Schon nach wenigen Spielminuten merken Nintendo DS Besitzer, dass es die Designer von Bratz 4 Real nicht leicht hatten. Denn der Film liefert nur ein schlechtes Fundament für ein gutes Spiel. So kann man Bratz 4 Real auch nicht wirklich einem Genre zuordnen. Die Ausgangsposition jeder Episode ist die gemeinschaftliche Bude der vier Püppis. Nachdem ihr aus dem Bett gefallen seid, erzählt eine eurer Zimmerkolleginnen, was jetzt auf dem Programm steht. So werdet ihr in der Haut von Jade, Cloe, Sasha oder Yasmin ins Einkaufszentrum geschickt, um entweder Klamotten zu kaufen oder Geld herbeizuschaffen. Das passiert, indem ihr als Aushilfe in verschiedenen Geschäften Aufgaben erledigt. Sind die Einkäufe in den Schuh-, Mode- oder CD-Boutiquen noch eingängig (Kreditkarte von Papa machts möglich!) verursachen die Spielminuten bei der Arbeit echte Kopfschmerzen. Und wieso? Weil die dummen Minispiele mit dem Stylus selbst ein Sechsjähriger blind ausüben kann.
Im späteren Verlauf von Bratz 4 Real besitzt ihr die Möglichkeit das Aussehen des Alter-Ego durch ein Mode- bzw. Make Up-Studio zu verändern. Mit dem Stylus könnt ihr das Styling der Haare verwandeln oder Herztattoos ins Gesicht setzen. Habt ihr später das Begehren ein Haustier euer Eigen zu nennen, ist das bei Bratz 4 Real auch kein Problem. Wobei die Wahl zwingend entweder auf einen Hund oder eine Katze fällt. Wurde nach Einkauf dem Vierbeiner ein Namen gegeben, folgt euch das strohdoofe Vieh fortan überall hin. Wollt ihr das euer Haustier glücklich ist, solltet ihr euch außerdem die Zeit nehmen, um ihm neue Tricks zu lernen oder es zu füttern.
Wenn ihr glaubt, dass das eher zurückhaltende grafische Design sowie die kaum vorhandene Musik das größte Problem von Bratz 4 Real ist, solltet ihr die Interaktivität mit eurer Umgebung erproben. In den drei Abschnitten Park, Schule und Einkaufszentrum ist euer Bewegungsradius extrem minimal. Vielschichtige Gespräche mit Passanten oder Klassenkameraden entstehen erst gar nicht, weil die blassen Zombies in der Spiellandschaft bis auf Einzeiler nichts zu sagen haben. Auch die Ausflüge in die verschiedenen Geschäfte nutzen sich schnell ab, weil hier die Interaktion äußerst gering ausfällt.
Minispiele? Check! Stylusfeature? Check! Girlpower? Check! Spielspaß? Negativ! Vielleicht bin ich einfach zu viel Mann, um Bratz 4 Real gut zu finden. Aber ich sehe einfach kein richtiges Spiel in alldem. Interaktion mit der Umwelt ist kaum vorhanden, die technische Umsetzung dürftig und der Inhalt der Gespräche fragwürdig. Eltern retten ihre Kinder! (vor dem Kauf von Bratz 4 Real)