten, kommt gerade mit den Entwicklungen der letzten Monate ziemlich antiquiert daher. Wie toll man eine TV-Serie mit Videosequenzen und Originalstimmen umsetzen kann, haben uns ja kürzlich erst Die Simpsons von EA gezeigt.
SpongeBob und seine Freunde: Angriff der Spielzeugroboter ist grober Murks! Schon auf dem altehrwürdigen NES Ende der 80er Jahre hätte das Spielprinzip nur für gelangweiltes Gähnen gereicht, heute droht man gleich komplett wegzunicken. Kurzum, dieser Nachzügler bietet nicht mal soliden Durchschnitt und dürfte in der momentanen Flut von neuer Nintendo DS Software wohl sang- und klanglos untergehen. Recht so!